Donnerstag, 13. Februar 2025

GeoTHERM expo & congress

20. - 21. Februar 2025, Offenburg [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung ist ein Treffpunkt für die Geothermie-Community. Auf dem Kongress zur Oberflächennahen und Tiefen Geothermie teilen internationale Experten ihre Erkenntnisse in über 50 Vorträgen. Diese werden deutsch-englisch simultan übersetzt. Mit über 6.510 Fachbesuchern und Ausstellern habe die GeoTHERM 2024 neue Rekorde erreicht und auch im Jahr 2025 sei die Ausstellungsflächen vollständig ausgebucht, informiert der Veranstalter Messe Offenburg-Ortenau.

Aktuelle Meldungen

Grünes Licht für E-Mobilität: Baden-Württemberg födert den Kauf von E-Fahrzeugen und den Bau von Ladesäulen.

Baden-Württemberg: Schub für Elektromobilität

[24.03.2022] Die Förderprogramme für E-Mobilität des Landes Baden-Württemberg haben Investitionen in Höhe von über einer halben Milliarde Euro ausgelöst. mehr...

SWTE-Projektleiter Daniel Georg (r.) und Ingenieur Christoph Mersch erklären

SWTE: Energie-Management für Kommunen

[23.03.2022] Die Stadtwerke Tecklenburger Land wollen Kommunen beim Energiesparen unterstützen und bauen Energie-Management-Systeme für Städte und Gemeinden auf. mehr...

Hamburg Energie hat sein Online-Kundeportal geupdated.

Hamburg: Frischer Wind für Online-Kundenportal

[23.03.2022] Hamburg Energie hat seinen Online-Kundenservice geupdated. Verantwortlich für das Redesign war der technische Dienstleister ITC AG. mehr...

Windpark Jüchen: Erneuerbare im Rheinischen Revier.

Rheinisches Revier: Gigawattpakt für Erneuerbare

[23.03.2022] Land, Kommunen, Energie-Unternehmen und Projektträger haben einen Gigawattpakt für erneuerbare Energien im Rheinischen Revier abgeschlossen. mehr...

Baden-Württemberg: Start der regionalen Planungsoffensive

[23.03.2022] In Baden-Württemberg diente ein Treffen zwischen den Vorsitzenden der zwölf Landesverbände und der Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Ravazi (CDU), zugleich als Startschuss für eine Regionale Planungsoffensive. Dabei wurde sich darauf verständigt, den Ausbau der Erneuerbaren voranzutreiben. mehr...

E.ON Energy Solutions: Wärmeabrechnung mit Wilken

[23.03.2022] Die Abrechnungsprozesse bei E.ON Energy Solutions sind neu definiert und durchgängig digitalisiert worden. Dabei setzt das Unternehmen auf die Lösung Wilken ENER:GY. mehr...

Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gymnasiums In der Wüste hat die Stadt Osnabrück in diesem Jahr in Betrieb genommen.

Osnabrück: Zunahme an Photovoltaikanlagen

[23.03.2022] Immer mehr Photovoltaikanlagen finden sich auf den Dächern der Stadt Osnabrück. Ein Drittel des dabei produzierten Stroms wird ins öffentliche Netz eingespeist. mehr...

Schnellladesäulen: Beim Ausbau der Lade-Infrastruktur fordert der BDEW mehr Pragmatismus von der Politik.

BDEW: Konzertierte Aktion

[22.03.2022] Der Hochlauf der Lade-Infrastruktur braucht nach Ansicht des BDEW mehr Pragmatismus auf Seiten der Politik und Verwaltung. mehr...

Gefüllte Gasspeicher sind unabdingbar.

BDEW: Begrenzte Alternativen zu Putins Gas

[21.03.2022] Bei etwa 40 Prozent liegt derzeit der Importanteil russischen Erdgases in Deutschland. Laut einer Analyse des BDEW könnten rund die Hälfte davon kurzfristig ersetzt werden. mehr...

Der Solarpark Willingrade ist jetzt in den Betrieb gegangen.

Willingrade: Solarpark in den Betrieb gestartet

[21.03.2022] Im schleswig-holsteinischen Willingrade, einem Ortsteil von Groß Kummerfeld (Kreis Segeberg), wurden jetzt die Bauarbeiten für einen fünf Megawatt Solarpark abgeschlossen. Für die Planung und den Bau war das Unternehmen GP JOULE verantwortlich. mehr...

Bitkom: Umfrage zur Energiewende

[21.03.2022] Der Bundesverband Bitkom hat von Januar bis Mitte Februar 2022 1.002 Menschen in Deutschland zur Energiewende befragt. Die Ergebnisse liegen jetzt vor und zeigen, dass knapp 80 Prozent bewusst weniger Energie verbrauchen möchten. mehr...

Inbetriebnahme der neuen Gasmotorenanlage im Heizkraftwerk der Stadtwerke Frankfurt (Oder).

Stadtwerke Frankfurt (Oder): Heizkraftwerk modernisiert

[18.03.2022] Mit der Inbetriebnahme der Gasmotorenanlage wurde die umfassende Erneuerung der Anlagentechnik im Heizkraftwerk der Stadt Frankfurt (Oder) abgeschlossen. Auch wurde der Betrieb auf das klimaschonendere Erdgas umgestellt. mehr...

770.000 Anfragen der Bau- und Versorgungswirtschaft gab es 2021 auf dem infrest-Leitungsauskunftsportal.

infrest: Leitungsauskunftsportal mit Rekord

[18.03.2022] Mit 770.000 Anfragen der Bau- und Versorgungswirtschaft auf dem infrest-Leitungsauskunftsportal wurde 2021 ein Rekord erreicht. mehr...

EEG-Reform: Nachbesserungen nötig

[18.03.2022] Verbände insbesondere der erneuerbaren Energien sehen für die aktuellen Vorschläge zur EEG-Reform reichlich Verbesserungsbedarf. mehr...

Thüga: Positionspapier zum Fernwärme-Ausbau

[18.03.2022] Thüga hat jetzt ein Positionspapier veröffentlicht, in dem Lösungsvorschläge in vier Handlungsfeldern für den Ausbau der Fernwärme präsentiert werden. Damit diese umgesetzt werden können, müssten vor allem auf Bundes- und Landesebene Einschränkungen abgebaut werden. mehr...

1 212 213 214 215 216 922