Mittwoch, 12. Februar 2025

GeoTHERM expo & congress

20. - 21. Februar 2025, Offenburg [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung ist ein Treffpunkt für die Geothermie-Community. Auf dem Kongress zur Oberflächennahen und Tiefen Geothermie teilen internationale Experten ihre Erkenntnisse in über 50 Vorträgen. Diese werden deutsch-englisch simultan übersetzt. Mit über 6.510 Fachbesuchern und Ausstellern habe die GeoTHERM 2024 neue Rekorde erreicht und auch im Jahr 2025 sei die Ausstellungsflächen vollständig ausgebucht, informiert der Veranstalter Messe Offenburg-Ortenau.

Aktuelle Meldungen

Windbranchentag Baden-Württemberg: Große Bedeutung der Windenergie

[24.05.2022] Beim diesjährigen Windbranchentag Baden-Württemberg in Kornwestheim hob Energiestaatssekretär Andre Baumann (Bündnis 90/Die Grünen) die überragende Bedeutung des Ausbaus der erneuerbaren Energien und speziell der Windenergie hervor. mehr...

Stadtwerke Leipzig: Grüner Wasserstoff aus dem HKW

[24.05.2022] Die Stadtwerke Leipzig, Siemens Energy und EDF wollen die Wasserstoff-Entwicklung vorantreiben. Am Standort des neuen HKW Leipzig Süd soll grüner Wasserstoff erzeugt werden. mehr...

Glasfaseroffensive im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.

Deutsche Glasfaser: Vier Kommunen wollen Anschluss

[24.05.2022] Glasfaserschnelles Internet soll es künftig auch in Zella-Mehlis, Oberhof, Steinbach-Hallenberg und der Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke geben. Die vier Kommunen haben eine Kooperation für den eigenwirtschaftlichen Ausbau mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet. mehr...

Gasturbine: TransnetBW will mit einem Anreizsystem den Bau neuer Kraftwerke stimulieren.

TransnetBW: Neue Gaskraftwerke nötig

[23.05.2022] In Baden-Württemberg gehen in den kommenden Jahren fünf Gigawatt an Erzeugungskapazität vom Netz. TransnetBW schlägt nun einen Neubau-Vorschuss als Investitionsanreiz für den Bau von Gaskraftwerken vor. mehr...

BDEW: 14 Vorschläge für H2-Hochlauf

[20.05.2022] Ein neues BDEW-Papier will mit 14 Vorschlägen den Wasserstoff-Hochlauf beschleunigen. Notwendige rechtliche Änderungen sollten demnach in einem Wasserstoffhochlaufgesetz umgesetzt werden. mehr...

European Energy Award: 27 Kommunen ausgezeichnet

[20.05.2022] In Baden-Württemberg wurden 27 Kommunen jeweils mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand jetzt in Reutlingen statt. mehr...

Start des AGFW-Netzwerks Grüne Fernwärme in Hessen.

Grüne Fernwärme: AGFW-Netzwerk Hessen gestartet

[20.05.2022] In Hessen hat die AGFW ein Netzwerk für grüne Fernwärme gestartet. Zudem haben sich mehrere sächsische Kommunen für Fernwärme entschieden. mehr...

futureprojects: Bürgerbeteiligung für Klimaschutz

[20.05.2022] Klimaschutz in Städten bleibt nach Meinung von Norbert Rost, Geschäftsführer von futureprojects, ohne Bürgerbeteiligung unvollständig. mehr...

Besichtigung der Pläne für das in Eschweiler entstehende Neubaugebiet.

Eschweiler: Faktor X-Baugebiet entsteht

[20.05.2022] EWV Energie- und Wasser Versorgung übernimmt die Heizzentrale bei den in Eschweiler entstehenden Faktor X-Baugebieten. Diese zeichnen sich durch klimaschonende Ansätze bei Bau und Nutzung der Gebäude aus. mehr...

Der Windpark Borkum Riffgrund 1 von Ørsted kann Regelenergie zur Verfügung stellen.

Ørsted: Offshore-Windpark für Regelreserve

[20.05.2022] Ein Windpark von Ørsted kann als erste deutsche Offshore-Anlage Regelleistung für das deutsche Stromnetz zur Verfügung stellen. mehr...

Auf den nach und nach im Tagebau Hambach entstehenden Böschungen für den künftigen See ist reichlich Raum für Photovoltaik.

Tagebau Hambach: RWE erhält Zuschlag

[20.05.2022] RWE baut demnächst eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher im Hambacher Tagebausee. Den Zuschlag hierfür hat das Unternehmen jetzt von der Bundesnetzagentur erhalten. mehr...

EWE: Abrechnung mit Wilken

[19.05.2022] EWE Vertrieb will alle Abrechnungsprozesse mit Geschäftskunden für Strom, Gas, Wärme und des virtuellen Kraftwerks automatisieren und führt dazu die Branchen-Software Wilken ENER:GY ein. mehr...

IÖW: Anwohner an Energiewende beteiligen

[19.05.2022] Nach einem Verfassungsgerichtsurteil, wonach die verpflichtende Beteiligung von Kommunen an EEG-Anlagen rechtens ist, empfiehlt das IÖW, Anwohner und standortnahe Gemeinden mehr an der Energiewende zu beteiligen. mehr...

Stadtwerke Schwäbisch Hall: Bereit für Redispatch 2.0.

[19.05.2022] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind bereit für Tests zum Redispatch 2.0. Die Stadtwerke übernehmen dabei die Verwaltung für 41 Energienetze. mehr...

Pforzheim: Klimaanpassungskonzept entworfen

[19.05.2022] Um gegen die Auswirkungen des Klimawandels widerstandsfähiger zu werden, hat die Stadt Pforzheim jetzt ein Klimaanpassungskonzept entworfen. mehr...

1 198 199 200 201 202 922