Mittwoch, 12. Februar 2025

GeoTHERM expo & congress

20. - 21. Februar 2025, Offenburg [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung ist ein Treffpunkt für die Geothermie-Community. Auf dem Kongress zur Oberflächennahen und Tiefen Geothermie teilen internationale Experten ihre Erkenntnisse in über 50 Vorträgen. Diese werden deutsch-englisch simultan übersetzt. Mit über 6.510 Fachbesuchern und Ausstellern habe die GeoTHERM 2024 neue Rekorde erreicht und auch im Jahr 2025 sei die Ausstellungsflächen vollständig ausgebucht, informiert der Veranstalter Messe Offenburg-Ortenau.

Aktuelle Meldungen

Aufgrund gestiegener Energiepreise gehen die Deutschen sparsamer mit Energie um.

BDEW: Sparsamerer Umgang mit Energie

[14.06.2022] In Deutschland gehen die Haushalte sparsamer mit Energie um. Dies zeigt jetzt eine repräsentative Umfrage des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zum Energiesparen in der Wärmeversorgung. mehr...

FES: Von Cyber-Angriff betroffen

[14.06.2022] Auch die Frankfurter Entsorgung- und Service GmbH (FES) ist von dem IT-Angriff auf einen Darmstädter Rechenzentrumsbetreiber betroffen, der am Sonntag bekannt geworden ist. mehr...

Die Gemeinde Ried hat jetzt einen Kooperationsvertrag mit M-net und miecom über den flächendeckenden Glasfaserausbau unterzeichnet.

Ried: Erweiterung des Glasfasernetzes

[13.06.2022] Die im bayerischen Landkreis Aichach-Friedberg gelegene Gemeinde Ried hat jetzt einen Kooperationsvertrag mit dem Glasfaseranbieter M-net und dem Netzbetreiber miecom-Netzservice unterzeichnet. Damit ist die Grundlage für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Ried geschaffen. mehr...

In der Gemeinde Wolfschlugen verfügen nun alle Haushalte über einen Zugang zum Breitbandnetz.

Wolfschlugen: Glasfaserausbau abgeschlossen

[13.06.2022] In der bei Stuttgart gelegenen Gemeinde Wolfschlugen sind nun alle Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen. Die tktVivax Group hat bei diesem Projekt erstmals den eigenwirtschaftlichen Ausbau mit dem geförderten kombiniert. mehr...

Bundeswirtschaftsminister Habeck zudem die Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“.

BMWK: Wir sind 80 Millionen Energiesparer

[13.06.2022] Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und zahlreiche Verbände haben die Deutschen zum Energiesparen aufgerufen. Zudem startete sein Ministerium die Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“. Möglichst schnell sollen fossile Energieträger durch Erneuerbare ersetzt werden. mehr...

Fraunhofer IEG: 75 Prozent Wärme durch Geothermie

[10.06.2022] Erdwärmepumpen können Deutschland zu drei Viertel mit Wärme versorgen, so eine Studie der Fraunhofer-Einrichtung für Energie-Infrastrukturen und Geothermie. mehr...

Bayernwerk Netz: Effizient durch smapOne

[10.06.2022] Bayernwerk Netz setzt jetzt auf den kombinierten Einsatz von smapOne und Microsoft Power Platform. Damit kann es seine eigenen Prüfungs- und Wartungsdaten erfassen. mehr...

The Mobility House/green|connector: Gründung eines White-Label-Onlineshop

[10.06.2022] The Mobility House und green|connector ermöglichen jetzt den Aufbau eines individuell angepassten Onlineshops für Elektromobilität. Das Angebot richtet sich insbesondere an Energieversorger, Stadtwerke und Autohäuser, die ihren Kunden zusätzliche Dienstleistungen bereitstellen wollen. mehr...

Doppelt verlegt: Das Nahwärmenetz wird als Zweileiternetz ausgeführt. Es gibt eine Vorlaufleitung für heißes Wasser und eine Rücklaufleitung für abgekühltes Wasser.

Gimbweiler: Klimaneutrale Gemeinde

[10.06.2022] Das Nahwärmeversorgungsnetz der Gemeinde Gimbweiler in Rheinland-Pfalz wird zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben. Die Weichen für den Weg der Gemeinde zur Klimaneutralität wurden bereits um die Jahrtausendwende gestellt. mehr...

GeoTHERM 2022: Zukunftsfähige Wärmewende gestalten

[10.06.2022] Der Appell der GeoTHERM war klar formuliert: Bei der zukünftigen Ausrichtung der Energieversorgung darf die Geothermie nicht außer Acht gelassen werden. Anfang Juni traf sich die Branche in Offenburg und feierte unter anderem das 30-jährige Bestehen des Bundesverbandes Geothermie. mehr...

Wöllstein-Wörrstadt: Abwasser klimaneutral reinigen

[09.06.2022] Das rheinland-pfälzische Umweltministerium fördert mit 985.900 Euro ein Modellprojekt in Wöllstein-Wörrstadt für eine energieneutrale Abwasserreinigung. mehr...

Zur Inbetriebnahme des europaweit ersten Hybrid-SOFC-Systems waren Vertreter der Energiewirtschaft und der Wissenschaft zu Gast.

Essen: Erstes Hybrid-SOFC-System startet

[09.06.2022] Das europaweit erste Hybrid-SOFC-System startete am GWI in Essen. Es besteht aus Festoxid-Brennstoffzellen und Mikrogasturbinen, die auch Wasserstoff als Brenngas nutzen. mehr...

Schloßplatz in Stuttgart: Die baden-württembergische Landeshauptstadt will bis 2035 klimaneutral werden.

Stuttgart: Klima-Fahrplan vorgestellt

[09.06.2022] Der jetzt vorgestellten Net-Zero-Stuttgart-Studie zufolge kann die Landeshauptstadt mithilfe von 13 Maßnahmenpaketen ihr Ziel erreichen, bis 2035 klimaneutral zu werden. Die dafür notwendigen Investitionen machen sich bis spätestens Mitte der 2040er Jahre bezahlt. mehr...

Für den Trianel Gasspeicher Epe startet ein neues Bieterverfahren.

Trianel: Speichergas für 2023 und 2024

[09.06.2022] Trianel Gasspeicher Epe startet erneut ein Bieterverfahren für ein flexibles Speicherprodukt. Es läuft im Zeitraum von 2023 bis 2024. mehr...

50Hertz/Mitnetz: Umspannwerk Altdöbern am Netz

[09.06.2022] 50Hertz und Mitnetz Strom haben das Umspannwerk Altdöbern und eine 110 Kilovolt Anschlussleitung offiziell in Betrieb genommen. mehr...

1 194 195 196 197 198 922