Samstag, 8. Februar 2025

GeoTHERM expo & congress

20. - 21. Februar 2025, Offenburg [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung ist ein Treffpunkt für die Geothermie-Community. Auf dem Kongress zur Oberflächennahen und Tiefen Geothermie teilen internationale Experten ihre Erkenntnisse in über 50 Vorträgen. Diese werden deutsch-englisch simultan übersetzt. Mit über 6.510 Fachbesuchern und Ausstellern habe die GeoTHERM 2024 neue Rekorde erreicht und auch im Jahr 2025 sei die Ausstellungsflächen vollständig ausgebucht, informiert der Veranstalter Messe Offenburg-Ortenau.

Aktuelle Meldungen

BMWK: Konsultationsprozess gestartet

[16.11.2022] Das große Potenzial der Geothermie für eine klimaneutrale Wärmeversorgung wurde in Deutschland bislang nur unzureichend erschlossen. Um dies zu ändern, hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) jetzt einen Konsultationsprozess zur besseren Nutzung von Erdwärme gestartet. mehr...

Luftbild des zweiten Bauabschnitts des naturstrom-Solarpark Henschleben 2.

Henschleben: Erweiterung des Solarparks

[15.11.2022] Der Öko-Energieversorger Naturstrom erweitert jetzt im thüringischen Henschleben seinen Solarpark. Der zweite Anlagenteil befindet sich auf einer ehemaligen Deponiefläche und soll 8,5 Millionen Kilowattstunden pro Jahr produzieren. mehr...

Visualisierung des Landeanflugs einer Drohne.

Offshore-Wind: Überwachung und Wartung mit Drohnen

[15.11.2022] Was Drohnen in Zukunft alles können, wird im Projekt Offshore logistic drones in Bezug auf Windkraftanlagen auf dem Wasser untersucht. mehr...

Zenner: Wireless-M-Bus OMS-zertifiziert

[15.11.2022] Die Wireless-M-Bus-Messgeräte von Zenner sind jetzt nach dem Open Metering System zertifiziert. mehr...

Spatenstich in Böhlen.

Böhlen: Baustart für Solarkraftwerk

[14.11.2022] Auf dem Gelände einer industriellen Absetzanlage entsteht jetzt in Böhlen (Landkreis Leipzig) ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 17 Megawatt peak. Die Installation des Parks nimmt das Solarunternehmen Belectric für LEAG und dessen Projektentwickler EP New Energies vor. mehr...

Ab sofort ist in Berlin auf der Spree die James Hobrecht unterwegs. Das batteriebetriebene Spezialschiff dient der ökologischen Gewässerüberwachung.

Berlin: Dienstschiff steht jetzt unter Strom

[14.11.2022] Auf der Berliner Spree ist jetzt das neue, batteriebetriebene Spezialschiff für die ökologische Gewässerüberwachung unterwegs. Der E-Katamaran löst das 60 Jahre alte dieselbetriebene Dienstschiff ab. mehr...

Beim Ausbau der Windenergie handelt es sich um einen Teil des Energiekonzepts

Weißandt-Gölzau: Ganzheitliches Energiekonzept

[14.11.2022] Im Ortsteil Weißandt-Gölzau der Stadt Südliches Anhalt hat die VSB Gruppe eine Reihe von Energiekonzepten umgesetzt. Dabei haben sich vor allem Hybridprojekte als Schlüsseltechnologien erwiesen, die den kommunalen Klimaschutz voranbringen. mehr...

Eine SBTi-Zertifizierung bestätigt die Vorreiterrolle von MVV beim Klimaschutz.

MVV: Im Klimaschutz Weltspitze

[14.11.2022] Eine Zertifizierung durch SBTi hat die Vorreiterrolle von MVV bei Klimaschutzzielen unter deutschen Energieunternehmen bestätigt. Weltweit sind neben MVV aktuell nur zwei weitere Energieunternehmen Net-Zero-kompatibel. mehr...

Der Senat hat jetzt sein Vorgehen zur Erzielung der Klimaschutzziele der Freien Hansestadt Bremen erläutert.

Bremen: Verständigung über Klimaschutzstrategie

[14.11.2022] Zur Erfüllung der Klimaschutzstrategie 2038 der Freien Hansestadt Bremen hat der Bremer Senat jetzt die besonders wirkungsstarken sowie dringlichen Handlungsschwerpunkte identifiziert. mehr...

In Nordrhein Westfalen sind jetzt die fünf Windenergieanlagen des Windparks Bedburg A 44n ans Netz gegangen.

Bedburg: Windpark in Betrieb gegangen

[14.11.2022] In Nordrhein-Westfalen sind jetzt die fünf Windenergieanlagen des Windparks Bedburg A 44n ans Netz gegangen. Er produziert mehr Strom als die Bürger und Betriebe der Stadt verbrauchen. mehr...

Trianel hat den fünften Windpark in Rheinland-Pfalz in Betrieb genommen.

Trianel: Windpark Treis fertig

[14.11.2022] Trianel Erneuerbare Energien hat bei Treis seinen fünften Windpark in Rheinland-Pfalz in Betrieb genommen. mehr...

Wie einst auf dem Hügel Golgatha streckt die Windkraftanlage Grüner Heiner ihre Windräder gen Himmel und harrt der Transsubstantiation in eine leistungsfähigere Anlage.

Stuttgart: Erneuerung der Windenergieanlage

[11.11.2022] Die Stadtwerke Stuttgart und das Unternehmen GEDEA Windkraft Grüner Heiner haben jetzt einen Kooperationsvertrag geschlossen. Demzufolge soll die Windkraftanlage in Stuttgart-Weilimdorf in den nächsten vier Jahren durch eine deutlich leistungsfähigere ersetzt werden. mehr...

Schleswig-Holstein: Fördergeld für Müllverbrennung

[11.11.2022] Für eine effizientere Energiegewinnung aus Müll erhielt der Energieerzeuger EEW Stapelfeld einen Förderbescheid von bis zu 7,85 Millionen Euro. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Kraft für Windkraft

[11.11.2022] Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern will den Windkraftausbau beschleunigen. Dafür wurde ein Gesetzentwurf zur Regelung der naturschutzrechtlichen Zuständigkeit verabschiedet. mehr...

Temperaturmessungen im Umspannwerk Lützschena sollen helfen

MITNETZ STROM: Temperatur als Störfallindikator

[11.11.2022] Im Umspannwerk Lützschena im Verteilgebiet der MITNETZ STROM wird die Temperatur gemessen. Damit soll der Betrieb störungsärmer werden. mehr...

1 163 164 165 166 167 921