Freitag, 7. Februar 2025

GeoTHERM expo & congress

20. - 21. Februar 2025, Offenburg [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung ist ein Treffpunkt für die Geothermie-Community. Auf dem Kongress zur Oberflächennahen und Tiefen Geothermie teilen internationale Experten ihre Erkenntnisse in über 50 Vorträgen. Diese werden deutsch-englisch simultan übersetzt. Mit über 6.510 Fachbesuchern und Ausstellern habe die GeoTHERM 2024 neue Rekorde erreicht und auch im Jahr 2025 sei die Ausstellungsflächen vollständig ausgebucht, informiert der Veranstalter Messe Offenburg-Ortenau.

Aktuelle Meldungen

Wilken: Mit Know-how Preisbremsen lösen

[24.02.2023] Wilken will Energieversorger für die Energiepreisbremsen wappnen. Eine Umfrage zeigt, dass Kunden dem IT-Dienstleister bei der Umsetzung vertrauen. mehr...

H2 kommunal: Plattform feiert Einjähriges

[24.02.2023] Die Dialogplattform H2 kommunal feiert ihr einjähriges Bestehen. Immer mehr Kommunen haben Wasserstoff bereits fest in ihrer Planung integriert. mehr...

Eine neue Studie des DVGW zeigt

DVGW: Wasser wird nicht knapp

[24.02.2023] Die bei der Erzeugung von grünem Wasserstoff verbrauchten Wassermengen gefährden nicht die Trinkwasserversorgung. Zu diesem Ergebnis kommen jetzt Untersuchungen des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches. mehr...

Krefeld: Energiespar-Contracting geplant

[23.02.2023] Die Stadt Krefeld plant, ein Energiespar-Contracting für 570 städtische Gebäude auszuschreiben. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 6. März 2023 wird das Projekt vorgestellt. mehr...

Unna: Klima-Check beschlossen

[23.02.2023] In der Kreisstadt Unna soll die Arbeit von Politik und Verwaltung künftig einem Klima-Check unterzogen werden. Das hat der Rat jetzt in einer Sitzung mehrheitlich beschlossen. mehr...

HyLand: Landkreise wollen mitmischen

[23.02.2023] Die Landkreise Borken, Coesfeld, Emsland, Grafschaft Bentheim, Steinfurt und Warendorf treten gemeinsam als Wasserstoffregion im HyLand-Wettbewerb an. mehr...

Die Stadtwerke Münster Gruppe und Westenergie gründen eine gemeinsame Projektgruppe

Stadtwerke Münster: Mit Westenergie für Wasserstoff

[23.02.2023] Die Energieunternehmen Westenergie und Stadtwerke Münster wollen bei möglichen Wasserstoff-Lieferungen zusammenarbeiten und einen Erfahrungsaustausch zum Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur in Gang setzen. mehr...

Die Stadtwerke Tübingen haben in Lahr einen Hybrid-Solarpark von Projektentwickler ABO Wind übernommen.

Stadtwerke Tübingen: Neuer Hybrid-Solarpark in Lahr

[23.02.2023] Ihren zweiten und bislang größten Hybrid-Solarpark haben die Stadtwerke Tübingen jetzt im rheinland-pfälzischen Lahr übernommen. mehr...

DEW21: Neuer Windpark in Planung

[23.02.2023] DEW21 errichtet in diesem Jahr einen neuen Windpark im niedersächsischen Hankensbüttel. Die fünf Anlagen sollen Strom für mehr als 30.000 Haushalte liefern. mehr...

Kommunalbetreuer Jörg Beile von Energiedienst

Sulzburg: Wärmenetz verkauft

[23.02.2023] Die südbadische Stadt Sulzburg hat ihr Nahwärmenetz an das Unternehmen Energiedienst verkauft. Die notwendigen Investitionen für den Ausbau der klimafreundlichen Wärmeversorgung wären nicht finanzierbar gewesen. mehr...

Bad Gandersheim: Windsparbrief lohnt sich

[23.02.2023] Mit einem Windsparbrief können sich die Bürger von Bad Ganderheim am Trianel Windpark Gande beteiligen. Die Verzinsung ist attraktiv. mehr...

Der Aufsichtsrat der Trianel GmbH bei seiner ersten Sitzung in Essen.

Trianel: Aufsichtsrat konstituiert sich

[22.02.2023] Der neue Aufsichtsrat der Stadtwerke-Kooperation Trianel hat seine erste Sitzung abgehalten. Dietmar Spohn von den Stadtwerken Bochum wurde in seinem Amt als Aufsichtsratsvorsitzender bestätigt und einstimmig wiedergewählt. mehr...

Übergabe des Förderbescheids für das Geothermie-Projekt in Neuruppin.

Neuruppin: Fördermittel für Geothermie-Projekt

[22.02.2023] Für ihr Geothermieprojekt haben die Stadtwerke Neuruppin jetzt einen Zuwendungsbescheid des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erhalten, mit dem sie knapp 40 Prozent der veranschlagten Projektkosten abdecken können. mehr...

Oberbürgermeisterin und Stadtwerke-Aufsichtsratsvorsitzende Katharina Pötter beglückwünscht Daniel Waschow zu dessen Wahl zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Stadtwerke Osnabrück.

Stadtwerke Osnabrück: Neuer Vorstandschef bestellt

[22.02.2023] Daniel Waschow wechselt vom EWE-Konzern an die Spitze der Stadtwerke Osnabrück. Er übernimmt die Position ab Oktober von Interims-Chef Stefan Grützmacher. mehr...

Strommast im 110-kV-Hochspannungsnetz der N-ERGIE Netz.

N-ERGIE Netz: Zubaurekord mit Hürden

[22.02.2023] N-ERGIE Netz erreicht neue Rekorde beim Zubau erneuerbarer Energien und bei den Netzinvestitionen. Doch der dynamische Zubau stellt das Verteilnetz vor Herausforderungen. mehr...

1 144 145 146 147 148 921