Freitag, 7. Februar 2025

Energiespar-Partnerschaften in Kommunen

12. Februar 2025, Online [ Seminar ]
E-Mail: info@zebau.de
Energiespar-Partnerschaften haben sich laut Veranstalter ZEBAU als erfolgreich erwiesen. Ob es Contracting-Modelle sind oder das 50:50 Programm für die Schulen – Leitbild geprägte Initiativen hätten nachhaltige Effekte für den Bestandserhalt und die Senkung der Betriebskosten erzielt. Das Seminar fragt nach den Erfolgsrezepten für die Umsetzung, den Bedingungen und Entscheidungswegen für die verschiedenen Energiespar-Partnerschaften und wie das Modell auf weitere Arten von Akteuren übertragen werden kann. Das kostenfreie Online-Seminar richtet sich an Fachleute aus Energieversorgung, Verwaltung und Bauwesen.

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke Wunstorf: Erdwärme für Luftwaffe

[21.12.2012] Das niedersächsische Umweltministerium fördert ein Geothermie-Vorhaben der Stadtwerke Wunstorf. Nun kann eine Machbarkeitsstudie für die Versorgung eines Luftwaffenstützpunkts mit erneuerbarer Wärmeenergie durchgeführt werden. mehr...

Joachim Rumstadt

STEAG: Positiver Rückblick auf 2012

[21.12.2012] Eine erste Bewertung des Jahres 2012 hat der Energiedienstleister STEAG vorgenommen. Demnach ist die Neuausrichtung des Unternehmens geglückt. In den kommenden Jahren liegt ein Schwerpunkt der Strategie auf dem weiteren Ausbau erneuerbarer Energien. mehr...

Thüga: Bau an virtuellem Kraftwerk

[20.12.2012] Dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen will die Thüga-Gruppe zu einem Kraftwerkspool vernetzen. Damit soll Regelenergie effizient bereitgestellt werden. mehr...

Energetische Sanierung: Bundeskabinett beschließt Förderung

[20.12.2012] Das Bundeskabinett hat Eckpunkte für ein Förderungsprogramm energetischer Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden beschlossen. mehr...

Baden-Württemberg: Bürgerbeteiligung zum Klimaschutz

[20.12.2012] Baden-Württemberg hat einen ersten Entwurf des integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts (IEKK) vorgelegt. Dieses soll nun mit Bürgern, Verbänden, Organisationen und Institutionen umfassend diskutiert werden. mehr...

Übertragungsnetze: Kabinett beschließt Bedarfsplan

[20.12.2012] Die Bundesregierung hat den Entwurf des Bundesbedarfsplangesetzes zum Ausbau der Übertragungsnetze verabschiedet. mehr...

Neue Höchstspannungsleitung stabilisiert Hamburger Stromnetz.

Netzausbau: Neue Starkstromtrasse für Norddeutschland

[20.12.2012] Die Region Hamburg ist im kommenden Winter für mögliche Engpässe in der Stromversorgung gerüstet. Eine jetzt in Betrieb genommene Starkstromtrasse soll künftig für mehr Stabilität im Stromnetz sorgen und helfen, Blackouts zu vermeiden. mehr...

Stadtwerke Bielefeld: Smart-Metering-Projekt umgesetzt

[20.12.2012] Die Stadtwerke Bielefeld nutzen für die Fernauslesung von Stromzählern künftig die Breitband-Powerline-Kommunikationstechnik von Anbieter Power Plus Communications. mehr...

Bundesnetzagentur: Vorgaben für Fernsteuerungen

[20.12.2012] In einem Positionspapier konkretisiert die Bundesnetzagentur die Anforderungen an Lösungen für das Einspeise-Management von Stromerzeugungsanlagen nach EEG. mehr...

Märkischer Kreis: Erste kreisweite CO2-Bilanz

[19.12.2012] Der Märkische Kreis hat die erste CO2-Bilanz veröffentlicht. Die Daten bilden die Basis für ein kreisweites Klimaschutzkonzept. mehr...

Niedersachsen: Förderung des Schaufensters E-Mobilität

[19.12.2012] Die ersten drei niedersächsischen Schaufensterprojekte zur Elektromobilität haben den Förderbescheid der Bundesregierung erhalten. Bis Frühjahr 2013 soll auch die Förderung der übrigen Vorhaben in der Metropolregion bewilligt sein. mehr...

Kontinuität in der Chef-Etage: Aufsichtsrat der Stadtwerke Hannover verlängert Vorstandsverträge.

Stadtwerke Hannover: Gute Arbeit des Vorstands

[19.12.2012] Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Hannover hat Verträge des Vorstands verlängert. Damit soll die Kontinuität für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens in den schwierigen Zeiten der Energiewende gewahrt werden. mehr...

MVV-Vorstandssprecher Dr. Georg Müller ist angesichts des schwierigen wirtschaftlichen und politischen Umfelds zufrieden mit dem Geschäftsverlauf.
bericht

MVV Energie: Hohes Tempo bei Investitionen

[19.12.2012] Der Mannheimer Konzern MVV Energie AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ein „zufriedenstellendes Ergebnis“ erzielt. Dies sagte der Sprecher des Vorstands, Georg Müller, auf der diesjährigen Bilanzpressekonferenz. Die eigenen Prognosen wurden leicht übertroffen, der Umsatz stieg in allen Geschäftsfeldern. mehr...

Monitoring-Bericht: Energiewende auf Kurs?

Energiewende: Monitoring-Bericht vorgelegt

[19.12.2012] Mit dem ersten Monitoring-Bericht „Energie der Zukunft“ stellt sich die Bundesregierung ein gutes Zeugnis aus: Die Energiewende sei „auf Kurs“. Der Verband kommunaler Unternehmen sieht das anders. mehr...

BDEW: EnWG-Novelle mit Vor- und Nachteilen

[18.12.2012] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sieht in der vom Deutschen Bundesrat beschlossenen Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) Vor- und Nachteile. mehr...

1 900 901 902 903 904 921