![](https://www.stadt-und-werk.de/wp-content/uploads/2025/02/logo_150_ZEBAU_2018.gif)
Aktuelle Meldungen
Stadtwerke Gießen: Stromkonzessionen erhalten
[09.01.2013] Für den Betrieb der Stromnetze in den Kommunen Lollar, Biebertal und Lahnau sind in den kommenden zwanzig Jahren die Stadtwerke Gießen (SWG) zuständig. Bisheriger Konzessionspartner war das Unternehmen Eon Mitte. mehr...
Stadtwerk am See: Stromvertrag mit Zeppelin
[09.01.2013] Das Stadtwerk am See und der Zeppelin Konzern haben einen Stromvertrag geschlossen. mehr...
Wilken: TÜV-zertifiziertes Rechenzentrum
[09.01.2013] Das neue Rechenzentrum der Firma Wilken genügt höchsten Anforderungen an Datensicherheit und Hochverfügbarkeit. Das hat jetzt eine Zertifizierung des TÜV bestätigt. mehr...
AEE: Aktualisierte Daten zur Energiewende
[08.01.2013] Im Internet zeigen aktualisierte Daten der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) wo die Bundesländer beim Umbau der Energieversorgung stehen. mehr...
Koblenz: Kommunales Konsortium übernimmt Energieversorger
[08.01.2013] Das Koblenzer Energieunternehmen KEVAG befindet sich jetzt komplett in kommunaler Hand. Die Anteile von RWE wurden von einem Konsortium aus Stadt und Stadtwerken Koblenz, Energieversorgung Mittelrhein sowie Thüga übernommen. mehr...
Energiewende: Mittelstandsinitiative gestartet
[08.01.2013] Mittelständische Unternehmen sollen dabei unterstützt werden, ihre Energieeffizienz zu steigern. Dafür ist die neue Mittelstandsinitiative Energiewende gestartet. mehr...
Power-to-Gas: Wasserstoff aus Strom
[08.01.2013] In einer Testanlage soll mithilfe eines Elektrolysesystems elektrischer Strom in Wasserstoff umgewandelt und somit vielseitig einsetzbar gemacht werden kann. mehr...
Stadtwerke Wismar: Biomethan für Erdgastankstellen
[07.01.2013] In der Hansestadt Wismar können Erdgasfahrzeuge jetzt mit reinem Biokraftstoff betankt werden. Die Stadtwerke beziehen das Produkt verbiogas, das ausschließlich aus landwirtschaftlichen Reststoffen hergestellt wird. mehr...
Bayern: Breitband-Zentrum nimmt Arbeit auf
[07.01.2013] Bei Fragen zur Versorgung mit schnellem Internet können sich bayerische Kommunen jetzt an das Breitband-Zentrum wenden. Dieses wird im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung von der Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers betrieben. mehr...
Walldorf: Energiekataster erstellt
[07.01.2013] In der Stadt Walldorf erfasst ein Energiekataster den Energieverbrauch und -verlust von unterschiedlichen Gebäudetypen. mehr...
Solarwirtschaft: Rekordjahr für Sonnenstrom
[07.01.2013] Im vergangenen Jahr haben Photovoltaikanlagen rechnerisch den Jahresstromverbrauch von rund acht Millionen Haushalten gedeckt. Der Anteil von Photovoltaikanlagen an der Stromerzeugung hat sich in nur drei Jahren vervierfacht. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Stadtwerke setzen auf erneuerbare Energien
[07.01.2013] In Nordrhein-Westfalen gewinnen rund 90 Prozent der Stadtwerke Strom oder Wärme aus Sonne, Wind und Wasser. mehr...
Weiskirchen: Windpark auf der Höh
[07.01.2013] Das Unternehmen juwi baut einen Windpark auf der Gemarkung von Weiskirchen. Am Betrieb sind auch die Gemeinde und eine Bürgergenossenschaft beteiligt. So soll ein wesentlicher Teil der Wertschöpfung in der Region bleiben. mehr...
Thüringen: Zweckverband kauft E.ON-Tochter
[07.01.2013] Der Kommunale Energiezweckverband Thüringen übernimmt 43 Prozent der Anteile am Regionalversorger E.ON Thüringer Energie. Der Kaufpreis beträgt 900 Millionen Euro. mehr...
Versorgungssicherheit: BEE sieht keine Blackout-Gefahr
[21.12.2012] Für den Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche ist die Versorgungssicherheit in Deutschland gewährleistet. Es seien ausreichend gesicherte Kraftwerksleistung und genügend Reservekapazität verfügbar. mehr...