Mittwoch, 12. Februar 2025

Energiespar-Partnerschaften in Kommunen

12. Februar 2025, Online [ Seminar ]
E-Mail: info@zebau.de
Energiespar-Partnerschaften haben sich laut Veranstalter ZEBAU als erfolgreich erwiesen. Ob es Contracting-Modelle sind oder das 50:50 Programm für die Schulen – Leitbild geprägte Initiativen hätten nachhaltige Effekte für den Bestandserhalt und die Senkung der Betriebskosten erzielt. Das Seminar fragt nach den Erfolgsrezepten für die Umsetzung, den Bedingungen und Entscheidungswegen für die verschiedenen Energiespar-Partnerschaften und wie das Modell auf weitere Arten von Akteuren übertragen werden kann. Das kostenfreie Online-Seminar richtet sich an Fachleute aus Energieversorgung, Verwaltung und Bauwesen.

Aktuelle Meldungen

SPIDER: Sichere Kommunikation im Smart Grid

[09.07.2013] Mit dem Projekt Sichere Powerline-Datenkommunikation im intelligenten Energienetz (SPIDER) wollen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen eine sichere Kommunikation von Messstellendaten im Smart-Grid-Umfeld realisieren. mehr...

KfW: Speicherförderung gefragt

[09.07.2013] In den ersten zwei Monaten seit Start des Programms Erneuerbare Energien Speicher der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sind über 500 Kreditanträge im Volumen von rund zehn Millionen Euro eingegangen. mehr...

EnBW: Stilllegung konventioneller Kraftwerksblöcke

[09.07.2013] Da sie wirtschaftlich nicht mehr betrieben werden können, plant Energieversorger EnBW Energie Baden-Württemberg die Stilllegung von vier konventionellen Kraftwerksblöcken. mehr...

smartlab/TNM: Barrierefreie E-Mobilität

[08.07.2013] Das holländische Unternehmen The New Motion (TNM) und die Stadtwerkekooperation ladenetz.de wollen in Deutschland die unkomplizierte Nutzung der E-Mobilität voranbringen. mehr...

Metropolregion Rhein-Neckar: Digitaler Energieatlas

[08.07.2013] Ein Geoportal mit Daten zum Stand der Energiewende hat die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) entwickelt. Der Energieatlas umfasst derzeit eine Sammlung von 35 digitalen Karten und soll stetig ausgebaut werden. mehr...

Netzausbau: Einigung über Bürgerdividende

[08.07.2013] Das Bundesumweltministerium und das Bundeswirtschaftsministerium haben sich mit den Übertragungsnetzbetreibern auf Eckpunkte für Investitionen von Bürgern in Übertragungsnetze verständigt. mehr...

Hessen: Gesellschaft für schnelles Internet

[08.07.2013] Der Zweckverband Oberhessische Versorgungsbetriebe (ZOV) soll die Gründung einer neuen Gesellschaft vorbereiten, die für Breitband-Internet in der Region Wetterau und Vogelsberg sorgen soll. mehr...

Installation der Solaranlage auf einem der Dächer des Berliner Großmarkts.

Berlin: Großmarkt soll grüner werden

[08.07.2013] Mit dem Einsatz von Solarstrom, Biomasse und Elektromobilität soll der Berliner Großmarkt zu einem Gewerbegebiet mit Vorzeigecharakter werden. Das Energiekonzept erstellt die Berliner Energieagentur. mehr...

Die Energie-Initiative der Alpenländer will sich für bessere Rahmenbedingungen für Pumpspeicherkraftwerke in der Region Deutschland-Schweiz-Österreich einsetzen.

Deutschland/Österreich/Schweiz: Energie-Initiative für Pumpspeicherkraft

[05.07.2013] Drei Energiewirtschaftsverbände aus Deutschland, der Schweiz und Österreich wollen in einer gemeinsamen Initiative die Rahmenbedingungen für Pumpspeicherkraftwerke verbessern. mehr...

Bremen/Niedersachsen: Für die Gründung einer Bundesnetzgesellschaft

[05.07.2013] Um den Anschluss der Offshore-Windparks an das Stromnetz und den Netzausbau zu beschleunigen, befürworten die Länder Bremen und Niedersachsen die Gründung einer Bundesnetzgesellschaft. mehr...

Merzenich hat getestet

Merzenich: Gemeinde fuhr elektrisch

[05.07.2013] Vier Wochen lang hat die Gemeinde Merzenich ein Elektroauto in ihren Fuhrpark integrieren und damit dessen Alltagstauglichkeit testen können. mehr...

Daniela Wallikewitz ist neue Geschäftsführerin der ASEW.

ASEW: Neue Chefin tritt an

[05.07.2013] Daniela Wallikewitz übernimmt das Steuer beim Stadtwerke-Netzwerk ASEW. Die neue Geschäftsführerin will die weitere Vernetzung der Mitgliedsunternehmen voranbringen. mehr...

Regelbarer Ortsnetztransformator der WEMAG Netz.

WEMAG: Neuer Trafo stärkt das Netz

[05.07.2013] Der Schweriner Netzbetreiber WEMAG Netz hat den ersten regelbaren Ortsnetztransformator in Mecklenburg-Vorpommern eingeweiht. mehr...

GWS Stadtwerke Hameln: Auf dem Land schneller surfen

[04.07.2013] Via Funk werden jetzt dank den GWS Stadtwerken Hameln bislang unterversorgte Ortschaften im Kreis Hameln-Pyrmont mit schnellem Internet versorgt. Auch Regionen ohne eine passende Kabelanbindung durch andere Anbieter erhalten Anschluss an die Datenautobahn. mehr...

Batterie der Zukunft: Baubeginn einer Power-to-Gas-Demonstrationsanlage in Frankfurt am Main.

Power-to-Gas: Baubeginn für Demo-Anlage

[04.07.2013] Unternehmen der Thüga-Gruppe testen, ob das Gasnetz zur Batterie der Zukunft werden kann. Den Beweis soll eine Power-to-Gas-Demonstrationsanlage erbringen, die in Frankfurt am Main gebaut wird. mehr...

1 850 851 852 853 854 922