![](https://www.stadt-und-werk.de/wp-content/uploads/2025/02/logo_150_ZEBAU_2018.gif)
Aktuelle Meldungen
Rüdesheim: Verbandsgemeinde wird gläsern
[12.07.2013] Rüdesheim erhält ein Breitband-Netz. Mehrere Gemeinden werden noch in diesem Jahr angeschlossen, 2014 können dann alle Bürger in der Verbandsgemeinde mit Übertragungsraten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde im Internet surfen. mehr...
Baden-Württemberg: Abschluss der Contracting-Offensive
[11.07.2013] Die Contracting-Offensive Baden-Württemberg hat die erste Arbeitsphase beendet. Im Herbst soll der Abschlussbericht zu den Möglichkeiten rund um das Kooperationsmodell vorliegen. mehr...
Umfrage: Energiepolitik beeinflusst Wahl
[11.07.2013] Laut einer Umfrage des Energieanbieters LichtBlick unter rund 1.000 Bundesbürgern entscheidet die Energiepolitik der Parteien bei drei von zehn Deutschen über die Stimmabgabe bei der Bundestagswahl. mehr...
Next Pool: Energiereserve in vier Zonen
[11.07.2013] Regelenergie aus erneuerbaren Quellen stellt das virtuelle Kraftwerk Next Pool jetzt in allen vier Regelzonen zur Verfügung. mehr...
Franken: Mehr regenerativer Strom
[11.07.2013] Das Unternehmen N-ERGIE verzeichnet im gesamten fränkischen Raum einen starken Zuwachs an regenerativer Stromerzeugung. Damit einher gehen große technische Herausforderungen für das Stromnetz. mehr...
Trianel: Optimierungen im Kerngeschäft
[11.07.2013] Mit positivem Ergebnis hat die Stadtwerke-Kooperation Trianel ihren Jahresabschlussbericht 2012 vorgelegt. Belastend hat sich die Insolvenz der niederländischen Tochtergesellschaft Trianel Energie B.V. ausgewirkt. mehr...
Bremen: Sparen in öffentlichen Gebäuden
[11.07.2013] Mit einem neuen Programm für Energiesparmaßnahmen in öffentlichen Gebäuden soll in Bremen unter anderem erprobt werden, wie sich Wärmeschutzmaßnahmen durch Contracting realisieren lassen. mehr...
TWS: Aus Kunden werden Investoren
[10.07.2013] Bürger der Region Oberschwaben können jetzt in erneuerbare Energien investieren, indem sie sich an den Technischen Werken Schussental beteiligen. mehr...
Hessen: CO2-Fußabdruck reduziert
[10.07.2013] Seit 2008 konnte Hessen bei seinen Liegenschaften die Kohlendioxid-Emissionen um 45 Prozent reduzieren. Das geht aus der jetzt veröffentlichten CO2-Bilanz für das Jahr 2011 hervor. Die Treibhausgasemissionen sollen auch weiterhin gesenkt werden. mehr...
ASEW: Gewerbekunden bleiben bei Stadtwerken
[10.07.2013] Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) hat rund 900 Gewerbekunden von fünf Stadtwerken zu den Leistungen ihres Energieversorgers befragt. Die Befragten sind weitgehend zufrieden, haben aber auch Verbesserungsbedarf geäußert. mehr...
AEE-Studie: Kohlekraftwerke bleiben im Dauerbetrieb
[10.07.2013] Ein Vergleichsdossier der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt, dass die Übertragungsnetzbetreiber auch für das Jahr 2023 von einer sehr hohen Auslastung der Braunkohlekraftwerke in Deutschland ausgehen. mehr...
Tübingen: LED-Leuchten in der Altstadt
[10.07.2013] In Tübingen werden 400 Straßenleuchten in der Altstadt mit energieeffizienter LED-Technologie ausgerüstet. Mehr als 60 Prozent Stromkosten sollen damit eingespart werden. mehr...
Kaiserslautern: Gymnasium gewinnt Energiewette
[09.07.2013] In Kaiserslautern hat die Energiespar-AG des Albert-Schweitzer-Gymnasiums die Wette gewonnen, im Juni mindestens fünf Prozent Strom einzusparen. Dafür haben die Stadtwerke einen Scheck über 400 Euro überreicht. mehr...
Lübben: Klimaschutzkonzept entworfen
[09.07.2013] Mit einem integrierten Klimaschutzkonzept sollen in der Stadt Lübben die lokalen Potenziale zur Senkung der CO2-Emissionen in allen klimarelevanten Bereichen ermittelt werden. mehr...
GuD-Kraftwerke: Projekt verschoben, Projekt geplant
[09.07.2013] Der Betrieb hocheffizienter Gas- und Dampf-Kraftwerke ist derzeit unwirtschaftlich. Deshalb verschieben die Unternehmen Trianel und Currenta den Bau einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage in Krefeld-Uerdingen. Allerdings meldet Trianel auch den Start eines ähnlichen Projekts in Karlsruhe. mehr...