Sonntag, 9. Februar 2025

Energiespar-Partnerschaften in Kommunen

12. Februar 2025, Online [ Seminar ]
E-Mail: info@zebau.de
Energiespar-Partnerschaften haben sich laut Veranstalter ZEBAU als erfolgreich erwiesen. Ob es Contracting-Modelle sind oder das 50:50 Programm für die Schulen – Leitbild geprägte Initiativen hätten nachhaltige Effekte für den Bestandserhalt und die Senkung der Betriebskosten erzielt. Das Seminar fragt nach den Erfolgsrezepten für die Umsetzung, den Bedingungen und Entscheidungswegen für die verschiedenen Energiespar-Partnerschaften und wie das Modell auf weitere Arten von Akteuren übertragen werden kann. Das kostenfreie Online-Seminar richtet sich an Fachleute aus Energieversorgung, Verwaltung und Bauwesen.

Aktuelle Meldungen

Der aktuell größte in Betrieb befindliche Solarpark-Komplex in Baden-Württemberg befindet sich in Külsheim (Main-Tauber-Kreis).

Baden-Württemberg: Größter Solarpark in Betrieb

[11.07.2024] Bei Külsheim wurde der größte Solarparkkomplex Baden-Württembergs eingeweiht. Der Solarpark mit einer Leistung von 68 Megawatt kann rund 24.000 Haushalte versorgen und ist ein Gemeinschaftsprojekt von EnBW, Thüga Erneuerbare Energien und dem Stadtwerk Tauberfranken. mehr...

Die neue Website der Stadtwerke Ahlen ist ab sofort abrufbar.

Stadtwerke Ahlen: Neue Website

[11.07.2024] Die Stadtwerke Ahlen haben jetzt ihren Internet-Auftritt modernisiert und mit neuen Funktionen ausgestattet. Die neue Website bietet eine benutzerfreundliche Navigation und erleichtert den Zugang zu wichtigen Online-Services. mehr...

Das Unternehmen energielenker präsentiert mit Enbas einen selbstlernenden Energiemanager.

energielenker: Smarter Energiemanager

[11.07.2024] Das Unternehmen energielenker präsentiert mit Enbas einen selbstlernenden Energiemanager, der die Energieströme in Gebäuden optimal steuert. Dank integrierter KI-Algorithmen analysiert Enbas das Nutzungsverhalten und die Stromerzeugung. mehr...

Die Bundesminister Volker Wissing (l.) und Robert Habeck haben jetzt den Startschuss für das Lkw-Schnellladenetz an den Bundesautobahn gegeben.

BMDV: Startschuss für Lkw-Schnellladenetz

[11.07.2024] Die Bundesminister Volker Wissing und Robert Habeck haben jetzt gemeinsam mit Netzbetreibern und dem BDEW den Startschuss für das Lkw-Schnellladenetz an den Bundesautobahnen gegeben. mehr...

Solaranlage auf dem Kreuzeichestadion in Reutlingen.

Reutlingen: Beim Wattbewerb in der Top-Ten

[10.07.2024] Im aktuellen Ranking des Wattbewerbs liegt die Stadt Reutlingen derzeit auf Platz acht. Das Format bewertet die Steigerung der installierten PV-Leistung pro Einwohner über einen festgelegten Zeitraum. mehr...

E-ON-Wärmekarte: In Berlin sind ein Drittel der Gebäude an Fernwärme angeschlossen.

E.ON: Fernwärme dominiert in Großstädten

[10.07.2024] Aktuelle Daten aus der E-ON-Wärmekarte zeigen: In Berlin, Hamburg und München sind mehr als ein Drittel der Gebäude an Fernwärme angeschlossen. Nur Köln fällt deutlich ab. mehr...

Mit dem Ausbau der Windenergie stärkt Juwi bundesweit die Haushaltskassen der Städte und Gemeinden.

Juwi: Kommunen profitieren

[10.07.2024] Mit dem Ausbau der Windenergie stärkt Juwi bundesweit die Haushaltskassen der Städte und Gemeinden und sichert in mehr als 20 Projekten die Auszahlung der Kommunalabgabe von 0,2 Cent pro Kilowattstunde und Jahr. mehr...

Bei der Vertragsunterzeichnung zwischen TeleData und Metzingen connect.

TeleData: Partnerschaft mit Metzingen connect

[10.07.2024] Die Telekommunikationstochter der Stadtwerke Metzingen, Metzingen connect, ist jetzt White-Label-Partner von TeleData. Damit befindet sich connect Metzingen auf dem Weg, ein eigener Internet Service Provider zu werden. mehr...

WEMAG-Verantwortliche blicken optimistisch in die Zukunft.

WEMAG: Wachstum und Investitionen

[10.07.2024] Der Schweriner Energieversorger WEMAG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Er setzt auf weiteres Wachstum und verstärkte Investitionen in erneuerbare Energien. mehr...

In Berlin-Pankow entsteht bis 2030 das Quartier STAYTION mit einem fossilfreien Energiekonzept.

Berlin: Fossilfreies Quartier in Pankow

[09.07.2024] In Berlin-Pankow entsteht bis 2030 das Quartier STAYTION mit einem innovativen, vollständig fossilfreien Energiekonzept. Die Wärmeversorgung der sechs Gebäude erfolgt über mehr als 100 Erdwärmesonden und Photovoltaikanlagen. mehr...

Baden-Württemberg: Kooperation für Windenergie

[09.07.2024] Die Stadt Bruchsal und der baden-württembergische Forstbetrieb ForstBW vermarkten gemeinsam Staats- und Stadtwaldflächen für Windenergie. mehr...

BDEW-Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae fordert

BDEW: Kraftwerke schnell bauen

[09.07.2024] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sieht das neue Kraftwerkssicherheitsgesetz positiv. BDEW-Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae fordert, auch die Kraft-Wärme-Kopplung in der Kraftwerksstrategie zu berücksichtigen. mehr...

Sachsens Energie- und Klimaschutzminister Wolfram Günther: „Wir brauchen in allen Bereichen entschlossenes Handeln für konsequenten Klimaschutz.“

Sachsen: Masterplan für Klimaneutralität

[09.07.2024] Die sächsische Landesverwaltung soll bis zum Jahr 2040 weitgehend klimaneutral arbeiten. Das sieht der „Masterplan klimabewusste Landesverwaltung“ von Klimaschutzminister Wolfram Günther vor, den das Kabinett jetzt beschlossen hat. mehr...

Munster: Startschuss für grünes Quartier

[09.07.2024] In der Stadt Munster beginnen die Bauarbeiten für ein klimafreundliches Nahwärmenetz, das rund 70 Wohneinheiten versorgen wird. Der Oldenburger Energieversorger EWE investiert mehr als zwei Millionen Euro in das Projekt. mehr...

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck legt Kraftwerkssicherheitsgesetz vor.

Kraftwerksstrategie: Dreifacher Schwung

[08.07.2024] Zur Umsetzung der Kraftwerksstrategie hat sich die Bundesregierung jetzt mit der EU-Kommission auf die Eckpunkte eines Kraftwerkssicherheitsgesetzes geeinigt. mehr...

1 41 42 43 44 45 921