![](https://www.stadt-und-werk.de/wp-content/uploads/2025/02/logo_150_ZEBAU_2018.gif)
Aktuelle Meldungen
Berlin: Forschungsprojekt im Klärwerk
[18.07.2024] Das Forschungsprojekt E-MetO erprobt im Berliner Klärwerk Schönerlinde die Umwandlung von Wasserstoff zu Methan mittels Power-to-Gas-Technologien. Ziel ist die Optimierung des Energiemanagements und die praktische Umsetzung dieser Technologien im Kontext der Energiewende. mehr...
Umweltbundesamt: Grüner Strom legt zu
[18.07.2024] Nach aktuellen Zahlen des Umweltbundesamts ist die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um neun Prozent gestiegen. mehr...
metering days 2024: Jahres-Event der Branche
[18.07.2024] Die metering days 2024 finden am 20. und 21. November in Fulda statt und sind das größte Jahres-Event für die Smart-Meter-Branche. Aufgrund wichtiger regulatorischer Änderungen und zahlreicher praxisnaher Vorträge wird eine ausgebuchte Veranstaltung erwartet. mehr...
WEMAG: Pionier bei Batteriespeichern
[18.07.2024] Vor zehn Jahren hat die WEMAG ein Batteriekraftwerk in Betrieb genommen. Jetzt feierte der Schweriner Energieversorger das Jubiläum der Anlage. mehr...
Europäischer Rechnungshof: Realitätscheck für Wasserstoff
[18.07.2024] Ein neuer Bericht des Europäischen Rechnungshofs (EuRH) zeigt, dass die EU ihre Ziele für die Produktion und den Import von erneuerbarem Wasserstoff bis 2030 wahrscheinlich nicht erreichen wird. Der EuRH fordert ein Überdenken der Wasserstoffstrategie. mehr...
Stadtwerke Münster: Roboterhund überwacht Kraftwerk
[18.07.2024] Der neue Mitarbeiter der Stadtwerke Münster ist ein Roboterhund, der das Kraftwerk am Hafen überwacht. Ausgestattet mit Kameras, Sensoren und Mikrofonen hilft NEO, den Betrieb sicher und nachhaltig zu gestalten. mehr...
SecDER: Schutzsystem für Virtuelle Kraftwerke
[18.07.2024] Das Projekt SecDER hat ein Schutzsystem entwickelt, das Virtuelle Kraftwerke mithilfe Künstlicher Intelligenz vor Cyberangriffen und technischen Störungen bewahrt. Die Lösung funktioniert herstellerunabhängig und soll in Zusammenarbeit mit der Energiewirtschaft weiter optimiert werden. mehr...
Frankfurt am Main: Bedarfsanalyse veröffentlicht
[17.07.2024] Das Mobilitätsdezernat Frankfurt am Main hat eine umfassende Bedarfsanalyse zur E-Lade-Infrastruktur im öffentlichen Raum veröffentlicht. Demnach ist eine flächendeckende Versorgung nur durch Kooperationen mit Arbeitgebern und Wohnungsunternehmen möglich. mehr...
Metropolregion Rhein-Neckar: Neue Projekt-Website
[17.07.2024] Die Metropolregion Rhein-Neckar hat jetzt eine neue Website zum Projekt „Innovativ Bauen – CO2 einsparen“ veröffentlicht. Das Projekt zielt darauf ab, durch wissenschaftliche Forschung und Vernetzung klimafreundliches Bauen und Sanieren in der Region zu fördern. mehr...
50Hertz: Ostwind 2 vorzeitig in Betrieb
[17.07.2024] Die Offshore-Netzanbindung Ostwind 2 von 50Hertz ist vorzeitig in Betrieb genommen worden. Nach erfolgreichem Probebetrieb werden die Windparks Arcadis Ost 1 und Baltic Eagle nun nahezu drei Monate früher als geplant ans Netz angeschlossen. mehr...
Gasnetz Hamburg: Rekordergebnis für 2023
[17.07.2024] Gasnetz Hamburg meldet für 2023 ein Rekordergebnis von 44,9 Millionen Euro und plant den Beginn des Wasserstoff-Industrie-Netzes HH-WIN im Sommer 2024. Das Unternehmen hat zudem stark in Klimaschutz investiert und bereitet sich auf die Fusion mit Stromnetz Hamburg vor. mehr...
Treibhausgasemissionen: Rekordrückgang in Deutschland
[17.07.2024] Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2023 um 18 Prozent gesunken. Das ist der stärkste Rückgang seit Einführung des europäischen Emissionshandels im Jahr 2005. Besonders stark sind die Emissionen im Energiesektor zurückgegangen. mehr...
Hamburg: Vorbildprojekt für Energieversorgung
[17.07.2024] Das Wohnquartier Stellinger Terrassen in Hamburg nutzt dezentrale und nachhaltige Energieversorgung. Eine regenerative Wärmepumpe, Photovoltaikanlagen und ein Blockheizkraftwerk demonstrieren, wie umweltfreundliche Energieversorgung lokal umgesetzt werden kann. mehr...
European Energy Award: 22 Kommunen ausgezeichnet
[16.07.2024] 22 Kommunen aus Baden-Württemberg wurden für ihre Klimaschutzbemühungen mit dem European Energy Award ausgezeichnet. Umweltministerin Thekla Walker hat die Preise gesten 2024 in Göppingen überreicht. mehr...
Trianel: Ausbau des Virtuellen Kraftwerks
[16.07.2024] Um noch mehr Erzeugungsanlagen in das Virtuelle Kraftwerk von Trianel einzubinden, nutzt die Stadtwerke-Kooperation jetzt die Technologie von N-E-ST. mehr...