Samstag, 8. Februar 2025

Energiespar-Partnerschaften in Kommunen

12. Februar 2025, Online [ Seminar ]
E-Mail: info@zebau.de
Energiespar-Partnerschaften haben sich laut Veranstalter ZEBAU als erfolgreich erwiesen. Ob es Contracting-Modelle sind oder das 50:50 Programm für die Schulen – Leitbild geprägte Initiativen hätten nachhaltige Effekte für den Bestandserhalt und die Senkung der Betriebskosten erzielt. Das Seminar fragt nach den Erfolgsrezepten für die Umsetzung, den Bedingungen und Entscheidungswegen für die verschiedenen Energiespar-Partnerschaften und wie das Modell auf weitere Arten von Akteuren übertragen werden kann. Das kostenfreie Online-Seminar richtet sich an Fachleute aus Energieversorgung, Verwaltung und Bauwesen.

Aktuelle Meldungen

Biogasanlage: Die Rolle der Bioenergie soll gestärkt werden.

BMWK: Maßnahmenpaket für Bioenergie

[20.08.2024] Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat für den Herbst ein Biomassepaket zur Stärkung der Bioenergie in Deutschland angekündigt. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie, begrüßt die Initiative, mahnt aber zur Eile. mehr...

Kooperation: Die Infrastruktur der Stadt Garbsen soll fit für die Zukunft gemacht werden.

Garbsen: Partnerschaft mit enercity

[20.08.2024] Die Stadt Garbsen, die Stadtwerke Garbsen und das Energieunternehmen enercity haben eine Kooperation vereinbart, um die Energieversorgung in der Region langfristig zu sichern und zu modernisieren. Im Rahmen der Partnerschaft übernimmt enercity das Strom- und Gasnetz der Stadtwerke Garbsen. mehr...

Tunnelvortrieb für den Bau des Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netzes HH-WIN am Altenwerder Hauptdeich.

Hamburg: Start für H2-Projekte

[20.08.2024] Für den Bau von Hamburgs Wasserstoffinfrastruktur erfolgte jetzt der symbolische Startschuss. Die darin enthaltenen IPCEI-geförderten Projekte umfassen einen Großelektrolyseur und ein Wasserstoff-Industrie-Netz. mehr...

Über die Nutzung der Abwärme des Rechenzentrums informiert sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bei den Stadtwerken Norderstedt.

Stadtwerke Norderstedt: Abwärme aus dem Rechenzentrum

[19.08.2024] Mit der Inbetriebnahme einer innovativen Wärmepumpenanlage nutzen die Stadtwerke Norderstedt die Abwärme ihres Rechenzentrums zur umweltfreundlichen Erzeugung von Fernwärme. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck besuchte jetzt die Anlage. mehr...

Steve Pater
interview

ITC AG: Einschätzung zu GEG-Vorgaben

[16.08.2024] Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) bringt ab 2025 neue energetische Anforderungen für Eigentümer von Nichtwohngebäuden, die Energiemanagement, digitales Monitoring und Gebäudeautomation betreffen. Im Interview gibt Steve Pater, Senior Technical Consultant und IT-Projektleiter bei der ITC AG, dazu seine Einschätzung. mehr...

Osterholzer Stadtwerke: KWP fürs Umland und Osterholz

[16.08.2024] Die Osterholzer Stadtwerke führen für die Stadt Osterholz-Scharmbeck sowie die Gemeinden Lilienthal und Ritterhude die kommunale Wärmeplanung durch. mehr...

Bayerns Energieminister Hubert Aiwanger bei der Unterzeichnung des Positionspapiers „Biogasproduktion in Bayern sichern".

Biogasanlagen: Aiwanger kritisiert Bundesregierung

[15.08.2024] Bayerns Energieminister kritisiert den Bund, dass er Betreiber von Biogasanlagen im Regen stehen lasse. mehr...

Maximale Transparenz und Kostenkontrolle über Stromkosten und -verbrauch ist per Entega-App möglich.

Entega: App für Ökostrom

[15.08.2024] Transparenz und Kontrolle über die Stromkosten bietet Entega mit einer neuen App für Öko-Tarife. mehr...

Die erste von drei Wärmepumpen wird installiert.

SachsenEnergie: Dresdens Fernwärme wird grüner

[15.08.2024] Wärmepumpen sollen bald grüne Wärme ins Dresdner Fernwärmenetz liefern. Ein gemeinsames Projekt von TU Dresden, SIB und SachsenEnergie ist auf der Zielgeraden. mehr...

Landwärme: Insolvenz durch THG-Quoten-Verfall

[15.08.2024] Der Biomethanversorger Landwärme musste Insolvenz anmelden. Nach Angaben des Unternehmens ist der Preisverfall der THG-Werte dafür verantwortlich. Das Insolvenzverfahren soll in Eigenverwaltung durchgeführt werden. mehr...

AGFW: BGH-Urteil verzögert Wärmewende

[14.08.2024] Bei den Wegenutzungsrechten für Fernwärmenetze vermutet der AGFW eine Verzögerung durch ein BGH-Urteil. mehr...

Der Freistaat Bayern setzt seinen Einsatz für den Glasfaserausbau fort und investiert bislang über 2

Bayern: Investitionen in den Glasfaserausbau

[14.08.2024] Der Freistaat Bayern setzt seinen Einsatz für den Glasfaserausbau fort und investiert bislang über 2,5 Milliarden Euro in die digitale Infrastruktur. Damit wurden bereits über 100.000 Kilometer Glasfaser verlegt, wodurch über 70 Prozent der Haushalte gigabitfähig sind. Nun profitieren auch 1.726 Adressen in der Verwaltungsgemeinschaft Mainburg von weiteren Fördergeldern. mehr...

rku.it: SW Magdeburg ist Neukunde

[14.08.2024] rku.it hat die Städtischen Werke Magdeburg als Neukunde im Bereich SMGWA und MDM gewonnen. mehr...

enercity und Vonovia kooperieren beim Anschluss von Wohngebäuden an Wärmenetze.

enercity: Wärmewende mit Vonovia

[14.08.2024] Eine Kooperation von enercity und Vonovia will weiter in die Wärmewende in Hannover investieren. mehr...

Auf Holzenergie wird kein CO2-Preis erhoben

Fachverband Holzenergie: Klarstellung des BMWK begrüßt

[13.08.2024] Holzenergie kann auch weiterhin ohne CO2-Bepreisung eingesetzt werden, so das Bundeswirtschaftsministerium. Für den Fachverband Holzenergie ist damit eine „Phantomdebatte“ beendet. Geschäftsführer Gerolf Bücheler fordert nun auch das Umweltbundesamt auf, seine Position zu überdenken. mehr...

1 32 33 34 35 36 921