Mittwoch, 16. April 2025

EM-Power Europe

The smarter E Europe

6. - 9. Mai 2025, München [ Kongress und Fachmesse ]
Der Ausbau erneuerbarer Energien und der Energiespeicherung sowie die Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen wirken sich auf die Übertragungs- und Verteilnetze aus. Um den Anforderungen einer dezentralen, klimaneutralen Energieversorgung gerecht zu werden, brauche es intelligente und reaktionsschnelle Netze und Märkte, informieren die Veranstalter, Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe. Deshalb stelle die Fachmesse mit parallel stattfindender Konferenz die Trends für ein ganzheitliches, erneuerbares Energiesystem in den Fokus. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz für die Energiewirtschaft, 4, statt. Dazu gehören die drei Fachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe und ees Europe und die jeweils parallel dazu stattfindenden Konferenzen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Neu berufenes Gremium bringt alle relevanten Akteure der Energiewende zusammen.

BMU: Plattform für Erneuerbare Energien

[25.04.2012] Mit der neu gegründeten Plattform Erneuerbare Energien will Bundesumweltminister Norbert Röttgen ein Gremium für Akteure der Energiewende schaffen. mehr...

Die Gewinner des diesjährigen Stadtwerke-Awards wurden auf der EUROFORUM-Jahrestagung „Stadtwerke 2012“ geehrt.

Auszeichnung: Die Gewinner des Stadtwerke-Awards 2012

[24.04.2012] Die Allgäuer Überlandwerke, die Stadtwerke Heidelberg und die Osterholzer Stadtwerke sind die Gewinner des diesjährigen Stadtwerke-Awards. An die MVV Energie hat die Jury einen Sonderpreis verliehen. mehr...

Bund: Fahrplan für die Energiewende

[24.04.2012] In seiner Auftaktsitzung hat der neu eingerichtete Steuerungskreis Energiewende über die nächsten Schritte beim Umbau der Energieversorgung abgestimmt. mehr...

Bottrop: Fernwärme von STEAG für Stadtteil Eigen

[24.04.2012] Mit der Erschließung des Bottroper Stadtteils Eigen setzt STEAG den Fernwärmeausbau in der Kommune fort. mehr...

Bundesverband WindEnergie: Netzausbau hinkt hinterher

[24.04.2012] Vor dem Hintergrund des mangelnden Netzausbaus hat der Bundesverband WindEnergie eine Kurzstudie zu den technischen Rahmenbedingungen von Einspeisenetzen in Auftrag gegeben. mehr...

Vergaberecht: Befreiung für kommunale Unternehmen

[23.04.2012] Mit der Freistellung der Stromerzeugung vom Vergaberecht sind öffentliche Aufträge bei konventionellen Anlagen nicht mehr ausschreibungspflichtig. mehr...

Arcanum Energy und Stadtwerke bringen neue Anlagen ans Netz.

Arcanum Energy: Biogas-Pool für Stadtwerke auf Wachstumskurs

[23.04.2012] Das Einspeisevolumen der beiden Biogas-Pools deutscher Stadtwerke ist durch zwei neue Anlagen erhöht worden. mehr...

BDEW: Investitionen in Stromerzeugungsanlagen

[23.04.2012] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hat die neue Kraftwerksliste sowie aktuelle Zahlen zum Strom- und Erdgasverbrauch vorgelegt. mehr...

Brandenburg: Deutsch-polnisches Infozentrum

[20.04.2012] Ein Informations- und Beratungszentrum in Brandenburg soll für mehr Akzeptanz der erneuerbaren Energien in der deutsch-polnischen Grenzregion sorgen. mehr...

VKU: Energieministerium muss kommen

[20.04.2012] Der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) fordert noch während des Atomausstiegs ein Energieministerium einzurichten. mehr...

VDE-Studie: Flexible Kraftwerke notwendig

[17.04.2012] Für eine sichere Stromversorgung sollten laut dem Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) flexible thermische Kraftwerke die Netzregelung übernehmen. mehr...

Hamburg: Erneuerbare Energien als Jobmotor

[16.04.2012] EIne Studie zeigt, dass die Arbeitsplätze in der Branche der erneuerbaren Energien in den letzten Jahren zugenommen hat. Auch in den kommenden Jahren wird ein Beschäftigungswachstum erwartet. mehr...

juwi: Thüringens größter Solarpark

[13.04.2012] In der Thüringer Stadt Ronneburg ist die Errichtung des größten Solarparks des Landes gestartet. mehr...

HSE: Windpark in Hessen

[11.04.2012] Mit der Errichtung und dem Betrieb des Windparks Erksdorf will das Unternehmen HSE sein Engagement für den Ausbau der Windkraft in Hessen fortsetzen. mehr...

Einweihung des neuen Solarparks in Leutkirch: Mit Gottes Segen auf dem Weg zur nachhaltigen Energieversorgung.
bericht

Leutkirch im Allgäu: Auf dem Weg zur nachhaltigen Stadt

[15.03.2012] Leutkirch im Allgäu will im Rahmen des Projektes Nachhaltige Stadt zur energieautarken Kommune werden und wird dabei von der EnBW Energie Baden-Württemberg begleitet. Als erstes konkretes Vorhaben wurde vor Kurzem ein zehn Hektar großer Solarpark eingeweiht. mehr...

1 929 930 931 932 933 937