Mittwoch, 30. April 2025

EM-Power Europe

The smarter E Europe

6. - 9. Mai 2025, München [ Kongress und Fachmesse ]
Der Ausbau erneuerbarer Energien und der Energiespeicherung sowie die Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen wirken sich auf die Übertragungs- und Verteilnetze aus. Um den Anforderungen einer dezentralen, klimaneutralen Energieversorgung gerecht zu werden, brauche es intelligente und reaktionsschnelle Netze und Märkte, informieren die Veranstalter, Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe. Deshalb stelle die Fachmesse mit parallel stattfindender Konferenz die Trends für ein ganzheitliches, erneuerbares Energiesystem in den Fokus. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz für die Energiewirtschaft, 4, statt. Dazu gehören die drei Fachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe und ees Europe und die jeweils parallel dazu stattfindenden Konferenzen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW verschiebt den Start des Raumordnungsverfahrens für das Projekt Bünzwangen-Goldshöfe.

TransnetBW: Trasse auf der Kippe

[08.10.2013] Die umstrittene Höchstspannungsleitung, die von Schleswig-Holstein nach Goldshöfe in Baden-Württemberg führen soll, wird möglicherweise nicht genehmigt. Deshalb verschiebt der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW Start des Raumordnungsverfahrens bis zum Frühjahr 2014. mehr...

Büsingen: Workshop über solare Fernwärme

[08.10.2013] In der Gemeinde Büsingen im Kreis Konstanz findet Anfang November ein Workshop zum Thema Bioenergiedörfer und solarer Fernwärme statt. Veranstalter ist die Deutsche Umwelthilfe. mehr...

Kreis Cochem-Zell: Breitband-Netz wird größer

[07.10.2013] Im Landkreis Cochem-Zell wird der Breitband-Ausbau forciert. 33 weitere Orte sollen bis Ende März 2014 erschlossen werden. mehr...

Im Rahmen des Forschungsprojektes Smart Area Aachen hat die STAWAG den ersten regelbaren Ortsnetztransformator in Aachen in Betrieb genommen.

Aachen: Geregelte Spannung

[07.10.2013] In Aachen wurde der erste regelbare Ortsnetztransformator in Betrieb genommen, weitere sollen folgen. Die Stadtwerke Aachen wollen testen, ob die Spannungsregler dazu beitragen können, einen weiteren Netzausbau zu vermeiden. mehr...

Intensiv-Workshop: Intelligente Anlagensteuerung

[07.10.2013] Ein Intensiv-Workshop beschäftigt sich mit intelligentem Erzeugungs- und Last-Management. Die Veranstaltung läuft im Rahmen des Forums für kleinere und mittlere Stadtwerke in Sindelfingen. mehr...

Mini- und Mikro-Blockheizkraftwerke sind ein wachsender Markt
bericht

Mini-BHKW: Neuer Markt für Stadtwerke

[07.10.2013] Mini- und Mikro-Blockheizkraftwerke haben Zukunft. Sie sind wichtiger Bestandteil einer Energieversorgung, die auf Dezentralität und Nachhaltigkeit basiert. Stadtwerke sollten sich diesen wachsenden Markt erschließen, benötigen dafür aber verlässliche Partner. mehr...

Kyffhäuserkreis: Pumpspeicherkraftwerk geplant

[07.10.2013] In Thüringen soll künftig ein neues Pumpspeicherwerk für ausreichend Netzstabilität sorgen. Entsprechende Pläne hat das Unternehmen Hochtief der Öffentlichkeit präsentiert. mehr...

In Essen haben Hauseigentümer die Möglichkeit

Essen: Sehen, wo es zieht

[07.10.2013] In Essen können sich Immobilienbesitzer ab sofort über den energetischen Zustand ihrer Häuser informieren. Die Stadt bietet dazu exklusive Wärmebildaufnahmen der Gebäudedächer an. mehr...

E-world 2014: Tag der Kommunen

[07.10.2013] Aus dem Tag der Bürgermeister auf der Messe E-world wird der Tag der Kommunen. Der Veranstalter will so alle kommunalen Entscheidungsträger einbinden. mehr...

Förderprogramm: Bilanz auf Kongress

[04.10.2013] Nach fünf Jahren wird beim Förderprogramm „Energetische Biomassenutzung“ des Bundesumweltministeriums Bilanz gezogen. Auf einer Konferenz in Leipzig werden Ergebnisse der Fördermaßnahmen vorgestellt. mehr...

Das Unternehmen Trianel zeigt

Trianel: Erneuerbare sind flexibel

[04.10.2013] Das Unternehmen Trianel demonstriert die Flexibilität erneuerbarer Energieträger. Anlagen können gezielt ab- und zugeschaltet werden. Das entlastet Netz und Märkte. mehr...

N-ERGIE: Innovative Ladeinfrastruktur

[04.10.2013] Eine innovative Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge hat der Energieversorger N-ERGIE zusammen mit der Firma Belectric Drive entwickelt. Aktuell steht die Testphase an. mehr...

Somentec: Neue Produktgeneration

[04.10.2013] Die neue Version 8.0 der Branchenlösung XAP. von Somentec bietet eine vielfach verbesserte Prozessunterstützung. Ebenso sind alle neuen gesetzlichen Anforderungen integriert. mehr...

Sachsen: Zuschüsse für Speicher

[04.10.2013] Innovative Speichertechnologien für Strom aus erneuerbaren Energien werden in Sachsen bezuschusst. Der Freistaat will damit auch den Anstieg der EEG-Umlage bremsen. mehr...

Lithium-Ionen Batteriespeicher im Container: ads-tec-Speicher war im Rahmen der Messe Battery+Storage 2013 in Stuttgart ausgestellt.

Projekt SolVer: Container-Batterie im Test

[02.10.2013] Im Energiespeicherprojekt SolVer erprobt die Firma ads-tec einen Lithium-Ionen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 232 Kilowattstunden sowie eine IT-Cloud für das Speicher-Management. mehr...

1 842 843 844 845 846 939