Dienstag, 29. April 2025

EM-Power Europe

The smarter E Europe

6. - 9. Mai 2025, München [ Kongress und Fachmesse ]
Der Ausbau erneuerbarer Energien und der Energiespeicherung sowie die Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen wirken sich auf die Übertragungs- und Verteilnetze aus. Um den Anforderungen einer dezentralen, klimaneutralen Energieversorgung gerecht zu werden, brauche es intelligente und reaktionsschnelle Netze und Märkte, informieren die Veranstalter, Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe. Deshalb stelle die Fachmesse mit parallel stattfindender Konferenz die Trends für ein ganzheitliches, erneuerbares Energiesystem in den Fokus. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz für die Energiewirtschaft, 4, statt. Dazu gehören die drei Fachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe und ees Europe und die jeweils parallel dazu stattfindenden Konferenzen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Neues Umspannwerk: Stadtwerke Bochum reagieren auf den steigenden Strombedarf.

Stadtwerke Bochum: Neues Umspannwerk in Betrieb

[02.09.2024] Nach vierjähriger Bauzeit haben die Stadtwerke Bochum ein neues Umspannwerk in Betrieb genommen. Die Anlage soll den steigenden Energiebedarf decken und die Energieversorgung des innovativen Bochumer Gewerbegebiets MARK 51°7 sicherstellen. mehr...

Geschäftsführung der neuen Gesellschaft Hamburger Energienetze.

Hamburg: Fusion der Netzgesellschaften

[30.08.2024] Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg fusionieren zur Hamburger Energienetze. Das neue Unternehmen steht im Zentrum der Weiterentwicklung der Hamburger Energie-Infrastruktur und spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Klimaziele der Freien und Hansestadt. mehr...

Vom 24. bis 27. September bietet die Messe in Hamburg ein umfangreiches kostenfreies Konferenzprogramm

WindEnergy Hamburg: Impulse für die Energiewende

[30.08.2024] Die WindEnergy Hamburg 2024 bringt die führenden Akteure der globalen Windenergiebranche zusammen. Vom 24. bis 27. September bietet die Messe in Hamburg ein umfangreiches kostenfreies Konferenzprogramm, das Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Windenergie gibt. mehr...

Griechenlands größter Stromversorger PPC setzt auf Kisters-Lösung für Prognose und Beschaffungsvorbereitung.

Kisters: Lösung für griechischen Versorger

[30.08.2024] Die Public Power Corporation (PPC), der größte Energieversorger Griechenlands, hat IT-Lösungen von Kisters implementiert, um seine Handels- und Beschaffungsstrategien auf den Strommärkten zu optimieren. mehr...

Die Stadtwerke Stuttgart haben auf dem Neubauprojekt Stuttgarter Höfe der Bülow AG eine Photovoltaikanlage installiert.

Stadtwerke Stuttgart: Photovoltaikanlage installiert

[30.08.2024] Die Stadtwerke Stuttgart haben auf dem Neubauprojekt Stuttgarter Höfe der Bülow AG eine Photovoltaikanlage installiert. Mit einer Gesamtleistung von 228 Kilowatt peak soll die Anlage ab dem vierten Quartal 2024 grünen Strom ins Stuttgarter Netz einspeisen und so zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen. mehr...

Solarthermieanlage am Bodensee: Die Umstellung der Wärmeversorgung ist für das Stadtwerk am See ein wichtiges Zukunftsthema.

Stadtwerk am See: Weichen für die Zukunft gestellt

[30.08.2024] Mit einem guten Jahresergebnis und umfangreichen Investitionen in erneuerbare Energien, Nahwärme und ÖPNV sieht sich das Stadtwerk am See für die Energie- und Mobilitätszukunft gut aufgestellt. mehr...

Thüringen: Ausgleich für kommunalen Wärmeplan

[29.08.2024] Thüringen will als erstes Bundesland den Kommunen einen Ausgleich für die Kosten der kommunale Wärmeplanung zahlen. mehr...

Sachsen-Anhalt: Besser ans Wasserstoffkernnetz

[29.08.2024] Sachsen-Anhalt soll noch besser an das deutsche Wasserstoffkernnetz angebunden werden. mehr...

Vertragsunterzeichnung: Drei Stadtwerke wollen eine gemeinsame ERP-Plattform einführen.

Saarland: Drei Stadtwerke, eine Plattform

[28.08.2024] Die Stadtwerke Saarlouis, Völklingen und Neunkirchen haben einen Kooperationsvertrag zur Einführung einer gemeinsamen ERP-Plattform unterzeichnet. Ziel ist es, Geschäftsprozesse zu optimieren und flexibler auf Kundenwünsche reagieren zu können. mehr...

Für das Biogas- und Kompostwerk Bützberg wurde jetzt ein Elektrolyseur angeliefert

Hamburg: Anlieferung eines Elektrolyseurs

[28.08.2024] In der Freien und Hansestadt Hamburg hat das Biogas- und Kompostwerk Bützberg jetzt einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Mit der Anlieferung eines Elektrolyseurs kann künftig grüner Wasserstoff für die Produktion von Biomethan genutzt werden. mehr...

NRW: Bericht zu Freiflächen-Photovoltaik

[28.08.2024] Das Land Nordrhein-Westfalen hat jetzt ein Monitoring für Freiflächen-Photovoltaikanlagen gestartet, um den Ausbau dieser Energieform gezielt voranzutreiben. mehr...

Ein neues Pilotprojekt in Kassel untersucht die Nutzung von bidirektionalem Laden im Kontext der Energie- und Mobilitätswende.

Kassel: Pilotprojekt zum bidirektionalen Laden

[28.08.2024] Ein neues Pilotprojekt in Kassel untersucht die Nutzung von bidirektionalem Laden im Kontext der Energie- und Mobilitätswende. Es soll zeigen, wie Elektrofahrzeuge nicht nur Strom laden, sondern auch ins Netz zurückspeisen können, um Netzstabilität zu fördern und Kosten zu senken. mehr...

Stadt Langenhagen: Kommunale Wärmeplanung gemeinsam mit enercity.

Langenhagen: Wärmeplanung mit enercity

[28.08.2024] Die Stadt Langenhagen arbeitet gemeinsam mit enercity an einer klimaneutralen Wärmeversorgung. Ziel ist es, bis 2040 alle Gebäude klimaneutral zu versorgen. mehr...

Senatorin Kathrin Moosdorf unterstützt Pioniere auf ihrem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung.

Bremen: Förderung kalter Nahwärmenetze

[27.08.2024] Die Bremer Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, unterstützt Pioniere auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. Rund 300.000 Euro stehen für den Bau von kalten Nahwärmenetzen zur Verfügung. mehr...

Ostdeutsches Energieforum: Klimapolitik beeinflusst Ostwahlen

[27.08.2024] Die Klimapolitik hat starken Einfluss auf den Ausgang der Landtagswahlen im Osten, so eine Umfrage der Interessengemeinschaft der dortigen Unternehmerverbände. mehr...

1 47 48 49 50 51 938