Dienstag, 4. Februar 2025

Das klimaneutrale Stromnetz

12. - 13. März 2025, Köln [ Konferenz ]
In einem künftigen Energiesystem müsse ein klimaneutrales Stromnetz das Rückgrat bilden, um die Erreichung der Klimaneutralität voranzubringen, informiert der Veranstalter ZVEI-Services. Welche Anforderungen auf Netzbetreiber, Stadtwerke aber auch auf Hersteller von Systemen, Komponenten und Software in der Energietechnik zukommen, behandelt die Konferenz. Folgende Themen stehen auf dem Programm: Handlungsfelder zur Erhöhung der Transformationsgeschwindigkeit, Netzausbau und Digitalisierung in den Übertragungs- und Verteilnetzen, Technologiebedarfe für Erweiterung und Erneuerung der Netze. Des Weiteren wird über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Investitionen gesprochen und auch der Fachkräftemangel thematisiert.

Aktuelle Meldungen

metering days: GISA präsentiert neue Lösung

[13.10.2023] Auf den metering days (17. bis 18. Oktober) in Fulda wird der IT-Dienstleister GISA neue Produktentwicklungen aus dem Bereich Smart Utilities vorstellen. Außerdem ist das Unternehmen mit einem eigenen Ausstellerstand vertreten. mehr...

Auf der Kommunale 2023 zeigt das Unternehmen energielenker seine Lösungen und Beratungsangeboten für die Energiewende.

Kommunale 2023: Lösungen für die Energiewende

[13.10.2023] Auf der Kommunale stellt energielenker neben seinen Produkten für das Energie-Management vor allem Konzepte für die Elektromobilität in Städten, Gemeinden und Unternehmen sowie die kommunale Wärmeplanung in den Mittelpunkt. mehr...

SachsenEnergie: Wärmeplan für Kommunen

[13.10.2023] SachsenEnergie will sächsische Kommunen bei der kommunalen Wärmeplanung unterstützen. mehr...

tktVivax: Statement zur Glasfaserförderung

[12.10.2023] Die tktVivax Group hat sich jetzt zum Ablauf der Antragsfrist für die Glasfaserförderung am 15. Oktober 2023 geäußert. Sie befürchtet ein Förderfiasko, bei dem der eigenwirtschaftliche Ausbau abgestraft wird. mehr...

Geothermiekongress: Wachsendes Interesse

[12.10.2023] Das Thema Geothermie stößt auf immer größeres Interesse. Das zeigen die im Vergleich zum Vorjahr gestiegenen Anmeldezahlen für den Geothermiekongress, der vom 17. bis 19. Oktober in Essen stattfindet. mehr...

Vertragsunterzeichnung für die Besiegelung der neuen Seewärme Meersburg GmbH.

Stadtwerk am See/Meersburg: Wärme aus dem schwäbischen Meer

[12.10.2023] Um ein gemeinsames Projekt zur Wärmegewinnung am deutschen Bodensee umzusetzen, haben das Stadtwerk am See und die Stadt Meersburg jetzt eine eigene Gesellschaft gegründet. Eine hierfür angelegte Website informiert laufend über die einzelnen Projektschritte und Bauphasen. mehr...

Start für das Breitbandnetz in der Gemeinde Panketal.

Panketal: Breitbandausbau kommt voran

[11.10.2023] Nach einigen Startschwierigkeiten kommt der Breitbandausbau in der brandenburgischen Gemeinde Panketal nun gut voran. Die ersten Haushalte konnten bereits an das neue Netz angeschlossen werden. mehr...

SachsenEnergie: CO2-frei bis 2035

[11.10.2023] Ostdeutschlands größter Kommunalversorger, SachsenEnergie, hat jetzt sein Dekarbonisierungskonzept vorgestellt. mehr...

Die Forschungs- und Erprobungsanlage für Großwärmepumpen der Megawattklasse FoEr-MW ist in seiner Art deutschlandweit einzigartig.

Fraunhofer IEG: Großwärmepumpe in der Praxis

[11.10.2023] In Cottbus steht am Fraunhofer IEG Deutschlands erste öffentlich zugängliche Forschungsanlage für Großwärmepumpen. mehr...

Hertener Stadtwerke setzen auf effiziente Straßenbeleuchtung.

Herten: Laternenwanderung

[11.10.2023] Bis zum Jahr 2024 soll in Herten die komplette Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet auf LED-Lampen umgerüstet werden. Das vor sechs Jahren gestartete Projekt ist mittlerweile bereits zu drei Vierteln abgeschlossen. mehr...

Berliner Stadtwerke: Größte PV-Anlage am Funkturm

[10.10.2023] Stadtwerke und Messe Berlin starten Bau der größten Photovoltaik-Anlage in der Hauptstadt am Funkturm. mehr...

Lynqtech-CEO Mandy Schwerendt und Stadtwerke-Garbsen-Geschäftsführer Daniel Wolter im Tête-à-Tête.

Stadtwerke Garbsen: Lynqtech-Plattform im Einsatz

[10.10.2023] Die Stadtwerke Garbsen nutzen seit Anfang September die Cloud-Plattform des Technologieunternehmens Lynqtech. mehr...

BayWa r.e. Solar Solutions GmbH plant und baut schlüsselfertige PV-Anlagen für B2B Kunden.

BayWa r.e.: Neues Unternehmen gegründet

[10.10.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. Solar Solutions agiert jetzt als eigenständiges Unternehmen in Tübingen. Es plant und baut schlüsselfertige Photovoltaikanlagen für B2B-Kunden wie Stadtwerke oder Haushersteller. mehr...

Fujitsu: Datenanalyse senkt Energieverbrauch

[09.10.2023] In Zusammenarbeit mit Dataport und der Gemeinde Barsbüttel hat Fujitsu den Energieverbrauch in öffentlichen Gebäuden in der schleswig-holsteinischen Kommune optimiert. mehr...

RheinEnergie: KI für Kraftwerkssteuerung

[09.10.2023] Mit der optimalen Regelung von Heizkraftwerken lassen sich Energie und CO2-Emissionen einsparen. In einem Pilotprojekt mit der RheinEnergie loten Forscher des Fraunhofer ITWM dieses Potenzial nun mithilfe Künstlicher Intelligenz aus. mehr...

1 96 97 98 99 100 920