Montag, 3. Februar 2025

Das klimaneutrale Stromnetz

12. - 13. März 2025, Köln [ Konferenz ]
In einem künftigen Energiesystem müsse ein klimaneutrales Stromnetz das Rückgrat bilden, um die Erreichung der Klimaneutralität voranzubringen, informiert der Veranstalter ZVEI-Services. Welche Anforderungen auf Netzbetreiber, Stadtwerke aber auch auf Hersteller von Systemen, Komponenten und Software in der Energietechnik zukommen, behandelt die Konferenz. Folgende Themen stehen auf dem Programm: Handlungsfelder zur Erhöhung der Transformationsgeschwindigkeit, Netzausbau und Digitalisierung in den Übertragungs- und Verteilnetzen, Technologiebedarfe für Erweiterung und Erneuerung der Netze. Des Weiteren wird über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Investitionen gesprochen und auch der Fachkräftemangel thematisiert.

Aktuelle Meldungen

MVV-Bilanzpressekonferenz in Frankfurt am Main.

MVV Energie: Erfolgreich in die grüne Zukunft

[14.12.2023] MVV Energie verzeichnet im Geschäftsjahr 2023 sehr gute Geschäftszahlen und forciert den Kurs, bis 2035 klimapositiv zu werden. Dafür werden in den kommenden Jahren rund sieben Milliarden Euro investiert. mehr...

REWAG und die Stadtwerke Cham haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet

REWAG: Kooperation mit Stadtwerken Cham

[14.12.2023] Die Regensburger REWAG und die Stadtwerke Cham verstärken ihre Zusammenarbeit beim Ausbau der Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge. mehr...

Neuer Geschäftsführer: Robert Periæ (l.) mit Thomas Eiskirch

Stadtwerke Bochum: Neue Führungsspitze

[14.12.2023] Robert Periæ wird Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum. Frank Thiel und Elke Temme leiten ab 2024 gemeinsam die Stadtwerke Bochum Holding, mehr...

Stadtwerke Bochum haben fünf Supermarkt-Standorte in Bochum mit insgesamt 16 Schnellladepunkten ausgestattet.
bericht

Lade-Infrastruktur: Volle Ladung voraus

[14.12.2023] Während der Verkauf von Elektroautos immer noch schleppend verläuft und weit vom bis zum Jahr 2030 angepeilten Ziel entfernt ist, stehen bereits mehr als genügend Ladestationen bereit. Das geht aus dem aktuellen BDEW-Elektromobilitätsmonitor hervor. mehr...

GISA: Ausbau der eigenen Lade-Infrastruktur

[13.12.2023] Das Unternehmen GISA stellt an seinem Firmensitz künftig 40 Ladepunkte mit einer Leistung von elf Kilowatt zur Verfügung. Der Ladepark steht allen Nutzern von Elektrofahrzeugen öffentlich zur Verfügung. mehr...

Übergabe des Konzessionsvertrags über den Ausbau der E-Lade-Infrastruktur in Wiesbaden.

Wiesbaden: ESWE baut Lade-Infrastruktur

[13.12.2023] ESWE Versorgung baut bis 2030 rund 800 neue E-Ladepunkte in Wiesbaden. Das sieht ein entsprechender Konzessionsvertrag vor. mehr...

Die Warnung vor Unwettern ist für Stadtwerke geschäftskritisch.
bericht

Prognosen: Gegen Wetterkapriolen gewappnet

[13.12.2023] Genaue Wettervorhersagen werden für Energieversorger immer wichtiger. Das Storm Risk Dashboard beispielsweise wandelt Prognosen in nutzbare Daten um. Stadtwerke profitieren von verlässlichen Wetter­informationen und können ihre Betriebsabläufe und Planungen optimieren. mehr...

Sachsen: Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft

[13.12.2023] Das Land Sachsen will die Wasserstoffwirtschaft voranbringen. Dazu informierte sich Wirtschaftsminister Martin Dulig jetzt in Leipzig über verschiedene Projekte und Akteure. mehr...

bmp greengas: Insolvenzplan von EnBW angenommen

[13.12.2023] EnBW rettet bmp greengas. Die Gläubigerversammlung des Biomethanhändlers hat dem Insolvenzplan des Karlsruher Energiekonzerns zugestimmt. Demnach soll der Leipziger Gaskonzern VNG bmp greengas vollständig übernehmen. mehr...

Klärwerk Mombach in Mainz wird künftig Wasserstoff erzeugen.

Mainz: Wasserstoff aus der Kläranlage

[13.12.2023] Der Wirtschaftsbetrieb Mainz testet im Klärwerk Mombach eine innovative Kombination von Kläranlage und Elektrolyse zur nachhaltigen Energiegewinnung. mehr...

E.ON: Energieatlas zur E-Mobilität

[12.12.2023] Der diesjährige Energieatlas zur E-Mobilität zeigt, dass Nordrhein-Westfalen bei der CO2-Einsparung führend ist. Bayern kann hingegen mit der höchsten Ladeleistung punkten. mehr...

Sensor für das Parkraum-Management.

Mainova/evm: Kräfte gebündelt

[12.12.2023] Um Kommunen auf dem Weg zur Smart City zu unterstützen, arbeiten Mainova und die Energieversorgung Mittelrhein (evm) enger zusammen. Beide Unternehmen wollen ein gemeinsames Smart-City-Portfolio entwickeln. mehr...

Treffen des Expertennetzwerks Krisenmanagement in Halle (Saale).

Mitnetz Strom: Tagung des Expertennetzwerks

[12.12.2023] Das Expernnetzwerk Krisenmanagement hat jetzt in Halle (Saale) zum sechsten Mal getagt. Dabei stand die Sicherheit von Kritischer Infrastruktur im Fokus. mehr...

So sah es auf dem Hydrogen Dialogue 2023 aus.

Hydrogen Dialogue 2023: Von Wasserstoff profitieren

[12.12.2023] Wie man die Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur sowohl national als auch international vorantreiben kann, war das Hauptthema des kürzlich abgehaltenen Hydrogen Dialogue 2023 – Summit & Expo. mehr...

Auf der Biogas Convention zeigt 2G Energy das neue BHKW vom Typ avus 1000plus.

2G Energy: Flexible Biogas-BHKW

[11.12.2023] Ein innovatives Blockheizkraftwerk für den flexiblen Einsatz präsentiert der Anlagenhersteller 2G Energy auf der Biogas Convention in Nürnberg. mehr...

1 83 84 85 86 87 920