Montag, 3. Februar 2025

Das klimaneutrale Stromnetz

12. - 13. März 2025, Köln [ Konferenz ]
In einem künftigen Energiesystem müsse ein klimaneutrales Stromnetz das Rückgrat bilden, um die Erreichung der Klimaneutralität voranzubringen, informiert der Veranstalter ZVEI-Services. Welche Anforderungen auf Netzbetreiber, Stadtwerke aber auch auf Hersteller von Systemen, Komponenten und Software in der Energietechnik zukommen, behandelt die Konferenz. Folgende Themen stehen auf dem Programm: Handlungsfelder zur Erhöhung der Transformationsgeschwindigkeit, Netzausbau und Digitalisierung in den Übertragungs- und Verteilnetzen, Technologiebedarfe für Erweiterung und Erneuerung der Netze. Des Weiteren wird über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Investitionen gesprochen und auch der Fachkräftemangel thematisiert.

Aktuelle Meldungen

Josef Rönz (rechts) und Mithun Basu (links) begrüßten ihren neuen Vorstandskollegen Christoph Hesse.

evm: Hesse neuer Vertriebschef

[15.01.2024] Christoph Hesse folgt auf Bernd Wieczorek als Vertriebsvorstand bei der evm. mehr...

SachsenEnergie schaffte starkes Wachstum in 2023 und plant weiteres Wachstum in 2024.

SachsenEnergie: Mehr als 250 Millionen Gewinn

[15.01.2024] SachsenEnergie schaffte 2023 ein starkes Wachstum. Das soll auch 2024 so weitergehen. Der Umsatz lag bei 6,6 Milliarden Euro und die Ergebnisprognose über eine viertel Milliarde Euro. mehr...

Unterzeichnung des Vertrags über die Belieferung von Ökostrom durch die Stadtwerke Wertheim an die städtischen Eigenbetriebe Gebäudemanagement Wertheim und Abwasserbeseitigung Wertheim.

Stadtwerke Wertheim: Versorgung mit Ökostrom

[15.01.2024] Die Stadtwerke Wertheim beliefern ab dem neuen Jahr die städtischen Eigenbetriebe GMW und ABW mit zertifiziertem Ökostrom. Der Vertrag, unterzeichnet von Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Beier und den Eigenbetriebsleiterinnen, umfasst den Strombedarf von rund 140 städtischen Einrichtungen, was zu einer Einsparung von mehr als 2.100 Tonnen CO2 jährlich führt. mehr...

Für das Projekt RHYn Interco haben die Netzbetreiber GRTgaz

badenova: Wasserstoffbedarf ermittelt

[15.01.2024] Die Unternehmen GRTgaz, terranets bw und badenovaNETZE haben gemeinsam eine Interessensabfrage für die geplanten Projekte RHYn und RHYn Interco durchgeführt, um den wachsenden Bedarf an Wasserstoff in der Region zu ermitteln. mehr...

Bundesnetzagentur: Zubau Erneuerbarer im Jahr 2023

[15.01.2024] Im vergangenen Jahr ist die installierte Leistung von Erneuerbare-Energien-Anlagen um 17 Gigawatt gestiegen und damit auf eine Gesamtleistung von knapp 170 Gigawatt. Dies zeigen jetzt erste Zahlen der Bundesnetzagentur. mehr...

Solaranlage auf der Hemmingway-Oberschule in Mitte.

Berliner Stadtwerke: 170 mal PV für Mitte und Pankow

[12.01.2024] Die Berliner Stadtwerke und die Bezirke Mitte und Pankow haben einen paketweisen Photovoltaik-Ausbau bis 2028 mit insgesamt 170 Anlagen vereinbart. mehr...

Braunkohlekraftwerk Weisweiler: Die Energiewirtschaft fordert die Bundesregierung auf

BDEW: Jahresausblick der Energiewirtschaft

[12.01.2024] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft fordert: Die Bundesregierung muss zügig die Kraftwerksstrategie vorlegen und weiterhin die Stromkosten dämpfen. mehr...

Stadtwerke Tübingen: Neuen Solarpark übernommen

[12.01.2024] Mit dem neuen Solarpark der Stadtwerke Tübingen in der Gemeinde Alteglofsheim (Landkreis Regensburg) kann der Energieversorger jährlich knapp 1.400 Haushalte mit Ökostrom versorgen. mehr...

Berlin: Studie zur Windenergienutzung

[12.01.2024] In Berlin wurde dem Senat jetzt eine Studie zur Windenergienutzung vorgelegt, die im Rahmen des Windenergieflächenbedarfsgesetzes die Ausweisung von Flächen für Windenergieanlagen vorsieht. mehr...

Potsdam: 23 E-Busse bestellt

[11.01.2024] Der Verkehrsbetrieb Potsdam hat jetzt 23 Elektrobusse bestellt. Die Anschaffung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Ziel, bis 2031 die gesamte Busflotte des Verkehrsbetriebs auf Elektroantrieb umzustellen. mehr...

Glasfaserverlegung: Verbände fordern von der EU investitionsfreundliche Regelungen.

Gigabit Infrastructure Act: Desktruktives Verhalten verhindern

[11.01.2024] In Brüssel wird über den Gigabit Infrastructure Act zum Breitbandausbau in den EU-Mitgliedstaaten entschieden. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die Verbände BREKO und BDEW die EU auf, investitionsfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen. mehr...

Ökologische Mustersiedlung im Prinz Eugen Park in München.

Stadtplanung: Klimaschutz durch Holzbau

[11.01.2024] Der Baustoff Holz leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Um dies genau quantifizieren zu können, wird das Kommunale Informationssystem Holzbau (Holzbau-KIS) entwickelt. mehr...

Hessen: Treibhausgasbilanz für 2021 liegt vor

[11.01.2024] Die jetzt veröffentlichte Treibhausgasbilanz des Landes Hessen zeigt eine Reduktion um 29,8 Prozent im Jahr 2021 im Vergleich zu 1990. Umweltministerin Priska Hinz unterstreicht die Notwendigkeit zusätzlicher Maßnahmen, um die gesetzlichen Klimaziele zu erreichen. mehr...

Berlin: Zahl der E-Ladepunkte fast verdoppelt

[11.01.2024] Der Ausbau der Lade-Infrastruktur in Berlin ist im vergangenen Jahr stark vorangeschritten. So konnte die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte auf insgesamt 2.360 erhöht und damit im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt werden. mehr...

Im vergangenen Jahr 250 Terawattstunden Strom aus regenerativen Quellen erzeugt.

Strommarkt: Erneuerbare auf dem Vormarsch

[10.01.2024] Nach den Strommarktdaten der Bundesnetzagentur wurden im vergangenen Jahr 250 Terawattstunden Strom aus regenerativen Quellen erzeugt. Das entspricht einem Zuwachs von 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. mehr...

1 79 80 81 82 83 920