Mittwoch, 5. Februar 2025

Das klimaneutrale Stromnetz

12. - 13. März 2025, Köln [ Konferenz ]
In einem künftigen Energiesystem müsse ein klimaneutrales Stromnetz das Rückgrat bilden, um die Erreichung der Klimaneutralität voranzubringen, informiert der Veranstalter ZVEI-Services. Welche Anforderungen auf Netzbetreiber, Stadtwerke aber auch auf Hersteller von Systemen, Komponenten und Software in der Energietechnik zukommen, behandelt die Konferenz. Folgende Themen stehen auf dem Programm: Handlungsfelder zur Erhöhung der Transformationsgeschwindigkeit, Netzausbau und Digitalisierung in den Übertragungs- und Verteilnetzen, Technologiebedarfe für Erweiterung und Erneuerung der Netze. Des Weiteren wird über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Investitionen gesprochen und auch der Fachkräftemangel thematisiert.

Aktuelle Meldungen

Für Verbraucher spielt beim Umstieg auf einen anderen Stromanbieter vor allem die Kostenersparnis eine Rolle.

Umfrage: Nicht nur eine Frage des Preises

[20.01.2014] Immer mehr Verbraucher in Deutschland können sich vorstellen, den Stromanbieter zu wechseln. Entscheidend ist vor allem der Preis. Aber auch Seriosität und ambitionierte Ökostromprodukte spielen zunehmend eine Rolle. mehr...

Stadtwerke Mainz: Power to Gas im Energiepark

[20.01.2014] Eine neue Power-to-Gas-Anlage entsteht zurzeit im Energiepark Mainz. Die Stadtwerke Mainz wollen damit Engpässen im Verteilnetz entgegenwirken. mehr...

Tagung: Stromnetze für Erneuerbare

[20.01.2014] Technik, Wirtschaft und Politik müssen zusammenarbeiten, damit das Stromnetz den künftigen Herausforderungen Stand hält. Auf einer Tagung in Berlin sollen erstmals technische und politische Themen mit allen Akteuren der Energieversorgung diskutiert werden. mehr...

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben mittels einer eigenen Internet-Plattform einen länderübergreifenden Regelenergiemarkt geschaffen.

Regelenergiemarkt: Über Grenzen hinweg

[20.01.2014] Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber forcieren den Ausbau eines länderübergreifenden Regelenergiemarktes. Mit dem Schweizer Unternehmen Swissgrid und der niederländischen Tennet TSO B.V. führen sie Ausschreibungen für Primärregelleistungen durch. mehr...

Ein Solardachkataster zeigt jetzt für den Rheinisch-Bergischen Kreis an

Rheinisch-Bergischer Kreis: Genug Sonne auf dem Dach?

[17.01.2014] Wie geeignet ihr Dach für die Strom- und Wärmeerzeugung mithilfe der Sonne ist, können Bürger im Rheinisch-Bergischen Kreis jetzt per Mausklick im Internet ermitteln. mehr...

Hamburg und Vattenfall haben sich auf einen Fahrplan für den Rückkauf der Energienetze durch die Freie und Hansestadt geeinigt.

Netzrückkauf: Hamburg und Vattenfall sind sich einig

[17.01.2014] Die Freie und Hansestadt Hamburg hat sich mit dem Energieversorger Vattenfall über den Rückkauf der Energienetze geeinigt: Strom und Fernwärme sollen zusammengenommen zwischen 1,4 und 1,7 Milliarden Euro kosten. mehr...

In Offenburg hat das Versorgungsunternehmen E-Werk Mittelbaden mit dem Bau seines vierten Wasserkraftwerks begonnen.

Offenburg: Spatenstich für Wasserkraftwerk

[17.01.2014] Das Versorgungsunternehmen E-Werk Mittelbaden errichtet in Offenburg am Mühlbach seine vierte Wasserkraftanlage. Sie soll in diesem Jahr in Betrieb gehen und 280 Haushalte mit Strom versorgen. mehr...

Das Unternehmen IBC Solar hat ein neues Fachpartner-Netzwerk für die Photovoltaikbranche gegründet.

IBC Solar: Startschuss für Fachpartner-Netzwerk

[17.01.2014] IBC Solar will die Photovoltaikbranche in Deutschland nachhaltig stärken. Dazu hat das Unternehmen ein neues Partnerprogramm für Installateure und Solarteure gegründet. mehr...

Baden-Württemberg: Windkraft im Süden sorgt für Wirbel

[17.01.2014] Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller stellt sich gegen die Äußerungen von CDU-Fraktionschef Kauder: Windstrom aus Baden-Württemberg ist zuverlässig und notwendig. mehr...

Die EU will härtere Regeln an den Finanzmärkten. Energieversorger können dennoch mit Ausnahmen rechnen.

Finanzmarktregulierung: Ausnahmen für Energieversorger

[16.01.2014] Die EU will härter gegen Nahrungsmittel- und Rohstoffspekulationen vorgehen. Strengere Regeln sollen Turbulenzen auf den Finanzmärkten eindämmen. Energieversorger sind von den neuen Regelungen ebenfalls betroffen, können aber auf Ausnahmen hoffen. mehr...

Das Unternehmen Terranets BW treibt den Bau der so genannten Nordschwarzwaldleitung voran.

Terranets BW: Erdgas für Großraum Stuttgart

[16.01.2014] Der Großraum Stuttgart soll an die europäische Ferngasleitung TENP angeschlossen werden. Das Unternehmen Terranets BW will dazu in den kommenden Tagen mit dem Bau der Nordschwarzwaldleitung beginnen. mehr...

Das Unternehmen E.ON Mitte ersetzt in der Gemeinde Burgwald alte Leuchten durch neue

Burgwald: Gemeinde im neuen Licht

[16.01.2014] In der Gemeinde Burgwald in Hessen werden die Straßenbeleuchtungen auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Das Unternehmen E.ON rüstet alte Leuchten gegen energieeffiziente LED- und Natriumdampflampen aus. mehr...

Bundesregierung: Klimaschutz braucht klare Ziele

[16.01.2014] Die Bundesregierung wendet sich gegen Pläne der EU-Kommission, den Mitgliedsstaaten keine Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien und Energieeffizienz für das Jahr 2030 vorzuschlagen. mehr...

Die Stadt Meckenheim und das Unternehmen RWE erproben im Pilotprojekt Windheizung ein neuartiges Konzept für Elektrospeicherheizungen.

Meckenheim: Mehr als heiße Luft

[16.01.2014] Das Pilotprojekt Windheizung verspricht eine günstige Lösung für Elektrospeicherheizungen. Die Stadt Meckenheim und das Unternehmen RWE Deutschland haben nun eine erste, positive Bilanz gezogen. mehr...

Fachtagung: Rolle konventioneller Kraftwerke

[16.01.2014] Auf dem 3. VDI-Fachkongress geht darum, wie sich konventionelle Kraftwerke an die veränderten technischen und wirtschaftlichen Anforderungen anpassen lassen. mehr...

1 800 801 802 803 804 920