Mittwoch, 12. Februar 2025

Das klimaneutrale Stromnetz

12. - 13. März 2025, Köln [ Konferenz ]
In einem künftigen Energiesystem müsse ein klimaneutrales Stromnetz das Rückgrat bilden, um die Erreichung der Klimaneutralität voranzubringen, informiert der Veranstalter ZVEI-Services. Welche Anforderungen auf Netzbetreiber, Stadtwerke aber auch auf Hersteller von Systemen, Komponenten und Software in der Energietechnik zukommen, behandelt die Konferenz. Folgende Themen stehen auf dem Programm: Handlungsfelder zur Erhöhung der Transformationsgeschwindigkeit, Netzausbau und Digitalisierung in den Übertragungs- und Verteilnetzen, Technologiebedarfe für Erweiterung und Erneuerung der Netze. Des Weiteren wird über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Investitionen gesprochen und auch der Fachkräftemangel thematisiert.

Aktuelle Meldungen

Die Ökostrom-Rabatte für stromintensive Unternehmen sind größtenteils rechtens.

Ökostromumlage: EU genehmigt Industrie-Rabatte

[26.11.2014] Ökostrom-Rabatte sind mit dem EU-Recht vereinbar, urteilt die EU-Kommission. Stromintensive Unternehmen müssen aber einen Teilbetrag der Beihilfen zurückzahlen. mehr...

Bahnstadt Heidelberg: In der derzeit europaweit größten Passivhaus-Siedlung sind bereits 1.000 Smart Meter installiert.

Heidelberg: Mehrwerte der Digitalisierung

[26.11.2014] Im Heidelberger Städtebauprojekt Bahnstadt sind bereits 1.000 elektronische Zähler installiert. Die Stadtwerke Heidelberg wollen die Vorteile der Smart-Metering-Technologie auch für ihre energiewirtschaftlichen Prozesse nutzen. mehr...

Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat die neue Freileitung zwischen Bärwalde und Schmölln in Betrieb genommen.

50Hertz: Neue Leitung auf alter Trasse

[26.11.2014] Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz nimmt die Höchstspannungsleitung Bärwalde-Schmölln offiziell in Betrieb. Der Erweiterungsneubau nutzt einen bereits bestehenden Trassenverlauf. mehr...

Der Weihnachtsmarkt in Recklinghausen erleuchtet energieeffizient.

Recklinghausen: Sparsame Weihnachtslichter

[26.11.2014] In Recklinghausen erleuchten jetzt 6.000 Weihnachtslichter die Stadt. Die Hälfte davon basiert auf LED-Technik. Trotzdem geht die gemütliche Stimmung nicht verloren. mehr...

Energiebericht der Landesregierung: Erneuerbare Energien haben in Baden-Württemberg einen Anteil von 23 Prozent bei der Stromerzeugung.

Baden-Württemberg: Viel Wasser, wenig Wind

[26.11.2014] In Baden-Württemberg stammt inzwischen knapp ein Viertel des Stroms aus regenerativen Quellen. Das geht aus einem Energiebericht der Landesregierung hervor. mehr...

Dr. Michael Beckereit

Hamburg Energie: Kickstart für kommunalen Versorger

[25.11.2014] Der Energieversorger Hamburg Energie kann seinen 100.000sten Kunden begrüßen – und das nach gerade einmal fünf Jahren seit der Rekommunalisierung. mehr...

Cloud Computing: RWE setzt auf Office 365

[25.11.2014] RWE steigt auf das Microsoft Cloud-Angebot Office 365 um. Der Konzern erhofft sich dadurch effektivere Arbeitsabläufe und weniger Kosten. mehr...

Elektromobilität: Starterset informiert Kommunen

[25.11.2014] Wie sich die Elektromobilität auf kommunaler Ebene voranbringen lässt, können Städte und Gemeinden auf der Online-Plattform Starterset Elektromobilität erfahren. mehr...

Der Technologiewettbewerb „IKT für Elektromobilität III" ist ausgeschrieben.

Elektromobilität: Technologiewettbewerb gestartet

[25.11.2014] Um die Elektromobilität im Nutzfahrzeugsegment zu fördern, hat das Bundeswirtschaftsministerium den Technologiewettbewerb „IKT für Elektromobilität III“ ins Leben gerufen. mehr...

Thomas Walther wird neuer Geschäftsführer der Firma Thüga Erneuerbare Energien.

Thüga: Walther wird neuer Geschäftsführer

[25.11.2014] Thomas Walther übernimmt ab Anfang 2015 den Posten des Geschäftsführer des Unternehmens Thüga Erneuerbare Energien von Kay Dahlke. mehr...

Bei der Wirtschaftlichkeit von Kraft-Wärme-Kopplung kommt es darauf an
bericht

Kraft-Wärme-Kopplung: Am Scheideweg

[24.11.2014] Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) kann einen wichtigen Beitrag für die Integration erneuerbarer Energien leisten. Allerdings stimmen die Rahmenbedingungen nicht mehr. Dennoch lohnt es sich, das unternehmerische Risiko durch KWK und Fernwärme einzugehen. mehr...

Netzausbau: BUND kritisiert Netzplanung

[24.11.2014] Die Planung neuer Stromtrassen durch Deutschland muss auf den Prüfstand, fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Vor allem die geplante Nord-Süd-Trasse sei überflüssig. mehr...

Der neu eröffnete Windpark Düshorner Heide hat eine installierte Leistung von 26 Megawatt.

Green Gecco: Fünfter Park am Wind

[24.11.2014] Bereits den fünften Onshore-Windpark hat das Gemeinschaftsunternehmen Green Gecco in Betrieb. Insgesamt beträgt die installierte Leistung jetzt 80 Megawatt. mehr...

Trianel: Handelsstart in Frankreich

[24.11.2014] Trianel baut das internationale Handelsgeschäft weiter aus und ist nun auf dem französischen Markt aktiv. mehr...

Supercharger in Hirschberg: Ökostrom von MVV Energie für Teslas Model S.

MVV Energie: Ökostrom für Teslas Supercharger

[24.11.2014] MVV Energie ist Partner des Unternehmens Tesla beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Der Energiekonzern liefert den Ökostrom für Schnellladestationen des amerikanischen E-Autor-Pioniers. mehr...

1 727 728 729 730 731 922