![](https://www.stadt-und-werk.de/wp-content/uploads/2025/01/zvei_2021_RZ_CMYK-scaled.jpg)
Aktuelle Meldungen
Schleswig-Holstein: Energiewende leicht gemacht
[12.01.2015] Mehr wirtschaftliche Freiheiten für Kommunen: Mit einem neuen Gesetzesentwurf möchte die Landesregierung von Schleswig-Holstein die Umsetzung der Energiewende und des Breitband-Ausbaus verbessern. mehr...
BAFA: Förderung für kommunale Netzwerke
[12.01.2015] Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) greift Kommunen bei der Gründung und dem Betrieb von Energieeffizienz-Netzwerken mit einem neuen Förderprogramm unter die Arme. mehr...
TransnetBW: Götz ist neuer Geschäftsführer
[12.01.2015] Seit Jahresbeginn 2015 gehört Werner Götz zur erweiterten Führungsriege des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW. Er wird vor allem für den Netzausbau verantwortlich sein. mehr...
STEAG: Methanol aus CO2
[12.01.2015] Das Energieunternehmen STEAG investiert in den Ausbau neuer Speichertechnologien. Am Kraftwerk Lünen soll die Power-to-Liquid-Technologie erforscht werden. mehr...
SLT: Angebot erweitert
[09.01.2015] Eine größere Produktpalette bei LED-Retrofits bietet jetzt die Firma SLT Lichtsysteme an. mehr...
Energieerzeugung: Erneuerbare als wichtigste Quelle
[09.01.2015] Die erneuerbaren Energien setzen ihre Erfolgsbilanz fort: Im Jahr 2014 ist ihr Anteil an der Bruttostromerzeugung in Deutschland erneut gestiegen. mehr...
E-world 2015: Fördermittel für Kommunen
[09.01.2015] Wer sich für Fördermaßnahmen für die kommunale Infrastruktur interessiert, kann sich auf der E-world 2015 über das Angebot der KfW-Förderbank informieren. mehr...
Amt Hörnerkirchen: Stadtwerke bauen Glasfasernetz
[09.01.2015] Im Spätsommer 2014 haben die Gemeinden des Amts Hörnerkirchen den Glasfaserausbau an die Stadtwerke Neumünster vergeben. Jetzt kann das Netz geplant werden. mehr...
Veranstaltung: Flexibilität vermarkten
[08.01.2015] Wie sich Flexibilitätsprodukte nutzen und vermarkten lassen, ist zentraler Gegenstand der 1. Jahreskonferenz von SmartGridsBW in Mannheim vom 5. bis 6. März 2015. mehr...
Osnabrück: Internet, aber schnell
[08.01.2015] Eine flächendeckende Beschleunigung der Internet-Verbindungen nehmen die Stadtwerke Osnabrück und das Unternehmen osnatel in Osnabrück vor. Ziel ist es, bis Mitte 2015 45.000 Wohneinheiten mit Breitbandinternet zu versorgen. mehr...
E-world 2015: Regionale Direktvermarktung
[08.01.2015] Das Unternehmen Energy2market bietet Stadtwerken Flexibilität bei der Direktvermarktung von Strom aus EEG- und KWK-Anlagen. Auf der E-world informieren die Experten auch über zusätzliche Erlösmöglichkeiten. mehr...
Bad Neuenahr-Ahrweiler: Stromnetz geht an Ahrtal-Werke
[08.01.2015] Die Ahrtal-Werke übernehmen das Stromnetz in Bad Neuenahr-Ahrweiler vom Energiekonzern RWE. mehr...
Neuss: Freiräume schaffen
[07.01.2015] Um den Herausforderungen des Klimawandels gewachsen zu sein, rüstet sich die Stadt Neuss in Nordrhein-Westfalen mit einer eigenen Klimaanpassungsstrategie. Stadt- und Raumplanung werden den veränderten Bedingungen angeglichen. mehr...
Nationale Geoinformationsstrategie: Öffentliche Beteiligung
[07.01.2015] Bund, Länder und Kommunen haben eine öffentliche Beteiligung zur Nationalen Geoinformationsstrategie gestartet. Bis Ende Februar kann die Strategie online mitgestaltet werden. mehr...
euroLighting: Programm für LED-Umrüstung
[07.01.2015] Verschiedene LED-Modelle für Straßenlaternen bietet das Unternehmen euroLighting an. Sie sollen eine einfache Umrüstung ermöglichen. mehr...