Donnerstag, 13. Februar 2025

Das klimaneutrale Stromnetz

12. - 13. März 2025, Köln [ Konferenz ]
In einem künftigen Energiesystem müsse ein klimaneutrales Stromnetz das Rückgrat bilden, um die Erreichung der Klimaneutralität voranzubringen, informiert der Veranstalter ZVEI-Services. Welche Anforderungen auf Netzbetreiber, Stadtwerke aber auch auf Hersteller von Systemen, Komponenten und Software in der Energietechnik zukommen, behandelt die Konferenz. Folgende Themen stehen auf dem Programm: Handlungsfelder zur Erhöhung der Transformationsgeschwindigkeit, Netzausbau und Digitalisierung in den Übertragungs- und Verteilnetzen, Technologiebedarfe für Erweiterung und Erneuerung der Netze. Des Weiteren wird über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Investitionen gesprochen und auch der Fachkräftemangel thematisiert.

Aktuelle Meldungen

Trianel: Windpark Bendorf in kommunaler Hand

[09.04.2015] Trianel Onshore (TOW) hat mit Bendorf den ersten Windpark in Schleswig-Holstein erworben. Bis zum Sommer soll für TOW außerdem eine Nachfolgegesellschaft gegründet werden. mehr...

regio iT und Trianel bekräftigen ihre Zusammenarbeit und haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.

regio iT/Trianel: Kooperation erneuert

[08.04.2015] regio iT wird die Stadtwerke-Kooperation Trianel weiterhin mit IT-Dienstleistungen versorgen. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde um fünf Jahre verlängert. mehr...

Stadtwerke sollten bei der Wahl der richtigen Cloud-Lösung genau hinsehen.
bericht

Cloud Computing: Mehr Wolken am Himmel der Abrechnung

[08.04.2015] Vor dem Hintergrund steigender IT-Kosten wird Cloud Computing für Stadtwerke immer attraktiver. Das Angebot wächst und es lohnt sich, die vielfältigen Möglichkeiten genauer zu beleuchten. mehr...

STEAG New Energies: Weiterer Windpark in Frankreich

[08.04.2015] Das Unternehmen STEAG New Energies hat eine Projektgesellschaft zum Bau eines neuen Windparks im französischen Cormainville südwestlich von Paris erworben. mehr...

Veranstaltung: Quartier für die Energiewende

[07.04.2015] Zentrale Fragestellungen zur energieeffizienten Quartiersversorgung mit Kraft-Wärme-Kopplung werden am 5. Mai in Hamburg auf der gleichnamigen Fachtagung des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung behandelt. mehr...

juwi: Willenbacher verlässt Vorstand

[07.04.2015] juwi-Mitbegründer und bisheriger Vorstand Matthias Willenbacher zieht sich aus dem operativen Geschäft des Unternehmens zurück. mehr...

Greenpeace Energy: Windgas kommt an

[07.04.2015] Das Unternehmen Greenpeace Energy versorgt den 10.000sten Kunden mit dem Gastarif proWindgas. Das Gasprodukt enthält einen Anteil Wasserstoff, der im Elektrolyseverfahren durch Windstrom hergestellt wird. mehr...

Die vier Windenergieanlagen für den Windpark Dinkelsbühl stammen vom Unternehmen Vestas.

Stadtwerke Stuttgart: Windstrom aus Bayern

[07.04.2015] Die Stadtwerke Stuttgart haben den Windpark Dinkelsbühl in Bayern erworben. Nach Fertigstellungen der insgesamt vier Anlagen soll er Strom für rund 12.000 Haushalte liefern. mehr...

STEAG-Standort Iskenderun in der Türkei: Laut STEAG konnte sich vor allem das Auslandsgeschäft im Jahr 2014 behaupten.

STEAG: Positive Jahresbilanz

[02.04.2015] Der STEAG-Konzern konnte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 behaupten: Umsatz und operatives Ergebnis stiegen um jeweils 6,6 Prozent. mehr...

TÜV Süd hat mit den neugegründeten Stadtwerken Japan einen Beratungsvertrag unterzeichnet.

TÜV Süd: Starthilfe für die Stadtwerke Japan

[02.04.2015] Der Zertifizierungsdienstleister TÜV Süd hat einen Beratungsvertrag mit den Stadtwerken Japan unterzeichnet. Die neugegründete Tochtergesellschaft des Unternehmens West Holdings soll in den ländlichen Regionen Japans für Wertschöpfung sorgen. mehr...

Gasag: Strom und Gas im Doppelpack

[02.04.2015] Eine Kombination aus Strom- und Erdgas-Tarif inklusive Wechselbonus bietet die Gaswerke Aktiengesellschaft (Gasag) ihren Kunden an. mehr...

Veranstaltung: Tagung für Bioenergie

[02.04.2015] Um die Themen Biogas, Biotreibstoffe und thermische Verwertung von Biomasse geht es auf den ersten Hammer Bioenergietagen vom 20. bis 22. Juli in der Hochschule Hamm-Lippstadt. mehr...

CO2-Ausstoß: Deutschland verfehlt Zielmarke

[01.04.2015] Um den CO2-Ausstoß zu senken, sind in Deutschland deutlich größere Anstrengungen als bislang erforderlich. Das ist das Ergebnis einer Metaanalyse der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zum Klimaschutz und den Treibhausgasemissionen. mehr...

Für den Breitband-Ausbau bietet es sich an
bericht

Glasfaser: Gemeinsames Geschäftsfeld

[01.04.2015] Breitband-Unterversorgung kennen vor allem dünn besiedelte Regionen. Wenn etablierte Unternehmen den Ausbau hinauszögern, werden deshalb Kommunen und Stadtwerke immer öfter selbst aktiv – die optimale Basis für eine erfolgreiche lokale Partnerschaft. mehr...

Experimentierkästen für künftige Klimaexperten im Wetteraukreis.

Wetteraukreis: Schule macht Klimaschutz

[01.04.2015] Im Wetteraukreis werden für die Umsetzung des Klimaschutzkonzepts auch die Nutzer öffentlicher Gebäude gebrieft. So werden beispielsweise Grundschüler zu Klimaexperten ausgebildet, die auf ein energieeffizientes Verhalten achten. mehr...

1 702 703 704 705 706 922