Samstag, 1. Februar 2025

Das klimaneutrale Stromnetz

12. - 13. März 2025, Köln [ Konferenz ]
In einem künftigen Energiesystem müsse ein klimaneutrales Stromnetz das Rückgrat bilden, um die Erreichung der Klimaneutralität voranzubringen, informiert der Veranstalter ZVEI-Services. Welche Anforderungen auf Netzbetreiber, Stadtwerke aber auch auf Hersteller von Systemen, Komponenten und Software in der Energietechnik zukommen, behandelt die Konferenz. Folgende Themen stehen auf dem Programm: Handlungsfelder zur Erhöhung der Transformationsgeschwindigkeit, Netzausbau und Digitalisierung in den Übertragungs- und Verteilnetzen, Technologiebedarfe für Erweiterung und Erneuerung der Netze. Des Weiteren wird über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Investitionen gesprochen und auch der Fachkräftemangel thematisiert.

Aktuelle Meldungen

Die Studie unterscheidet zwischen drei Kommunikationskanälen: Telefonsich

Stadtwerke Werl: Studie zur Kundenkommunikation

[12.06.2024] Zum zweiten Mal haben die Stadtwerke Werl eine Studie zur Nutzung verschiedener Kommunikationkanäle in Auftrag gegeben. Die neuen Ergebnisse zeigen, dass sich die regelmäßige Überprüfung der Kundenbedürfnisse lohnt. mehr...

Baubeginn für den Netz-Booster

TransnetBW: Airbag für das Stromnetz

[11.06.2024] TransnetBW hat mit dem Bau eines Netzverstärkers in Kupferzell begonnen. Damit kann das Übertragungsnetz künftig besser ausgelastet werden. mehr...

16. Branchentag Windenergie NRW: Aktuelles zur Windenergiebranche

[11.06.2024] In Gelsenkirchen beginnt heute der 16. Branchentag Windenergie NRW. Die Veranstaltung informiert über die neuesten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Windenergiebranche. mehr...

Frank Junker

Mainova: Marktstart für smartes Monitoring

[11.06.2024] Mainova AG und der ABG Frankfurt wollen mit Heatral für effiziente Heizanlagen sorgen. mehr...

Auf dem Dach des Stadtservices befindet sich jetzt eine neue Photovoltaikanlage.

Offenbach: Neue Photovoltaikanlage

[11.06.2024] Auf dem Dach des Stadtservices in Offenbach wurde jetzt eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Hierbei handelt es sich um die insgesamt vierte Anlage auf einem Dach des städtischen Dienstleisters. mehr...

Die Verantwortung für die E-Lade-Infrastruktur der Stadtwerke Tübingen wird ab dem 1. Juli die Tochtergesellschaft ecowerk e-charge übernehmen.

Stadtwerke Tübingen: Neugründung einer Tochtergesellschaft

[11.06.2024] Die Stadtwerke Tübingen haben jetzt mit dem Unternehmen ecowerk e-charge eine neue Tochtergesellschaft gegründet. Sie wird ab dem 1. Juli die Verantwortung für die E-Lade-Infrastruktur der Stadtwerke übernehmen. mehr...

Das Thesenpapier zeigt

Niedersachsen: Thesenpapier zur kleinen Wasserkraft

[11.06.2024] In einem Thesenpapier hat das Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz jetzt die kleine Wasserkraft kritisiert. Angesichts der ökologischen Schäden ist sie oft nicht sinnvoll. mehr...

Auf der Jahrespressekonferenz haben die Hamburger Energiewerke die ergriffenen Maßnahmen für das Ziel Klimaneutralität bis 2045 vorgestellt.

Hamburger Energiewerke: Geschäftsbericht liegt vor

[10.06.2024] Die Hamburger Energiewerke haben das Geschäftsjahr 2023 mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen, sodass es den bisher eingeschlagenen Kurs in Richtung Klimaneutralität 2045 weiter fortsetzen kann. mehr...

Kooperation für Lade-Infrastruktur: Die Pfalzwerke können bis zu 96 OBI-Standorte mit Schnellladesäulen ausstatten.

Pfalzwerke: Kooperation mit OBI

[10.06.2024] Die Baumarktkette OBI und die Pfalzwerke-Gruppe planen gemeinsam 40 Standorte für Schnellladestationen, 15 davon sind bereits in Betrieb oder im Bau. mehr...

Solaranlage auf dem Dach der Friedhofshalle Wiesental in Waghäusl.

Waghäusel: Solarstromoffensive gestartet

[10.06.2024] Die Stadt Waghäusel hat den Ausbau der Solarstromerzeugung durch acht neue Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Dächern gestartet. Oberbürgermeister Thomas Deuschle betont die Bedeutung dieser Maßnahme für die klimaneutrale Energieerzeugung. mehr...

Die Stadtwerke-Kooperation Trianel feiert ihr 25-jähriges Bestehen.

Trianel: Stadtwerke-Kooperation feiert Jubiläum

[10.06.2024] Seit 25 Jahren begleitet Trianel Stadtwerke bei Transformationsprozessen, zunächst bei der Liberalisierung des Energiemarkts, heute bei der Energiewende und der Digitalisierung. Zur Trianel-Familie gehören heute 53 Gesellschafter und über 100 Stadtwerke als Kunden. mehr...

Die neue Studie zur Lade-Infrastruktur zeigt den Bedarf an Ladepunkten in verschiedenen Szenarien.

Lade-Infrastruktur: BDEW kritisiert neue Studie

[07.06.2024] Die neue Studie zur Lade-Infrastruktur zeigt den Bedarf an Ladepunkten in verschiedenen Szenarien, wird aber vom BDEW kritisch betrachtet. mehr...

Am 3. Juli lädt der BEE zum Sommerfest in Berlin ein.

BEE Sommerfest: Erfolge der Energiepolitik feiern

[07.06.2024] In Berlin findet am 3. Juli 2025 das größte Plattform-Event der erneuerbaren Energiebranche, das BEE Sommerfest, statt. Rund 1.500 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Medien und Forschung werden erwartet, um über die Fortschritte und zukünftigen Herausforderungen der Energiewende zu diskutieren. mehr...

In der Weimarer Nordstraße befindet sich eine der beiden Sporthallen

Weimar: Genossenschaftlicher PV-Strom

[07.06.2024] In Kooperation haben die Stadt Weimar und die Energiegenossenschaft Ilmtal Photovoltaikanlagen auf zwei Sporthallen installiert. Das investierte Geld stammt von Bürgerinnen und Bürgern und soll sich durch den Verkauf des Stroms refinanzieren. mehr...

DVGW Kongress 2024: Programm erschienen

[07.06.2024] Das Programm zum DVGW Kongress, der im September in Berlin stattfindet, ist jetzt erschienen. Es bietet unter anderem mehrere Expertendiskussionen zum Thema Energie- und Wasserversorgung. mehr...

1 47 48 49 50 51 919