Donnerstag, 13. Februar 2025

Das klimaneutrale Stromnetz

12. - 13. März 2025, Köln [ Konferenz ]
In einem künftigen Energiesystem müsse ein klimaneutrales Stromnetz das Rückgrat bilden, um die Erreichung der Klimaneutralität voranzubringen, informiert der Veranstalter ZVEI-Services. Welche Anforderungen auf Netzbetreiber, Stadtwerke aber auch auf Hersteller von Systemen, Komponenten und Software in der Energietechnik zukommen, behandelt die Konferenz. Folgende Themen stehen auf dem Programm: Handlungsfelder zur Erhöhung der Transformationsgeschwindigkeit, Netzausbau und Digitalisierung in den Übertragungs- und Verteilnetzen, Technologiebedarfe für Erweiterung und Erneuerung der Netze. Des Weiteren wird über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Investitionen gesprochen und auch der Fachkräftemangel thematisiert.

Aktuelle Meldungen

Die Stadt Bad Hersfeld hat für ihr Straßenbeleuchtungsprojekt „Light as a service“ jetzt den Smart 50 Award erhalten.

Bad Hersfeld: Projekt zur Straßenbeleuchtung prämiert

[18.03.2022] Die Stadt Bad Hersfeld hat für ihr Straßenbeleuchtungsprojekt „Light as a service“ jetzt den Smart 50 Award erhalten. Die hessische Stadt konnte sich damit gegen zahlreiche internationale Bewerber durchsetzen. mehr...

Studie von Agora Energiewende: Deutschland kann seinen Gasbedarf bis 2027 um rund ein Fünftel reduzieren.

Agora-Studie: Wege aus der fossilen Energiekrise

[18.03.2022] Laut einer Studie von Agora Energiewende kann Deutschland seinen Gasbedarf bis 2027 um rund ein Fünftel reduzieren und den Ausfall russischer Gasimporte kompensieren. mehr...

BDEW: 2022 PV-Turbo zünden

[17.03.2022] Der BDEW hat „30 Vorschläge für einen PV-Turbo“ vorgelegt. Er sieht die Verdreifachung des jährlichen PV-Zubaus als ein Erfordernis. Dafür müssten die Ausschreibungsvolumina deutlich erhöht und die uneingeschränkte gesetzliche Förderung für Anlagen unter ein Megawatt ermöglicht werden. mehr...

SmartGridsBW: Handlungsempfehlungen für Kommunen

[17.03.2022] SmartGridsBW hat in Essayform Handlungsempfehlungen für Kommunen veröffentlicht, mit der diese eine klimagerechte Siedlungsentwicklung umsetzen können. mehr...

Berlin: Startschuss für die Gigabit-Hauptstadt

[17.03.2022] In Berlin haben die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und der Breitbandversorger DNS:NET eine Absichtserklärung für den Gigabit-Ausbau unterzeichnet. mehr...

München/Wien: Vertiefte Kooperation

[17.03.2022] Die Städte Wien und München werden ihre Kooperation im Bereich Geothermie, Digitalisierung und Bürgerservice vertiefen. Hierauf haben sich jetzt Münchens Oberbürgermeister und der Wiener Finanz- und Wirtschaftsstadtrat verständigt. mehr...

GeoTHERM 2022: Aktuelle Entwicklungen der Geothermie

[16.03.2022] Am 2. und 3. Juni 2022 findet bei der Messe Offenburg die GeoTHERM statt. Das Programm kann nun online eingesehen werden. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Allianz für Geothermie

[16.03.2022] Fünf kommunale Versorger und die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG gründen eine Allianz für Geothermie. Der Zusammenschluss soll die Wärmewende voranbringen. mehr...

BDEW: Beschleunigung jetzt

[16.03.2022] Angesichts gestiegener Treibhausgasemissionen fordert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft erneut den massiven Ausbau erneuerbarer Energien. mehr...

EEG 2023: Das Aus für die kleine Wasserkraft

[16.03.2022] Wenn das EEG 2023 im jetzigen Entwurf umgesetzt würde, könnte dies das Aus für viele kleine Wasserkraftanlagen bedeuten. mehr...

Düsseldorf: Erneuerung der Biomasseanlage

[16.03.2022] In Düsseldorf hat der Rat die Erneuerung einer Biomasseanlage beschlossen. Der Baubeginn ist für das dritte Quartal 2022 vorgesehen und soll im zweiten Quartal 2023 abgeschlossen sein. mehr...

Bau einer Windenergieanlage: BWE fordert eine einfachere Zulassung beim Repowering.

BWE: Repowering für sichere Versorgung

[16.03.2022] Der BWE fordert eine einfachere Zulassung beim Repowering von Windkraftanlagen an Land, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen. mehr...

Bremen: Antrag für Ladestationen vereinfacht

[15.03.2022] Ein neuer Online-Dienst vereinfacht in Bremen jetzt den Antrag für Ladestationen an Straßen. mehr...

Laut Umweltbundesamt wurden im Jahr 2021 rund 762 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt.

Emissionen: Ausstoß gestiegen

[15.03.2022] In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 4,5 Prozent mehr Treibhausgase emittiert. Das Bundeswirtschaftsministerium kündigt ein Klimaschutz-Sofortprogramm an. mehr...

Stuttgart: Klimaneutrales Quartier

[15.03.2022] In Stuttgart-Feuerbach entsteht das erste Quartier der baden-württembergischen Landeshauptstadt mit klimaneutraler Wärmeversorgung. Das Energiekonzept stammt von der Stadtwerke-Stuttgart-Tochter EDS. mehr...

1 213 214 215 216 217 922