![](https://www.stadt-und-werk.de/wp-content/uploads/2025/01/zvei_2021_RZ_CMYK-scaled.jpg)
Aktuelle Meldungen
dena: Mehr Kompetenz für Wärmewende
[08.04.2022] Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) hat in Halle (Saale) seine Arbeit für den Hochlauf der bundesweiten kommunalen Wärmeplanung aufgenommen. mehr...
badenova: Mehr Nachhaltigkeit wagen
[08.04.2022] badenova forciert die konsequente Ausrichtung der Unternehmenspolitik auf eine sozio-ökologische Nachhaltigkeit. Das soll sowohl dem Klimaschutz als auch dem Frieden dienen. mehr...
Köln: Small Cells in Straßenlaternen verbaut
[08.04.2022] In Kölns Innenstadt hat Vodafone jetzt zwei Laternen mit 5G+ Mobilfunk-Kleinzellen, so genannten Small Cells, ausgestattet. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Wasserkraft kaum genutzt
[08.04.2022] Im größten deutschen Bundesland wird Wasserkraft kaum genutzt, der Zubau ist minimal. Das ist die Bilanz des Landesverbands Erneuerbare Energien NRW. mehr...
Hamburg: 472 weitere E-Stadtbusse
[07.04.2022] Das Unternehmen Hamburger Hochbahn und die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) haben jetzt eine Förderung von rund 160 Millionen Euro für die Elektrifizierung des öffentlichen Nachverkehrs in Hamburg und im Umland erhalten. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat den Bescheid übergeben. mehr...
MVV: Abwärme von Vulcan
[07.04.2022] MVV und Vulcan Energie Ressourcen haben einen Abnahmevertrag für CO2-freie Wärme abgeschlossen. Vulcan liefert MVV ab 2025 zwischen 240 und 350 Gigawattstunden pro Jahr an erneuerbarer Wärme. mehr...
Osterpaket: Beschleuniger für Erneuerbare
[07.04.2022] Nach Ansicht von Wirtschaftsminister Robert Habeck ist das Osterpaket der Beschleuniger für die erneuerbaren Energien. mehr...
Windenergie: Chance für die Klimaziele
[07.04.2022] Die neue Bundesregierung hat die Probleme beim Ausbau der erneuerbaren Energien offen analysiert und wirkungsvolle Gegenmaßnahmen formuliert. Insbesondere der Zubau der Windenergie an Land muss jetzt beschleunigt werden, um den Weg zur Klimaneutralität zu ebnen. mehr...
Bitkom: Digitalwirtschaft begrüßt Osterpaket
[07.04.2022] Der Branchenverband Bitkom begrüßt das geplante Maßnahmepaket der Bundesregierung zum beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien. mehr...
Pelzerhaken: Sonne an der Ostsee tanken
[07.04.2022] Der Öko-Energieversorger Naturstrom wird in Pelzerhaken an der Ostsee den neu errichteten Gebäudekomplex Eichenhain mit einer Photovoltaikanlage, einer Wärmepumpe und Wallboxen ausstatten. 40 Eigentumswohnungen werden so mit erneuerbarer Energie versorgt. mehr...
Heidelberg: Einsatz von Flusswärmepumpe geprüft
[06.04.2022] In Heidelberg prüfen jetzt Stadt und Stadtwerke den Einsatz einer Flusswärmepumpe. Damit wird eine möglichst klimaneutrale Wärmeversorgung angestrebt. mehr...
Bremen: Neuer Ladepark in Betrieb
[06.04.2022] In Bremen wurde jetzt ein neuer Ladepark für Elektromobilität in Betrieb genommen. Verantwortlich für den Ladepark ist das Start-up Eulektro. mehr...
Stadtwerke Rostock: Speicher startet mit Promi-Power
[06.04.2022] Der neue Wärmespeicher der Stadtwerke Rostock mit einer Leistung von zwei Gigawatt ging ans Rostocker Fernwärmenetz. Prominenter Gast beim Start war Eckart von Hirschhausen. mehr...
dena: Startschuss für Energy Efficiency Award
[06.04.2022] Projekte und Konzepte zur Steigerung der Energieeffizienz und Senkung der Treibhausgasemissionen zeichnet die Deutsche Energie-Agentur (dena) in diesem Jahr bereits zum 16. Mal mit dem Energy Efficiency Award aus. mehr...
MVV: Größte Flusswärmepumpe Europas
[05.04.2022] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV startet mit dem Bau einer innovativen Flusswärmepumpe auf dem Gelände der Grosskraftwerk Mannheim AG. Dazu wird Rheinwasser als Wärmequelle genutzt. mehr...