Mittwoch, 12. Februar 2025

Das klimaneutrale Stromnetz

12. - 13. März 2025, Köln [ Konferenz ]
In einem künftigen Energiesystem müsse ein klimaneutrales Stromnetz das Rückgrat bilden, um die Erreichung der Klimaneutralität voranzubringen, informiert der Veranstalter ZVEI-Services. Welche Anforderungen auf Netzbetreiber, Stadtwerke aber auch auf Hersteller von Systemen, Komponenten und Software in der Energietechnik zukommen, behandelt die Konferenz. Folgende Themen stehen auf dem Programm: Handlungsfelder zur Erhöhung der Transformationsgeschwindigkeit, Netzausbau und Digitalisierung in den Übertragungs- und Verteilnetzen, Technologiebedarfe für Erweiterung und Erneuerung der Netze. Des Weiteren wird über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Investitionen gesprochen und auch der Fachkräftemangel thematisiert.

Aktuelle Meldungen

E-world 2022: iS Software stellt neue Systemlösung vor

[13.05.2022] Auf der E-world 2022, die vom 21. bis 23. Juni 2022 in Essen stattfindet, wird iS Software erstmalig einer breiten Öffentlichkeit die neue intuitive Systemlösung WinEV2023 vorstellen. mehr...

Anwenderforum Düsseldorf: Kern Smart Terminals live erleben

[13.05.2022] Multifunktional und noch flexibler können die neuesten Smart Terminals von Kern im kommunalen Bereich eingesetzt werden. Details und Funktionen wird das Unternehmen vom 13. bis 15. September während eines Anwenderforums präsentieren. mehr...

Pfalzwerke: Sieger bei Stadtwerke Zukunftspreis

[13.05.2022] Die Pfalzwerke haben den Stadtwerke Zukunftspreis 2022 mit dem Projekt „EnerCloud“ gewonnen. mehr...

Baden-Württemberg: Stromerzeugung wächst zu langsam

[13.05.2022] Entgegen dem Bundestrend ist 2021 die regenerative Stromerzeugung in Baden-Württemberg gestiegen. Nach wie vor geht der Ausbau der Erneuerbaren aber nur langsam voran. mehr...

BDEW-Studie: Wärmewende mit Erneuerbaren

[13.05.2022] Wenn die heutigen Heizsysteme konsequent auf erneuerbare Energien umgestellt werden, können die Klimaziele im Gebäudesektor bis 2030 erreicht werden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Kurzstudie des BDEW. mehr...

Übergabe des Förderbescheids an Ruhrbahn.

Nordrhein-Westfalen: Förderbescheid für Wasserstoffbusse

[12.05.2022] Dank eines Förderbescheids des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von 4,8 Millionen Euro kann der Verkehrsbetrieb Ruhrbahn jetzt 19 wasserstoffbetriebene Busse anschaffen – ein wichtiger Baustein für die Umsetzung des Zero-Emission-Ziels im öffentlichen Personennahverkehr. mehr...

Brandenburg: Online-Beteiligung am Laufen

[12.05.2022] Seit dem 6. Mai können Bürgerinnen und Bürger Brandenburgs online an der Erarbeitung eines Klimaplans für das Bundesland mitwirken. Die Beteiligung läuft noch bis einschließlich 3. Juni 2022. mehr...

BDEW: PV-Boom nötig

[12.05.2022] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sieht die Notwendigkeit eines PV-Booms. Der jährliche PV-Zubau müsste vervierfacht werden. mehr...

Die Stadt hat im engen Zusammenspiel mit verschiedenen Institutionen aus Wissenschaft und Wirtschaft Eckpfeiler für eine Wärmewende in Aachen vorgelegt.

Aachen: Schulterschluss für Wärmewende

[12.05.2022] Die Stadt Aachen will zusammen mit einem Bündnis der Hochschulen RWTH und FH, dem Fraunhofer-Institut für Energieinfrastrukturen und Geothermie und der STAWAG die Wärmewende voranbringen. mehr...

Baden-Württemberg: Geld für drei effiziente Wärmenetze

[11.05.2022] Das Land Baden-Württemberg fördert drei energieeffiziente Wärmenetze in Rottenburg-Oberndorf, Baiersbronn und Ispringen. mehr...

Je nach Region über- oder unterschreiten die Anschlussleistungen der konventionellen Kraftwerke den Speicherbedarf.

Fraunhofer ISE: Großspeicher statt Großkraftwerke

[11.05.2022] Eine Kurzstudie des Fraunhofer ISE sieht eine Chance für Batteriegroßspeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten. mehr...

Landkreistag: Kontinuierlich für Windkraft

[11.05.2022] Der Deutsche Landkreistag wünscht sich mehr Kontinuität beim Ausbau der Windkraft. Dafür solle nicht starr am Zwei-Prozent-Ziel festgehalten werden. mehr...

Neue Leuchten für die südhessische Stadt Taunusstein.

Taunusstein: Neue Leuchten

[11.05.2022] In der südhessischen Stadt Taunusstein sind im Laufe der letzten vier Jahre 2.992 Leuchten ausgetauscht worden. Zuständig für die Erneuerung war der Wiesbadener Energiedienstleister ESWE Versorgung. mehr...

Erste Maßnahme des strategischen Wechsels der Stadt Münster: Die erste Klimakonferenz.

Münster: Neue Phase der Klimawende eingeleitet

[11.05.2022] In Münster ist künftig die gesamte Stadtverwaltung für die Umsetzung der Klimawende verantwortlich. Damit unterscheidet sie sich von anderen Kommunen, in denen dies lediglich für ein einzelnes Dezernat gilt. Erstes Ergebnis dieser Umstellung ist eine Klimakonferenz. mehr...

procilon: Sichere Kommunikation für Gießen

[11.05.2022] procilon liefert den Stadtwerken Gießen eine sichere elektronische Kommunikationslösung und Public Key Cloud. mehr...

1 200 201 202 203 204 922