Dienstag, 11. Februar 2025

Das klimaneutrale Stromnetz

12. - 13. März 2025, Köln [ Konferenz ]
In einem künftigen Energiesystem müsse ein klimaneutrales Stromnetz das Rückgrat bilden, um die Erreichung der Klimaneutralität voranzubringen, informiert der Veranstalter ZVEI-Services. Welche Anforderungen auf Netzbetreiber, Stadtwerke aber auch auf Hersteller von Systemen, Komponenten und Software in der Energietechnik zukommen, behandelt die Konferenz. Folgende Themen stehen auf dem Programm: Handlungsfelder zur Erhöhung der Transformationsgeschwindigkeit, Netzausbau und Digitalisierung in den Übertragungs- und Verteilnetzen, Technologiebedarfe für Erweiterung und Erneuerung der Netze. Des Weiteren wird über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Investitionen gesprochen und auch der Fachkräftemangel thematisiert.

Aktuelle Meldungen

juwi: Fusion mit Windwärts

[11.07.2022] Unter der gemeinsamen Marke JUWI agieren von nun an die Unternehmen juwi und Windwärts. Mit dem neugeformten Projektentwicklungs- und Betriebsführungsunternehmen wollen sie die Energiewende vorantreiben. mehr...

Auf dem Gelände des Kraftwerks Donaustadt wird eine der größten Gasturbinen Österreichs für den Betrieb mit Wasserstoff umgebaut.

Wien: Gasturbine bereit für Wasserstoff

[11.07.2022] Wien Energie, RheinEnergie, Siemens Energy und VERBUND testen den Wasserstoffeinsatz unter Realbedingungen. Das Kraftwerk Donaustadt wird für Beimischung ab 2023 vorbereitet. mehr...

Konstanz: Keine zweite Gasanbindung

[11.07.2022] Um die Versorgungssicherheit aufrechtzuerhalten, müssen die Stadtwerke Konstanz nun doch keine zweite Gasanbindung bauen. Dies hat im Herbst letzten Jahres noch ein Gutachten der Forschungsstelle für Energiewirtschaft für notwendig erachtet. mehr...

Landau: Treffen von Klimaschutz-Managern

[11.07.2022] Bei der Umsetzung der nationalen Klimaschutzziele durch die Städte, Gemeinden und Landkreise kommt den Klimaschutz-Managern eine Schlüsselrolle zu. Diese haben sich Ende Juni zu einem länderübergreifenden Erfahrungsaustausch in Landau getroffen. mehr...

Kleine Wasserkraftwerke werden nun doch weiter gefördert.

BDW: Verband begrüßt Osterpaket

[11.07.2022] Der Bundesverband Deutsche Wasserkraftwerke (BDW) hat jetzt die im Osterpaket festgehaltene Anerkennung des überragenden öffentlichen Interesses für die Wasserkraft und die Aufrechterhaltung des Förderrahmens im EEG 2023 begrüßt. mehr...

Den Roll-out nicht verzögern.

Voltaris: Workshop zur Allgemeinverfügung

[11.07.2022] Den Roll-out nicht weiter verzögern – so lautete eine der Empfehlungen, die Voltaris den Teilnehmenden eines Online-Workshops für Mitglieder der Anwendergemeinschaft Messsystem gab. mehr...

Wolfsburg: ASTRID iHUB wird europäisch

[08.07.2022] Die Wolfsburger Ideenschmiede ASTRID iHUB erhält Unterstützung im Rahmen des EU-Programms „Digitales Europa“ und wird zum European Digital Innovation Hub. mehr...

Notfallplan Gas: items unterstützt Iserlohn

[08.07.2022] Eine items-Lösung unterstützt das Wärmenetz-Management in Zeiten des Notfallplans Gas beim Wärmenetzbetreiber Stadtwerke Iserlohn. mehr...

Luftbildaufnahme vom neuen Stadtwerke-Solarpark in Aulendorf

Tübingen: Kauf von Solarpark in Aulendorf

[08.07.2022] Seit April 2022 speist eine in Aulendorf gelegene Solaranlage ihren Strom in die Netze der Stadtwerke Tübingen ein. Den Solarpark haben die Stadtwerke vom Wiesbadener Projektentwicklungsunternehmen ABO Wind erworben. mehr...

Walter hilft: Kooperation mit iS Software

[08.07.2022] Die Stadtwerke-Kooperation Walter hilft arbeitet nun mit dem Software-Entwickler iS Software zusammen. Damit kann den Kunden ein ganzheitliches System-Portfolio mit Unterstützung beim Markteintritt angeboten werden. mehr...

Der Vorstand der ENTEGA auf der Hauptversammlung.

ENTEGA: Auch 2021 erfolgreich

[07.07.2022] ENTEGA hat die Geschäftszahlen für 2021 vorgelegt. Der Gewinn lag bei über 80 Millionen Euro. mehr...

Potsdam: Hallenbäder senken Wassertemperatur

[07.07.2022] Aufgrund der Energiekrise senken die Hallenbäder der Stadtwerke Potsdam die Temperaturen von Wasser und Raumluft. mehr...

Ein drei MW leistender Batteriespeicher bewahrt die Windenergie auf.

juwi/Smart Power: Kombi-Speicher für Windstrom

[07.07.2022] Ein Innovationsprojekt von Smart Power und juwi kombiniert erstmals in Deutschland Erste Windenergie mit Stromspeichern. mehr...

Der Breitbandausbau in Bietigheim-Bissingen erfolgt in Kooperation zwischen den Stadtwerken und der Deutschen Telekom.

Bietigheim-Bissingen: Kooperation beim Glasfaserausbau

[07.07.2022] Der Breitbandausbau in Bietigheim-Bissingen erfolgt als Kooperation zwischen den örtlichen Stadtwerken und der Deutschen Telekom. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde jetzt unterzeichnet. mehr...

Unterzeichnung des Kooperationsvertrags.

Stuttgart: Kooperation für PV-Anlagen

[07.07.2022] Die Stadtwerke Stuttgart (SWS) und der Bau- und WohnungsVerein Stuttgart (BWV) haben sich jetzt zusammengetan, um alle geeigneten Dächer des BWV mit Solaranlagen auszustatten. Auf lange Sicht sollen so knapp 1.800 Drei-Personen-Haushalte mit Ökostrom versorgt werden. mehr...

1 188 189 190 191 192 922