Samstag, 8. Februar 2025

Das klimaneutrale Stromnetz

12. - 13. März 2025, Köln [ Konferenz ]
In einem künftigen Energiesystem müsse ein klimaneutrales Stromnetz das Rückgrat bilden, um die Erreichung der Klimaneutralität voranzubringen, informiert der Veranstalter ZVEI-Services. Welche Anforderungen auf Netzbetreiber, Stadtwerke aber auch auf Hersteller von Systemen, Komponenten und Software in der Energietechnik zukommen, behandelt die Konferenz. Folgende Themen stehen auf dem Programm: Handlungsfelder zur Erhöhung der Transformationsgeschwindigkeit, Netzausbau und Digitalisierung in den Übertragungs- und Verteilnetzen, Technologiebedarfe für Erweiterung und Erneuerung der Netze. Des Weiteren wird über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Investitionen gesprochen und auch der Fachkräftemangel thematisiert.

Aktuelle Meldungen

Die Preisträger des Bayerischen Energiepreises 2022.

AGO: Bayerischen Energiepreis erhalten

[24.10.2022] Das RheinEnergie-Tochterunternehmen AGO Energie + Anlagen hat jetzt den Hauptpreis des Bayerischen Energiepreises 2022 für seine Hochtemperaturwärmepumpe AGO Calora erhalten. Sie dient als nachhaltige Wärmequelle für industrielle Anwendungen oder die kommunale Nah- und Fernwärmeversorgung. mehr...

Schleswig-Holstein: Verzicht auf Raumordnungsverfahren

[24.10.2022] Die Landesregierung in Schleswig-Holstein ermöglicht durch den Verzicht auf Raumordnungsverfahren jetzt eine schnellere Planung von Solar-Freiflächenanlagen. mehr...

Das Team präsentiert die Smart-City-Studie der Technischen Universität München.

TUM: Smart-City-Studie veröffentlicht

[21.10.2022] Bei Smart-City-Projekten sind den Städten der Ruf als innovative und lebenswerte Stadt sowie das Wohl der Bürgerinnen und Bürger wichtiger als finanzielle Aspekte. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Smart-City-Studie der Technischen Universität München. mehr...

Sachsen-Anhalt: Treibhausgasemissionen gestiegen

[21.10.2022] Der Ausstoß der Treibhausgase in Sachsen-Anhalt ist einer Schätzung des Landesamts für Umwelt im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 3,7 Prozent angestiegen. mehr...

Smart Meter Gateways von Power Plus Communications.

PPC/Landis+Gyr: Zusammenarbeit bei RLM-Lösungen

[21.10.2022] PPC und Landis+Gyr starten jetzt ihre Zusammenarbeit, um gemeinsam eine interoperable, standardisierte RLM-Lösung über intelligente Messsysteme zu erarbeiten. mehr...

GISA InfoTag: Einblick in Kundenprojekte

[20.10.2022] Am 8. und 9. November 2022 findet im Mediencampus Leipzig der InfoTag des IT-Dienstleisters GISA statt. Dabei wird das Unternehmen Einblick in mehrere Kundenprojekte geben. mehr...

Heidelberg: Mehr Strom durch Photovoltaik

[20.10.2022] Der Heidelberger Gemeinderat hat mehrere Maßnahmen zur Erhöhung der erneuerbaren Stromproduktion beschlossen. Im Zentrum steht dabei der Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik. mehr...

Mit einem solchen Vibro-Truck führt der Geologische Dienst im Düsseldorfer Norden seismische Messungen durch.

Düsseldorf: Vibro-Trucks im Einsatz

[20.10.2022] Der Geologische Dienst NRW untersucht jetzt das Potenzial von Tiefengeothermie für das Rheinland. Die ersten Vibro-Trucks sind in Düsseldorf gestartet. mehr...

Das Unternehmen RES übernimmt jetzt die Wartung des Solarparks Südwestpfalz.

Solarpark Südwestpfalz: Auftrag für Instandhatung an RES

[19.10.2022] Trianel und RES haben vergangenen Monat einen Kooperationsvertrag abgeschlossen, laut dem RES für die Wartung und Instandhaltung des Solarparks Südwestpfalz in der Nähe der rheinland-pfälzischen Stadt Pirmasens zuständig ist. mehr...

Marco Baldauf ist seit 2019 Consultant bei Ramboll.
interview

Interview: Klimacheck-Tool prüft Gesetzesvorhaben

[19.10.2022] In Berlin müssen bei allen Beschlussvorlagen des Senats die Klimaauswirkungen überprüft werden. Zum Einsatz kommt dafür das Tool Klimacheck, welches das Unternehmen Ramboll entwickelt hat. Wie dieses in der Praxis funktioniert, erläutert Senior Consultant Marco Baldauf. mehr...

Fernwärme-Solaranlage der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim.
bericht

Solarenergie: Auf ins Solarzeitalter

[18.10.2022] Durch die aktuellen energiepolitischen Weichenstellungen zieht die Nachfrage im Bereich Photovoltaik deutlich an. Neben der Stromerzeugung bietet die Solartechnik auch im Wärmesektor viel Potenzial, wie zahlreiche solarthermische Großprojekte beweisen. mehr...

Stadtwerke Heilbronn setzen auf PTCloud von HanseCom.

Stadtwerke Heilbronn: Einsatz von PTCLoud

[18.10.2022] Für ihr Kundendaten-Management und die Digitalisierung ihrer Vertriebsprozesse setzen die Stadtwerke Heilbronn jetzt die Lösung PTCloud vom Anbieter HanseCom ein. mehr...

Sie sind gekommen

Freiburg im Breisgau: 50 weitere Füllstandsmesser

[17.10.2022] In Freiburg im Breisgau werden 50 weitere Altglascontainer mit Füllstandssensoren ausgestattet. Das gemeinsam von Badenova und ASF ins Leben gerufene Projekt soll eine zukünftige Routenoptimierung der Sammelfahrzeuge ermöglichen. mehr...

Das Konzert aller erneuerbaren Energien sichert hingegen bezahlbare Preise
bericht

Energiekrise: Erneuerbare sind der Ausweg

[17.10.2022] Politische Fehlentscheidungen haben Deutschland über die Jahre in die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten getrieben. Das rächt sich nun. Den Weg aus der fossilen Krise weisen erneuerbare Energien. Noch wird deren Potenzial aber nicht voll ausgeschöpft. mehr...

Freude nach der Überreichung des Zuwendungsbescheids an das Energie-Innovationszentrum.

Lausitz: Förderung für Forschungszentrum

[17.10.2022] Das neue Energie-Innovationszentrum (EIZ) der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) hat jetzt einen Zuwendungsbescheid erhalten. Mit dem Geld sollen innovative Technologien für eine klimaneutrale Energieversorgung in der Lausitz erforscht werden. mehr...

1 168 169 170 171 172 921