Samstag, 8. Februar 2025

Das klimaneutrale Stromnetz

12. - 13. März 2025, Köln [ Konferenz ]
In einem künftigen Energiesystem müsse ein klimaneutrales Stromnetz das Rückgrat bilden, um die Erreichung der Klimaneutralität voranzubringen, informiert der Veranstalter ZVEI-Services. Welche Anforderungen auf Netzbetreiber, Stadtwerke aber auch auf Hersteller von Systemen, Komponenten und Software in der Energietechnik zukommen, behandelt die Konferenz. Folgende Themen stehen auf dem Programm: Handlungsfelder zur Erhöhung der Transformationsgeschwindigkeit, Netzausbau und Digitalisierung in den Übertragungs- und Verteilnetzen, Technologiebedarfe für Erweiterung und Erneuerung der Netze. Des Weiteren wird über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Investitionen gesprochen und auch der Fachkräftemangel thematisiert.

Aktuelle Meldungen

Die Weihnachtsbeleuchtung im Bochumer Bermuda3Eck steuert ab sofort ein LoRaWAN.

Bochum: Smarte Weihnachtsbeleuchtung

[12.12.2022] Die Weihnachtsbeleuchtung im Bochumer Bermuda3Eck reguliert ab sofort eine LoRaWAN-Funktechnologie. Diese ist weniger störanfällig als das davor eingesetzte WLAN und erlaubt es, die Lichtanlagen zeitlich genau zu steuern. mehr...

enercity: Fortschritte bei der Wärmewende

[09.12.2022] enercity hat den Beirat zur Wärmewende über aktuelle Fortschritte informiert. Dazu gehören das Ersatzanlagenportfolio und weitere Maßnahmen. mehr...

Die Unterzeichner des Kooperationsvertrags zwischen den Stadtwerken Gießen und Goetel.

Gießen: Kooperation bei Glasfaser

[09.12.2022] Die Stadtwerke Gießen und die Firma Goetel haben jetzt festgelegt, dass sie sich beim Glasfaserausbau gegenseitig ihre Leerrohre und Lichtwellenleiter vermieten. Damit wollen sie den Ausbau beschleunigen. mehr...

Begutachtung der bifazialen Module der entstehenden Photovoltaik-Anlage im Tagebau Garzweiler bei Bedburg.

Bedburg: RWE errichtet PV-Anlage mit Speicher

[09.12.2022] Über 58.340 Solarmodule und zwei Stromspeicher entstehen im Tagebau Garzweiler bei Bedburg. Die Inbetriebnahme ist für Frühjahr 2023 geplant. mehr...

JUWI: Solarpark Eisenberg geht an Q CELLS

[09.12.2022] Ein 8,4 Megawatt starker Solarpark wird 2023 auf einer 6,2 Hektar großen Ackerfläche in Eisenberg-Seltenbach entstehen. JUWI wird den förderfreien Park nach Abschluss aller Bauarbeiten betreiben. mehr...

Kreis Pinneberg: Förderung für elektrifizierten ÖPNV

[08.12.2022] Um den ÖPNV im Kreis Pinneberg weiter zu elektrifizieren, hat die zuständige Kreisverkehrsgesellschaft jetzt eine Förderung des Landes Schleswig-Holstein von über 1,35 Millionen Euro erhalten. mehr...

Großmarkt Bremen treibt die Umrüstung auf LED-Leuchten voran.

Bremen: Großmarkt frisch beleuchtet

[08.12.2022] Mithilfe von Fördergeldern aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung werden bis März kommenden Jahres weitere Hallen des Bremer Großmarkts mit sparsamen und umweltfreundlichen LED-Leuchten ausgestattet. mehr...

Bilanzkreisverantwortliche bei TransnetBW sollen mit dem BKV-Portal von ITC transparenter kommunizieren können.

ITC: Mehr Transparenz bei TransnetBW

[08.12.2022] Mehr Transparenz für Bilanzkreisverantwortliche bei TransnetBW bietet das BKV-Portal von ITC. Es soll die Kommunikation zwischen den Marktverantwortlichen erleichtern. mehr...

Der ChargePost ist in Deutschland und Europa ab sofort bestellbar und soll zukünftig auch in den USA erhältlich sein.

ADS-TEC Energy: Schnelllader und Batterie in einem

[08.12.2022] ADS-TEC Energy bringt mit dem neuen Ultra-Schnellladesystem ChargePost eine Energieplattform mit integriertem Batteriespeicher und Großmonitoren auf den Markt. mehr...

BSW Solar: Solarbranche auf Wachstumskurs

[08.12.2022] Die Solarwirtschaft ist 2022 im sechsten Jahr in Folge zweistellig gewachsen und zeigt sich zuversichtlich auch für 2023, so der Branchenverband BSW. mehr...

Absichtserklärung zur Wasserstoffkooperation in der Wesermarsch unterzeichnet.

EWE: Wasserstoff für die Wesermarsch

[08.12.2022] Der Landkreis Wesermarsch, die Städte Brake, Nordenham und Elsfleth sowie Glencore Nordenham, Airbus Aerostructures, Kronos Titan, die Verkehrsbetriebe Wesermarsch, Rehau, DMK Deutsches Milchkontor, USG-Blexen und EWE planen gemeinsame Wasserstoff-Projekte. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde unterzeichnet. mehr...

Hamm: Als Wasserstoffzentrum geeignet

[07.12.2022] Die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie bestätigen Hamm als Standort für ein Wasserstoffzentrum. Der dort produzierte Wasserstoff ließe sich regional verwenden. mehr...

Begutachtung der Probebohrungen für das Kalte-Nawärmenetz in Hörstel.

Hörstel: Kalte-Nahwärmenetz geplant

[07.12.2022] Die Netzgesellschaft SWTE Netz wertet jetzt die Probebohrungen für das geplante Kalte-Nahwärmenetz in der nordrhein-westfälischen Stadt Hörstel aus. mehr...

The smarter E Europe: Pioniere gesucht

[07.12.2022] Die Bewerbungsphase für die Awards im Rahmen der Innovationsplattform The smarter E Europe hat begonnen. Im kommenden Jahr werden auch erstmals der Power2Drive Award und der EM-Power Award vergeben. Bis zum 17. März können Bewerbungen eingereicht werden. mehr...

Vorstellung der neuen PV-Anlagen in der Grundschule Am Welfenplatz.

enercity: PV-Anlagen für Hannovers Schulen

[07.12.2022] Die Stadt Hannover und enercity bringen erste Photovoltaikanlagen auf Hannovers Schulen an. Mehr als 230 Kilowatt peak wurden auf den Grundschulen Welfenplatz (List) und Wasserkampstraße (Kirchrode) installiert. mehr...

1 158 159 160 161 162 921