Mittwoch, 5. Februar 2025

Das klimaneutrale Stromnetz

12. - 13. März 2025, Köln [ Konferenz ]
In einem künftigen Energiesystem müsse ein klimaneutrales Stromnetz das Rückgrat bilden, um die Erreichung der Klimaneutralität voranzubringen, informiert der Veranstalter ZVEI-Services. Welche Anforderungen auf Netzbetreiber, Stadtwerke aber auch auf Hersteller von Systemen, Komponenten und Software in der Energietechnik zukommen, behandelt die Konferenz. Folgende Themen stehen auf dem Programm: Handlungsfelder zur Erhöhung der Transformationsgeschwindigkeit, Netzausbau und Digitalisierung in den Übertragungs- und Verteilnetzen, Technologiebedarfe für Erweiterung und Erneuerung der Netze. Des Weiteren wird über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Investitionen gesprochen und auch der Fachkräftemangel thematisiert.

Aktuelle Meldungen

gat|wat: Wasserstoff im Energiesystem verankern

[06.06.2023] Der DVGW-Leitkongress gat|wat verfolgt das Ziel, den Energieträger Wasserstoff in allen Verbrauchssektoren zu etablieren und so eine Wasserstoffwirtschaft in Deutschland zu ermöglichen. mehr...

Bundesnetzagentur: Ausschreibungsergebnisse zu Bioenergie

[05.06.2023] Die jetzt veröffentlichten Zuschläge für Biomasseanlagen und Biomethangasanlagen der Bundesnetzagentur zeigen: Die Biomasseausschreibung war stark überzeichnet, während für Biomethananlagen keine Gebote eingereicht wurden. mehr...

Spatenstich zur innovativen Kläranlage in Duisburg.

Duisburg: Kläranlage liefert Fernwärme

[05.06.2023] Der Bau der größten innovativen KWK-Anlage an einer Kläranlage Deutschlands hat in Duisburg begonnen. mehr...

E-Flotte der Lebenshilfe Stolberg.

Stollberg: Lebenshilfe wird elektromobil

[05.06.2023] Um ihre Flotte nach und nach auf Elektromobilität umzustellen, hat die Lebenshilfe in Stollberg in Zusammenarbeit mit Mitnetz Strom eine Lade-Infrastruktur errichtet. Sie haben bereits 14 Elektrofahrzeuge angeschafft und acht Ladesäulen an verschiedenen Standorten installiert, darunter auch eine öffentlich zugängliche. mehr...

STEAG: Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt

[05.06.2023] Der STEAG-Konzern hat jetzt seinen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Der Bericht dokumentiert das Engagement und die Leitlinien des Unternehmens in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Zudem formuliert der Bericht das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. mehr...

Gut besucht: E-world energy & water in Essen.

E-world: Transformation zu Erneuerbaren

[05.06.2023] Die Messe E-world energy & water lockte dieses Jahr über 20.000 Fachbesucher aus 68 Ländern nach Essen und bot ihnen die Möglichkeit, sich über Lösungen und Wege für die Energiewende auszutauschen. Hauptthema der Messe war die Transformation zu erneuerbaren Energien, wobei der Energieträger Wasserstoff eine besondere Rolle spielte. mehr...

Sachsen-Anhalt: Abstandsregeln werden geändert

[02.06.2023] Mit einer Änderung der Bauordnung will Sachsen-Anhalt den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen. mehr...

Baden-Württemberg: Fördermittel für Wärmenetze

[02.06.2023] Für den Ausbau ihrer Wärmenetze erhalten drei Gemeinden in Baden-Württemberg insgesamt rund 600.000 Euro aus dem Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“ des Landes. mehr...

VKU: Licht und Schatten bei den Fristen

[02.06.2023] Lob und Kritik am Entwurf des Wärmegesetzes kommen vom Verband kommunaler Unternehmen. Insbesondere die Forderung nach einem Fernwärmeanteil von 50 Prozent bis 2035 sei unrealistisch. mehr...

Im November findet  zum ersten Mal die Heatexpo in Dortmund statt.

Heatexpo: Messe zur Wärmeversorgung

[02.06.2023] Die neue Fachmesse Heatexpo gibt vom 21. bis 23. November 2023 in der Messe Dortmund einen Überblick über innovative Technologien und bietet ein Forum für Aussteller sowie kommunale Akteure, um die Wärmewende voranzutreiben. mehr...

BWE: Scheinbare Zielkonflikte

[02.06.2023] Aus Angst vor Konflikten weisen die Regionalplanungsverbände in Baden-Württemberg weniger Standorte für Windkraftanlagen aus, als möglich wären. Das kritisiert der Bundesverband WindEnergie und fordert deshalb mehr Mut von den Behörden. mehr...

GISA: Nachhaltigkeit ist Unternehmensziel

[01.06.2023] GISA wurde erneut für nachhaltiges Umwelt- und Energie-Management zertifiziert. mehr...

Bärbel Heidebroek ist die neue Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie.

BWE: Neue Präsidentin gewählt

[01.06.2023] Die Delegiertenversammlung des Bundesverbands WindEnergie hat Bärbel Heidebroek mit großer Mehrheit zur neuen Präsidentin gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Hermann Albers an, der 20 Jahre an der Spitze des Verbands stand. mehr...

Der neue Vorstand der EWV

EWV: Neuer Vertriebsleiter

[01.06.2023] Ab heute ist Patrick Schnier neuer Vertriebsleiter der EWV Energie- und Wassser-Versorgung in Stolberg. mehr...

Landkreis Karlsruhe: Schwimmenden PV-Anlage genehmigt

[01.06.2023] In einem zügigen Verfahren hat das Landratsamt Karlsruhe den Bau einer schwimmenden Photovoltaikanlage auf einem Baggersee genehmigt. Zuvor hatte der Gemeinderat von Bad Schönborn die baurechtlichen Voraussetzungen geschaffen. mehr...

1 121 122 123 124 125 920