Sonntag, 23. Februar 2025

Call for Papers – Anwenderforum Kleinwasserkraft

20. Februar - 7. März 2025, Landquart, Schweiz [ Forum ]
Das Forum, das am 24. und 25. September stattfindet, richtet sich an Betreiber, Planer und Hersteller von Kleinwasserkraftanlagen. Der Hauptfokus liegt auf Ideen und Strategien, wie sich die Kleinwasserkraft mit intelligenten Konzepten und dem Schutz der Umwelt in Wirtschaft und Gesellschaft am besten durchsetzen kann. Bis 7. März können Vorschläge fürs Programm mit einem ersten Titel und einer Beschreibung des Inhaltes per Mail eingereicht werden. Der Veranstalter Conexio-PSE ruft dazu auf, innovative Lösungen aufzuzeigen, über Erfahrungen zu berichten, Projekt und Best-Practice vorzustellen.

Aktuelle Meldungen

Kommunen können wesentliche Taktgeber bei der Umsetzung der Energiewende sein.
bericht

Klimaschutz: Kommunen geben die Impulse

[13.09.2012] Dass Deutschland beim Klimaschutz eine Vorreiterrolle beanspruchen kann, ist im Wesentlichen den Kommunen zu verdanken. Sie können zentrale Gestalter bei der Umsetzung der Energiewende sein. Dafür ist aber auch entsprechende Unterstützung vom Bund erforderlich. mehr...

Im Interview: Professor Dr. Uwe Leprich
interview

Interview: Mehr Pragmatismus gefragt

[13.09.2012] Gerät die Energiewende ins Stocken? Vor allem beim Netzausbau scheinen einige Zielvorgaben in Verzug zu kommen. Wirtschaftswissenschaftler Uwe Leprich plädiert für einen geschützten Markt für erneuerbare Energien. Daran müsse sich auch die Stromgroßindustrie beteiligen. mehr...

Lechwerke bauen erstes Smart Grid im Netzgebiet.

Lechwerke: Netz der Zukunft im Test

[13.09.2012] Mit dem Pilotprojekt Smart Operator wollen die Lechwerke Erfahrungen mit dem Betrieb eines intelligenten Stromnetzes sammeln. mehr...

bericht

Energiespeicherung: Netzwerk für Speichersysteme

[13.09.2012] Gerade bei den erneuerbaren Energien hängt die Leistungsfähigkeit erheblich von den eingesetzten Speichersystemen ab. Um die Entwicklung von stationären Energiespeichern voranzutreiben, haben sich in der Metropolregion Rhein-Neckar im Rahmen der Initiative StoREgio über 40 Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen zusammengetan. mehr...

Die Schwäbische Alb eignet sich für die Errichtung von Windkraftanlagen.

Meßkirch / Leibertingen: Rückenwind für energieautarke Region

[13.09.2012] Gemeinsam mit EnBW Erneuerbare Energien wollen die Gemeinden Meßkirch und Leibertingen einen Windpark bauen. Bei dem Projekt soll die Bürgerbeteiligung eine besondere Rolle spielen. mehr...

Eine der größten Freiflächen-Photovoltaikanlagen Hessens wird im Wetteraukreis gebaut.

Wölfersheim: Sonne tanken am Wölfersheimer See

[13.09.2012] In Kooperation mit dem Unternehmen ovag Energie baut die Gemeinde Wölfersheim ein Solarkraftwerk. Bürger können sich per Energiebrief finanziell beteiligen. mehr...

Projekt Callux: Brennstoffzellenheizungen der neuen Generation überzeugen im Praxistest.
bericht

Brennstoffzellen: Technik vor der Marktreife

[13.09.2012] Brennstoffzellengeräte im Heizungskeller helfen privaten Haushalten, ihre Energiekosten deutlich zu reduzieren. Der Einsatz lohnt sich auch für Netzbetreiber: Die Geräte lassen sich zu virtuellen Kraftwerken zusammenschließen, um schwankende Energieerträge auszugleichen. mehr...

Arcanum: Bioerdgaserzeuger fit fürs EEG

[07.09.2012] Wer ab 2013 Bioerdgas ins öffentliche Erdgasnetz einspeist, muss dabei ein Massenbilanzsystem verwenden. Als einer der ersten Anbieter hat die Firma Arcanum Energy ein solches System auf den Markt gebracht. mehr...

Landshut: KfW sorgt für Fernwärme

[29.08.2012] Für den Ausbau des Fernwärmenetzes erhalten die Stadtwerke Landshut Fördermittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). mehr...

Pegnitz: Größter kommunaler Windpark

[28.08.2012] Im Frühjahr 2013 soll in Pegnitz der größte Kommunal-Windparks Bayerns den Betrieb aufnehmen. mehr...

Baden-Württemberg: Planungskarten für Windkraftanlagen

[27.08.2012] Einen Überblick über geeignete Standorte für Windkraftanlagen geben neue Planungskarten des Landes Baden-Württemberg. mehr...

Kisters: Zertifiziertes Energiedaten-Management

[27.08.2012] Ein Zertifikat des TÜV Süd hat Anbieter Kisters jetzt für seine Energie-Management-Lösung ProCoS erhalten. mehr...

Fünf Energieversorger

Bonn: Gemeinsam für E-Mobilität

[24.08.2012] In der Region Bonn-Rhein-Sieg wollen fünf Energieversorger gemeinschaftlich Projekte zur Förderung der Elektromobilität umsetzen. Hierfür stehen bis zu 20 Millionen Euro zur Verfügung. mehr...

Münchner Kleinwasserkraftwerk erzielt Monat für Monat Spitzenerträge.

München: Wasserkraft in der Stadt

[23.08.2012] Seit rund zwei Jahren produziert ein Kleinwasserkraftwerk im Herzen von München genügend Strom, um den Jahresbedarf von mehr als 2.500 Haushalten zu decken. mehr...

Sachsen-Anhalt: Energiestudie für die Zukunft

[22.08.2012] Das Land Sachsen-Anhalt will bis Ende dieses Jahres eine Fortschreibung seines Energiekonzeptes vorlegen. Als Grundlage hierfür dienen Ergebnisse einer jetzt vorgestellten Studie. mehr...

1 910 911 912 913 914 924