Montag, 24. Februar 2025

Call for Papers – Anwenderforum Kleinwasserkraft

20. Februar - 7. März 2025, Landquart, Schweiz [ Forum ]
Das Forum, das am 24. und 25. September stattfindet, richtet sich an Betreiber, Planer und Hersteller von Kleinwasserkraftanlagen. Der Hauptfokus liegt auf Ideen und Strategien, wie sich die Kleinwasserkraft mit intelligenten Konzepten und dem Schutz der Umwelt in Wirtschaft und Gesellschaft am besten durchsetzen kann. Bis 7. März können Vorschläge fürs Programm mit einem ersten Titel und einer Beschreibung des Inhaltes per Mail eingereicht werden. Der Veranstalter Conexio-PSE ruft dazu auf, innovative Lösungen aufzuzeigen, über Erfahrungen zu berichten, Projekt und Best-Practice vorzustellen.

Aktuelle Meldungen

TNS-Emnid-Studie: Erdgas ist die beste Ergänzung zu erneuerbaren Energien.

Studie: Zentrale Rolle für Erdgas

[22.01.2013] Energieexperten sind der Meinung, dass Erdgas die beste konventionelle Ergänzung zu erneuerbaren Energien ist. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage von TNS Emnid im Auftrag des Unternehmens WINGAS. mehr...

E-world 2013: Count+Care sorgt für schnelles Geld

[21.01.2013] Die schnelle Bereitstellung aller für die Abrechnung nötigen Daten bedeutet für Messstellenbetreiber bares Geld. Das Unternehmen Count+Care zeigt seine Lösung dafür auf der E-world. mehr...

Scheckübergabe: Freistaat fördert den Windstützpunkt im Landkreis Schweinfurt.

Landkreis Schweinfurt: Impulse für Windenergie

[21.01.2013] Der Landkreis Schweinfurt ist vierter Windstützpunkt in Bayern. Der Freistaat fördert das Informationsangebot des Landkreises mit 150.000 Euro. mehr...

Stadtwerke Augsburg: Kraftwerk im Schulkeller

[21.01.2013] 20 Blockheizkraftwerke betreiben die Stadtwerke Augsburg inzwischen. Im Frühjahr sollen die BHKWs zu einem virtuellen Kraftwerk zusammengeschlossen werden. mehr...

Rastatt: Netze von EnBW gekauft

[21.01.2013] Für rund eine Million Euro haben die star.Energiewerke Rastatt Stromnetze von der EnBW Regional AG übernommen. Die Verträge wurden jetzt unterzeichnet. mehr...

Kenzingen: Ökostrom für die Stadt

[21.01.2013] Die Gemeinde Kenzingen versorgt jetzt alle kommunalen Gebäude mit hundertprozentigem Ökostrom. Dafür kooperiert sie mit Energie- und Umweltdienstleister Badenova. mehr...

Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller: „Mit der Idee

Baden-Württemberg: Online-Beteiligung kommt an

[21.01.2013] Die Möglichkeit, sich online an der Entwicklung eines Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes zu beteiligen, wird von den Bürgern Baden-Württembergs gut angenommen: Einen Monat nach Freischaltung der Plattform sind bereits mehr als 40.000 Bewertungen und Kommentare eingebracht worden. mehr...

Wuppertal: Sparkassenchef Peter Vaupel (links) und der WSW-Vorstandsvorsitzende Andreas Feicht nahmen das Brennstoffzellen-Mikro-BHKW in der Sparkassenfiliale offiziell in Betrieb.

Wuppertaler Stadtwerke: Vernetztes Mikro-BHKW

[21.01.2013] In einer Sparkassenfiliale ist das erste Brennstoffzellen-Mikrokraftwerk der Wuppertaler Stadtwerke in Betrieb gegangen. Die Anlage wird mit anderen BHKWs zum weltweit ersten virtuellen Brennstoffzellenkraftwerk vernetzt. mehr...

Windpark Jüchen im nordrhein-westfälischen Rhein-Kreis Neuss ist in Betrieb gegangen.

RWE: Zwei weitere Windparks in Betrieb

[21.01.2013] Das Unternehmen RWE Innogy nimmt die Windparks Jüchen und Hörup in Betrieb. Letzterer wird an das Gemeinschaftsunternehmen Green GECCO übergeben. mehr...

Bund: Förderung für Solarstromspeicher

[18.01.2013] Die Anschaffung von Solarstromspeichern wird von der Bundesregierung künftig finanziell gefördert. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßte die Entscheidung. mehr...

Trianel: Offenes Netzwerk für Energieeffizienz

[18.01.2013] Durch die Gründung des Trianel-Netzwerkes „Energieeffizienz“ soll das Thema noch stärker in den Fokus kommunaler Energieversorger gerückt werden. Ziel ist es, zukunftsorientierte Produkte zu entwickeln. mehr...

Dresden: Server-Abwärme heizt ein

[18.01.2013] Im Rahmen eines Modellprojekts sollen in Dresden zwölf Wohnungen mit der Abwärme von je einem Computerserver geheizt werden. mehr...

E-world 2013: Soptim mit neuer Entwicklungsplattform

[18.01.2013] Das Unternehmen Soptim stellt seine Applikationen auf eine neue Technologieplattform. Erste Anwendungen sind auf der E-World zu sehen. mehr...

Kabelverlegung auf See: Vier deutsche Offshore-Windparks in der Nordsee will der Netzbetreiber Tennet mithilfe von Mitsubishi ans Netz bringen.

Offshore-Windenergie: Tennet findet Partner für Netzanbindung

[18.01.2013] Vier deutsche Offshore-Windparks in der Nordsee will der Netzbetreiber Tennet mithilfe von Mitsubishi ans Netz bringen. Erste Verträge wurden unterzeichnet. mehr...

Smart Energy: Abschlusskonferenz hat begonnen

[17.01.2013] Die Ergebnisse des Förderprogramms "E-Energy - Smart Energy made in Germany" werden seit heute auf einer zweitägigen Abschlusskonferenz diskutiert. Die Konferenz wird live im Internet übertragen. mehr...

1 899 900 901 902 903 925