Mittwoch, 2. April 2025

Call for Abstracts: The Smarter E Europe

5. November - 6. Dezember 2024, Online [ Kongress und Fachmesse ]
Die Zukunft braucht Lösungen für eine erneuerbare Energieversorgung rund um die Uhr – ob für den Sektor Strom, Wärme oder Verkehr. Um den dynamischen Markt weiter voranzutreiben, ist es wichtig, sich über aktuelle Technologie- und Marktentwicklungen auszutauschen und auf dem neuesten Stand zu bleiben. The Smarter E Europe (6. bis 9. Mai 2025, München) startet ab sofort den Call for Abstracts. Einsendeschluss ist der 6. Dezember. Gesucht werden neue Ergebnisse aus der Forschung oder innovative Projekte für das Programm der Fachkonferenzen und für das Green Hydrogen Form.

Aktuelle Meldungen

BDEW-Strompreisanalyse Juni 2014: Der Anteil von Steuern und Abgaben am Strompreis für Haushalte hat ein Rekordhoch erreicht.

Strompreis: Abgaben auf Rekordhoch

[03.07.2014] Steuern und Abgaben machen inzwischen über die Hälfte des Strompreises aus. mehr...

IT-Spionage: Cyber-Angriffe auf Energieversorger

[03.07.2014] Europäische und amerikanische Energieversorger geraten ins Visier der Hacker-Gruppe Dragonfly – darunter auch deutsche Unternehmen. mehr...

Studie: Pumpspeicher schafft Wachstum

[03.07.2014] Vom geplanten Pumpspeicherkraftwerk Schmalwasser könnten enorme wirtschaftliche Impulse für den Freistaat Thüringen ausgehen. Zu diesem Schluss gelangt eine vom Unternehmen Trianel in Auftrag gegebene Studie der Fachhochschule Jena. mehr...

Sankt Augustin: Stadt veröffentlicht Klimabroschüre

[03.07.2014] In der Broschüre „Energie und Bauen in Sankt Augustin“ informieren die Stadt und die Energieversorgung Sankt Augustin unter anderem über die energetische Sanierung von Wohnhäusern und den lokalen Klimaschutz. mehr...

Der Europäische Gerichtshof hat sich gegen ein generelles Recht auf grenzüberschreitende Förderung von erneuerbaren Energien ausgesprochen.

Europäischer Gerichtshof: Die Grenzen der Ökostromförderung

[02.07.2014] EU-Staaten sind nicht verpflichtet, erneuerbare Energien zu fördern, die in anderen Ländern der Gemeinschaft produziert werden. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am gestrigen Dienstag (1. Juli 2014) entschieden. mehr...

Windpark DanTysk: Halbzeitstand beim Turbinenausbau

[02.07.2014] Für den Windpark Dan Tysk in der Nordsee sind bereits 40 von 80 Windkraftanlagen fertiggestellt. mehr...

Der Darmstädter Energieversorger HSE wird von der Deutschen Umwelthilfe zum KlimaStadtWerk des Monats Juni ernannt.

HSE: KlimaStadtWerk des Monats Juni

[02.07.2014] Der Energieversorger HSE in Darmstadt ist KlimaStadtWerk des Monats Juni. Die Deutsche Umwelthilfe zeichnet das Unternehmen für sein Nahwärmekonzept sowie für seine Gesamtstrategie einer klimaschonenden Energieversorgung aus. mehr...

Stuttgart: Konzessionsvergabe rechtens

[02.07.2014] Die Konzessionsvergabe für die Stadt Stuttgart ist rechtmäßig. Das Bundeskartellamt hat das Missbrauchsverfahren gegen die Landeshauptstadt eingestellt. mehr...

AEE: Grevesmühlen ist Energie-Kommune

[01.07.2014] Seit 1996 liefert das Klärwerk in Grevesmühle Strom und Wärme. Nun wurde die mecklenburg-vorpommerische Stadt von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zur Energie-Kommune ernannt. mehr...

Meisterfeier: Die Gewinner der Solarbundesliga 2014 wurden ausgezeichnet.

Solarbundesliga: Meister der Sonnenenergie

[01.07.2014] In welchen Kommunen wird die meiste Solarenergie pro Kopf genutzt? Diese Frage beantwortet jedes Jahr die Solarbundesliga. Jetzt fand die Meisterfeier 2014 statt. mehr...

Preisverleihung in Brüssel: Der Landkreis Osnabrück ist Sieger der Champions League für Erneuerbare Energien 2014.

Kreis Osnabrück: Sieg in der Champions League

[01.07.2014] Bei der Energiewende spielt der Kreis Osnabrück ganz vorne mit. Jetzt hat die Kommune den europäischen Wettbewerb Champions League für Erneuerbare Energien 2014 gewonnen. mehr...

Fahrer eines BMW i3 können jetzt auch die Ladeinfrastruktur des Stadtwerke-Verbunds ladenetz.de nutzen.

Ladeinfrastruktur: Signalwirkung mit BMW i

[01.07.2014] Die Stadtwerke-Initiative ladenetz.de kooperiert mit BMW. Die Fahrer von Elektrofahrzeugen des bayerischen Herstellers können nun die Ladeinfrastruktur der beteiligten Stadtwerke nutzen. mehr...

Die Bundesregierung will mit der EEG-Reform die Energiewende auf einen neuen Weg bringen. Dabei bleibt auch der Bestandsschutz nicht unangetastet.

EEG-Reform: Bestandsschutz muss Bestand haben

[30.06.2014] Nach monatelangem Streit um die Zukunft der Energiewende in Deutschland hat der Bundestag die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Kritik kommt weiterhin aus den Verbänden. Es geht um den Bestandsschutz. mehr...

Malchin: Energie aus dem Moor

[30.06.2014] In der mecklenburg-vorpommerischen Kleinstadt Malchin ist ein neues Biomasseheizwerk ans Netz gegangen. Die notwendige Biomasse stammt größtenteils aus den lokalen Niedermoorflächen. mehr...

eno energy: Langfristige Winderträge

[30.06.2014] Der Rostocker Anlagen-Hersteller eno energy liefert zehn Turbinen für Windparks nahe Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...

1 771 772 773 774 775 933