Dienstag, 11. Februar 2025

BDEW Kongress 2025

Die Energiewirtschaft im Wahljahr

4. - 5. Juni 2025, Berlin [ Kongress ]
Unter dem Motto „Mehr als Energie“ versammelt der Kongress rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Berlin. Auf vier Bühnen werden die Herausforderungen und Chancen der Energiewende diskutiert. Auf der Hauptbühne stehen die großen Themen im Fokus, die die Energiewirtschaft und die Politik in diesem entscheidenden Jahr bewegen: Starke Infrastrukturen, nachhaltige Finanzierung und effektive Regulierung. Referenten aus Politik, Wirtschaft, und Wissenschaft werden ihre Perspektiven einbringen. Parallel dazu bieten die Themensessions praxisorientierte Einblicke in zentrale Themen der Branche.

Aktuelle Meldungen

RWE: Konzern wird Genosse

[03.05.2013] „Die BürgerEnergie“ ist eine vom Energiekonzern RWE initiierte Energiegenossenschaft, die Bürgern die Beteiligung am Ausbau der erneuerbaren Energien ermöglicht. mehr...

Biogas ist die entscheidende Säule beim Umbau der Energieversorgung.
bericht

Biogas: Multifunktionaler Energieträger

[03.05.2013] Biogas kann zur Netzstabilität beitragen und als Regelenergie eingesetzt werden. Es hat eine andere Qualität als Wind- und Solarenergie, die es wertvoller macht – und das muss sich in der Vergütung widerspiegeln. mehr...

Bad Homburg: Sonnendächer für Genossenschaft

[03.05.2013] Vier kommunale Dächer stellt Bad Homburg der Mittelhessischen Energiegenossenschaft zur Installation von Photovoltaikanlagen zur Verfügung. mehr...

Stadtwerke Schramberg: Windkräftig mit WINDPOOL

[03.05.2013] Als Gesellschafter des Unternehmens WINDPOOL wollen die Stadtwerke Schramberg konsequent den Ausbau der erneuerbaren Energien voranbringen. mehr...

Das Neureuter Schulzentrum wird jetzt mit Fernwärme aus einer Raffinierie geheizt.

Neureut: Abwärme heizt Schulzentrum

[02.05.2013] Dank einer neuen Fernwärmeleitung wird das Neureuter Schulzentrum jetzt mit der Abwärme aus einer Raffinerie beheizt. Die Investitionskosten von mehr als einer Million Euro tragen die Stadtwerke Karlsruhe. mehr...

Neubürger der Stadt Kassel werden jetzt beim Neustart fürs Klima unterstützt.

Kassel: Neustart fürs Klima

[02.05.2013] Mit dem Projekt „Neustart fürs Klima“ bietet die Stadt Kassel als eine von deutschlandweit sechs Modellkommunen Neubürgern eine energieeffiziente Orientierungshilfe. Das Faltblatt der Verbraucherzentrale enthält etwa Tipps über lokale Mobilitätsangebote oder für den Kauf energiesparender Haushaltsgeräte. mehr...

Gleichstromnetze: Planungen für vier HGÜ-Leitungen

[02.05.2013] Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber bereiten den Bau von Gleichstromverbindungen zwischen Nord- und Süddeutschland vor. mehr...

Stadtwerke Rastatt: Repowering-Rechte gesichert

[02.05.2013] Der Gemeinderat der Stadt Rastatt hat grünes Licht für eine Beteiligung der Stadtwerke an einem Windpark gegeben. mehr...

Das europaweit erste Projekt zur Nutzung von Solarthermie und regenerativer Wärme bei der Erdgasvorwärmung ist gestartet.

Kirchhain-Großseelheim: Sonne wärmt Erdgas

[02.05.2013] In Kirchhain-Großseelheim ist das europaweit erste Projekt zur Nutzung von Solarwärme bei der Erdgasvorwärmung gestartet. mehr...

bericht

Stadtwerke Aalen: Virtuelles Kraftwerk steuert BHKW

[02.05.2013] Ihre Blockheizkraftwerke (BHKW) steuern die Stadtwerke Aalen zentral in einem virtuellen Kraftwerk. Da dieses auf Wärmelastprognosen verzichtet, kann es einfach und kostengünstig betrieben werden. mehr...

Photovoltaik: Zubau steigt, Vergütung sinkt

[02.05.2013] Solaranlagen gehen nach wie vor in großer Zahl ans Netz. Deshalb sinkt die Einspeisevergütung nun um 1,8 Prozent. mehr...

Chemnitz: 20.000 Mal schnelleres Surfen

[30.04.2013] eins energie in sachsen (eins) will in diesem Jahr wieder 20.000 Chemnitzer Haushalte an das Glasfasernetz in der Stadt anschließen. eins baut als bundesweit erster Energieversorger ein Glasfasernetz für das Unternehmen Deutsche Telekom. mehr...

In der Stadt Baesweiler ist jetzt ein neues Blockheizkraftwerk in Betrieb.

Baesweiler: BHKW eingeweiht

[30.04.2013] Ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW) in Baesweiler liefert klimafreundlichen Strom für rund 3.300 und Wärme aus lokaler Kraft-Wärme-Kopplung für rund 800 Haushalte. mehr...

EU-Energiekommissar Günther Oettinger sprach mit DStGB und VKU über Chancen einer gemeinsamen europäischen Energiepolitik.

Energiewende: Europäische Lösung gefordert

[30.04.2013] EU-Energiekommissar Günther Oettinger traf sich in Berlin mit Vertretern des Deutschen Städte- und Gemeindebunds und des Verbands kommunaler Unternehmen, um über weitere Schritte hin zu einer gemeinsamen europäischen Energiepolitik zu diskutieren. mehr...

Die Messegesellschaften in Hamburg und Husum haben vereinbart

Messen: Husum WindEnergy wird hanseatisch

[30.04.2013] Die Messegesellschaften in Hamburg und Husum haben vereinbart, dass die internationale Messe WindEnergy künftig in Hamburg stattfindet. Husum erhält zum Ausgleich eine kleinere nationale Windmesse. mehr...

1 867 868 869 870 871 922