Mittwoch, 12. Februar 2025

BDEW Kongress 2025

Die Energiewirtschaft im Wahljahr

4. - 5. Juni 2025, Berlin [ Kongress ]
Unter dem Motto „Mehr als Energie“ versammelt der Kongress rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Berlin. Auf vier Bühnen werden die Herausforderungen und Chancen der Energiewende diskutiert. Auf der Hauptbühne stehen die großen Themen im Fokus, die die Energiewirtschaft und die Politik in diesem entscheidenden Jahr bewegen: Starke Infrastrukturen, nachhaltige Finanzierung und effektive Regulierung. Referenten aus Politik, Wirtschaft, und Wissenschaft werden ihre Perspektiven einbringen. Parallel dazu bieten die Themensessions praxisorientierte Einblicke in zentrale Themen der Branche.

Aktuelle Meldungen

Frank Hockelmann ist der neue Klimaschutz-Manager für den Kreis Soest.

Kreis Soest: Klimaschutz-Manager im Dienst

[19.06.2013] Im Kreis Soest soll Frank Hockelmann als neuer Klimaschutz-Manager das Klimaschutzkonzept der Kommune voranbringen. mehr...

Menden: Konzept mit Online-Beteiligung

[19.06.2013] Ein realistisches und umsetzbares Maßnahmenprogramm für den Klimaschutz entwickelt die nordrhein-westfälische Stadt Menden. Dabei sollen möglichst viele lokale Akteure eingebunden werden. mehr...

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat seit 2001 insgesamt 30 Offshore-Windparks genehmigt.

Offshore-Windpark: BSH genehmigt Kaikas

[18.06.2013] Der Offshore-Windpark Kaikas kann gebaut werden. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat das Vorhaben in der Nordsee jetzt genehmigt. Damit hat die Behörde seit 2001 für nun 30 Offshore-Windparks grünes Licht gegeben. mehr...

Schleswig-Holstein: Bürgeranleihe gestartet

[18.06.2013] Bürger in Schleswig-Holstein können sich jetzt via Bürgeranleihe an der Finanzierung der Westküstenleitung beteiligen. mehr...

Das Projekt E-Plan München ist ein zentrales Vorhaben im Schaufenster Elektromobilität Bayern-Sachsen.

München: E-Plan gestartet

[18.06.2013] In München ist das Projekt E-Plan gestartet. In drei Teilprojekten soll im gesamten Stadtgebiet eine Infrastruktur für Elektromobilität entwickelt und in ausgewählten Stadtvierteln getestet werden. mehr...

Energieversorger EnBW Energie Baden-Württemberg startet eine strategische Neuausrichtung hin zu erneuerbaren Energien.

EnBW: Energiewende. Sicher. Machen.

[18.06.2013] Energieversorger EnBW Energie Baden-Württemberg startet die strategische Neuausrichtung hin zu erneuerbaren Energien. Unter dem Leitmotiv „Energiewende. Sicher. Machen.“ plant der Konzern Milliardeninvestitionen im Bereich erneuerbarer Energien. mehr...

Paderborn: Intelligentes Licht

[18.06.2013] Das vom Bund geförderte Projekt Paderborner LED-Straßenbeleuchtung geht in die Umsetzung. Die ersten Leuchten mit intelligenter Steuerung wurden jetzt in Betrieb genommen. mehr...

dena: Power-to-Gas auf der Karte

[18.06.2013] Die Deutsche Energieagentur (dena) hat eine interaktive Karte mit Pilotprojekten zum Power-to-Gas Konzept entwickelt. mehr...

Wingas-Chef Gerhard König auf dem BDEW Kongress: „Klimaeffiziente Erdgassysteme können den Energieverbrauch deutlich senken und die CO2-Bilanz verbessern."

Wärmemarkt: Erdgas für den Klimaschutz

[17.06.2013] Ohne Erdgas können die Klimaziele insbesondere im Wärmemarkt nicht erreicht werden, sagt die Gasbranche. Das Unternehmen Wingas fordert jetzt, die Politik müsse Anreize schaffen und CO2-Einsparungen belohnen. mehr...

Die deutschlandweit erste Lösung dieser Art macht Solarparks über ein virtuelles Kraftwerk steuerbar.

Virtuelles Kraftwerk: Erstmals steuerbarer Solarpark

[17.06.2013] Als bundesweit erste Anlage dieser Art ist der Photovoltaikpark Rauenberg über ein virtuelles Kraftwerk steuerbar in die Direktvermarktung integriert. mehr...

Bündnis 90/Die Grünen: Klimaziele gesetzlich festschreiben

[17.06.2013] Einen Entwurf für ein Klimaschutzgesetz hat die Fraktion der Grünen dem Bundestag vorgelegt. Konkrete Ziele zur Reduzierung von CO2-Emissionen sollen gesetzlich festgeschrieben werden. mehr...

Stadtwerke Mitte: Konsortium plant Rekommunalisierung

[17.06.2013] Unter dem Namen Stadtwerke Mitte haben 23 hessische und niedersächsische Energieversorgungsunternehmen einen Konsortialvertrag unterzeichnet, um sich um den Rückkauf von E.ON-Mitte-Anteilen zu bewerben. mehr...

Schleswig-Holstein: Online-Kataster zum Netzausbau

[17.06.2013] Ein neues Internet-Portal ermöglicht es Bürgern, sich detailliert über den Stand des Netzausbaus in Schleswig-Holstein zu informieren, Netzengpässe zu erkennen und den regionalen Ausbaubedarf konkret nachzuvollziehen. mehr...

Sachsen: Projekt EnercitEE abgeschlossen

[17.06.2013] Im Rahmen des europäischen Projekts EnercitEE unter Leitung des Freistaats Sachsen sind zehn praxisnahe Lösungen zur Verbesserung der Energieeffizienz in Kommunen und privaten Haushalten entwickelt worden. mehr...

Rüsselsheim: Stadtwerke beleuchten erfolgreich

[17.06.2013] Die Stadtwerke Rüsselsheim verfolgen das Ziel, bis 2018 den Stromverbrauch in der Kommune um 20 Prozent zu senken. Dank der modernisierten Straßenbeleuchtung liegen die Einsparungen bereits jetzt bei 30 Prozent. mehr...

1 855 856 857 858 859 922