Donnerstag, 20. Februar 2025

BDEW Kongress 2025

Die Energiewirtschaft im Wahljahr

4. - 5. Juni 2025, Berlin [ Kongress ]
Unter dem Motto „Mehr als Energie“ versammelt der Kongress rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Berlin. Auf vier Bühnen werden die Herausforderungen und Chancen der Energiewende diskutiert. Auf der Hauptbühne stehen die großen Themen im Fokus, die die Energiewirtschaft und die Politik in diesem entscheidenden Jahr bewegen: Starke Infrastrukturen, nachhaltige Finanzierung und effektive Regulierung. Referenten aus Politik, Wirtschaft, und Wissenschaft werden ihre Perspektiven einbringen. Parallel dazu bieten die Themensessions praxisorientierte Einblicke in zentrale Themen der Branche.

Aktuelle Meldungen

Nettetal: Breitband-Zeitalter beginnt

[09.09.2013] Stadt und Stadtwerke starten mit dem Breitband-Ausbau im Stadtgebiet von Nettetal. In einem ersten Schritt soll eine Ringleitung verlegt werden, welche die Anbindung aller Stadtteile ermöglicht. mehr...

Das Unternehmen enercity schließt eine im Bau befindliche Feuerwache ans Fernwärmenetz in Hannover an.

Hannover: Feuerwache mit Fernwärme

[09.09.2013] Das Unternehmen enercity will eine im Bau befindliche Feuer- und Rettungswache in Hannover mit Fernwärme versorgen. Dazu wird eine mehrere 100 Meter lange Fernwärmeleitung verlegt. mehr...

Rheinland-Pfalz: Kurs weiter auf Wachstum

[09.09.2013] Der Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz wächst auch 2013 kräftig weiter. Im ersten Halbjahr wurden bereits 65 Windkraftanlagen neu aufgestellt – bundesweit ein Spitzenwert. mehr...

2012 konnten die Stadtwerke in Deutschland ihren Erzeugungspark erweitern.

Umfrage: Stadtwerke steigern Erzeugung

[09.09.2013] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat unter seinen Mitgliedern eine Befragung zur gegenwärtigen Marktsituation durchgeführt. Ergebnis: Kommunale Stromversorger konnten ihren Erzeugungspark leicht erweitern. mehr...

Bürger der Gemeinde Wolfschlugen haben sich am ersten von der Windreich GmbH initiierten Offshore-Projekt Global Tech I beteiligt.

Wolfschlugen: Bürger investieren auf See

[06.09.2013] Gute Windstandorte sind im Süden Deutschlands bekanntlich Mangelware. Das Unternehmen Windreich investiert deshalb gemeinsam mit Bürgern einer schwäbischen Gemeinde in Windenergie aus der Nordsee. mehr...

Neun Kommunen aus dem Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen haben den Energieversorger Fulda-Eder Energie (FEE) ins Leben gerufen.

Hessen: Gemeinsam unabhängig

[06.09.2013] Neun Kommunen haben sich im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis zusammengeschlossen, um gemeinsam ein eigenes Versorgungswerk aufzubauen. Dazu wollen sie die Energienetze von E.ON Mitte zurückkaufen. mehr...

Die von der Monopolkommission vorgeschlagene Einführung eines Quotenmodells ist laut Hildegard Müller

Energiemarkt: Gutachten der Monopolkommission

[06.09.2013] Die Monopolkommission schlägt in ihrem Sondergutachten zur Wettbewerbssituation auf den Energiemärkten unter anderem die Einführung eines Quotenmodells vor. Kritisch äußern sich dazu der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft und der Verband kommunaler Unternehmen. mehr...

Der neuentwickelte Stromspeicher des Unternehmens ads-tec soll das Verteilnetz entlasten

Batterietechnologie: Je nach Wetterlage

[06.09.2013] Eine Neuentwicklung für Stromspeicher kommt aus den Testlabors des Unternehmens EnBW Energie Baden-Württemberg. Der Prototyp soll auch bei wechselhaftem Wetter für gleichmäßigen Spannnungsverlauf sorgen, indem er sich dynamisch an die jeweilige Witterung anpasst. mehr...

City Climate Leadership Awards: München erhält Auszeichnung

[06.09.2013] In London wurden die City Climate Leadership Awards vergeben. Die Stadt München erhält einen Preis in der Kategorie Grüne Energie. mehr...

Der Aachener Stadtbetrieb setzt bei der Stadtreinigung auf Elektrofahrzeuge.

Aachen: Schnell, spritzig, sauber

[06.09.2013] Die Fahrzeugflotte des Aachener Stadtbetriebs hat Neuzugang erhalten: Das Elektroauto Renault Twizy sorgt für Sauberkeit im Stadtverkehr. mehr...

Der Bundesverband Solarwirtschaft startet eine Informationskampagne zum Thema Solarspeichersysteme.

BSW-Solar: Informationskampagne gestartet

[05.09.2013] Nicht jeder Verbraucher weiß, dass er Solarstrom auch nachts verwenden kann. Der Bundesverband Solarwirtschaft startet deshalb eine Informationskampagne zum Thema Solarspeichersysteme. mehr...

Auf dem ehemaligen Militärgelände Brandis-Waldpolenz in Sachsen wird eine neue Biogaseinspeiseanlage offiziell in Betrieb genommen.

Sachsen: Jederzeit einsatzbereit

[05.09.2013] Auf dem Gelände eines ehemaligen Militärflughafens in Sachsen geht eine neue Biogaseinspeiseanlage in Betrieb. Zusammen mit den bereits vorhandenen Freiflächen-Solaranlagen ist sie Teil eines umfassenden Energieparks. mehr...

Für Nordrhein-Westfalens Umweltminister Johannes Remmel spielt Repowering von Windkraftanlagen eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz.

Nordrhein-Westfalen: Neu gegen Alt

[05.09.2013] Der Ausbau der Windenergie bedeutet nicht immer eine Zunahme von Windenergieanlagen. Zu diesem Schluss gelangte Nordrhein-Westfalens Klimaschutzminister Johannes Remmel auf einer Veranstaltung in Aachen. mehr...

Den Energieverbrauch jederzeit im Blick: Mehrere Ortschaften im Saarland werden vom Unternehmen Voltaris mit intelligenten Stromzählern ausgestattet.

Voltaris: Alles auf einen Blick

[04.09.2013] Das Unternehmen Voltaris rüstet mehrere Ortschaften im Saarland mit intelligenten Strom- und Gaszählern aus. Kunden der Stadtwerke erhalten damit einen transparenten Überblick über ihren Energieverbrauch. mehr...

In Schwerin ist der Spatenstich für den kommerziellen Batteriepark von Energieversorger WEMAG erfolgt.

Schwerin: Baustart am Batteriepark

[04.09.2013] In Schwerin ist der Bau eines kommerziellen Batterieparks gestartet. Ab September 2014 soll er dabei helfen, die Netzfrequenz zu stabilisieren und so Wind- und Sonnenstrom sicher in das bestehende Netz integrieren. mehr...

1 835 836 837 838 839 924