Dienstag, 25. Februar 2025

BDEW Kongress 2025

Die Energiewirtschaft im Wahljahr

4. - 5. Juni 2025, Berlin [ Kongress ]
Unter dem Motto „Mehr als Energie“ versammelt der Kongress rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Berlin. Auf vier Bühnen werden die Herausforderungen und Chancen der Energiewende diskutiert. Auf der Hauptbühne stehen die großen Themen im Fokus, die die Energiewirtschaft und die Politik in diesem entscheidenden Jahr bewegen: Starke Infrastrukturen, nachhaltige Finanzierung und effektive Regulierung. Referenten aus Politik, Wirtschaft, und Wissenschaft werden ihre Perspektiven einbringen. Parallel dazu bieten die Themensessions praxisorientierte Einblicke in zentrale Themen der Branche.

Aktuelle Meldungen

Trianel: Stadtwerke Solingen treten bei

[07.02.2014] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel bekommt Zuwachs: Seit Jahresbeginn sind die Stadtwerke Solingen Mitglied. mehr...

Stadtwerke Burg: Zertifikate für 333 Tonnen CO2

[07.02.2014] Die Stadtwerke Burg gleichen als erstes Stadtwerk in Sachsen-Anhalt den von ihnen verursachten Kohlendioxid-Ausstoß aus. mehr...

Breklum: ARGE Netz erprobt Energieleitstelle

[06.02.2014] In Breklum erprobt das Unternehmen ARGE Netz eine Leitstelle zur Bündelung erneuerbarer Energien. Das Vorhaben wird mit 200.000 Euro vom Land Schleswig-Holstein gefördert. mehr...

Energiepolitik: EU-Parlament fordert verbindliche Ziele

[06.02.2014] Senkung der CO2-Emmissionen, mehr Erneuerbare und stärkere Bemühungen im Bereich der Energieeffizienz: Das Europäische Parlament fordert für das EU-Energie und Klimapaket 2030 klare Ziele. mehr...

Fraunhofer IWES: Flexible Energieerzeugung

[06.02.2014] Das Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) erarbeitet zurzeit mit mehreren Projektpartnern Strategien zur flexiblen Stromproduktion mit Biomasseheizkraftwerken. mehr...

Die Netzbetreiber Tennet und TransnetBW haben erste Pläne für den Bau der Gleichstromleitung SuedLink vorgelegt.

Gleichstromnetze: Pläne für Nord-Süd-Leitung liegen vor

[06.02.2014] Für das bislang größte Netzausbauprojekt der Energiewende liegen konkrete Pläne vor. Ab 2022 soll Windstrom aus dem Norden in den Süden Deutschlands fließen. mehr...

Die Stadt Ulm bietet mit einem Solarkataster die Möglichkeit

Ulm: Solarkataster ist online

[06.02.2014] In Ulm können sich die Bürger via Solarkataster im Internet informieren, ob die Dachfläche eines Hauses für die Installation einer Solaranlage geeignet ist. mehr...

Prozesse enden häufig an Abteilungsgrenzen
bericht

Geschäftsprozesse: Weiter so ist zu teuer

[06.02.2014] Prozessoptimierung ist eine Daueraufgabe und ein langwieriges Unterfangen, sagt Cortility-Chef Klaus Nitschke. Der hohe IT-Aufwand und die steigenden Prozesskosten verleihen dieser Aufgabe in der Energiewirtschaft jedoch besondere Priorität. mehr...

Leitstelle: Netzbetreiber müssen die Grenzwerte der Wasserstoffbeimischung im Gasnetz überwachen.
bericht

Power to Gas: Das Gasnetz als Batterie

[05.02.2014] Die Power-to-Gas-Technologie ist eine Option, um überschüssigen Wind- und Solarstrom zu speichern. Technisch sind jedoch noch viele Fragen zu klären. Das Beispiel des Fernleitungsnetzbetreibers ONTRAS zeigt, wie sich regenerative Energien ins Netz integrieren lassen. mehr...

Energiepolitik: Effizienziele für Europa gefordert

[05.02.2014] Deutsche Wirtschafts- und Umweltverbände haben einen Appell an die Europaabgeordneten gerichtet: Europa braucht verbindliche Energieeffizienzziele. mehr...

Schleupen: Gebremstes Wachstum

[05.02.2014] Umsatz und Gewinn des Unternehmens Schleupen liegen im Geschäftsjahr 2013 auf Vorjahresniveau. Unsichere politische Rahmenbedingungen hätten Investitionen der Energiewirtschaft gebremst. Für 2014 erwartet der IT-Spezialist Besserung. mehr...

Konzessionen: Hamburger Verfahren läuft

[05.02.2014] Das Interessenbekundungsverfahren für die Stromkonzession in Hamburg ist eröffnet. Sechs Bewerber sind im Rennen. mehr...

Power-to-Gas-Anlage Falkenhagen: Das E.ON-Angebot WindGas erfreut sich großer Nachfrage.

E.ON: Hohe Nachfrage nach Windgas

[05.02.2014] Der Energieversorger E.ON bietet seit Oktober 2013 seinen Kunden Gas an, das durch die Umwandlung von regenerativ erzeugter Windenergie produziert worden ist. Die Nachfrage ist hoch. mehr...

IBC-Solarpark-Metelsdorf: Künftig will sich IBC-Solar stärker auf Investitionen im Ausland konzentrieren.

IBC Solar: Neuausrichtung führt zu Stellenabbau

[05.02.2014] Das Unternehmen IBC Solar zieht Konsequenzen aus der gegenwärtigen Entwicklung in der Solarwirtschaft: Um am wachsenden Weltmarkt zu profitieren, soll ein zweites Standbein außerhalb Europas aufgebaut werden. In Deutschland kommt es zu Entlassungen. mehr...

EnBW: Neuer Name für den Netzbetrieb

[05.02.2014] Die EnBW Regional AG wird zur Netze BW GmbH. Das Unternehmen reagiert damit auf eine Forderung des Energiewirtschaftsgesetzes, wonach Netz- und Vertriebsaktivitäten klar voneinander getrennt werden müssen. mehr...

1 799 800 801 802 803 925