Donnerstag, 13. Februar 2025

BDEW Kongress 2025

Die Energiewirtschaft im Wahljahr

4. - 5. Juni 2025, Berlin [ Kongress ]
Unter dem Motto „Mehr als Energie“ versammelt der Kongress rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Berlin. Auf vier Bühnen werden die Herausforderungen und Chancen der Energiewende diskutiert. Auf der Hauptbühne stehen die großen Themen im Fokus, die die Energiewirtschaft und die Politik in diesem entscheidenden Jahr bewegen: Starke Infrastrukturen, nachhaltige Finanzierung und effektive Regulierung. Referenten aus Politik, Wirtschaft, und Wissenschaft werden ihre Perspektiven einbringen. Parallel dazu bieten die Themensessions praxisorientierte Einblicke in zentrale Themen der Branche.

Aktuelle Meldungen

Fraunhofer-Institut in Pfinztal: Innovatives Projekt vereint Photovoltaik

Fraunhofer ICT: Microgrid für Pfinztal-Campus

[28.02.2024] BayWa r.e. und Ampt haben am Fraunhofer-Institut in Pfinztal ein Energieprojekt realisiert, das Photovoltaik, Windkraft und Batteriespeicher in einem Microgrid vereint. Die Anlage erhöht die Nutzung von Ökostrom deutlich und gilt als einzigartig in Europa. mehr...

Cuxhaven wird als Standort für Offshore-Windenergie jetzt weiter ausgebaut. Dafür investiert das Unternehmen Siemens Gamesa jetzt 135 Millionen Euro.

Cuxhaven: Ausbau der Offshore-Industrie

[27.02.2024] Cuxhaven wird als Standort für Offshore-Windenergie weiter ausgebaut. Dafür investiert das Unternehmen Siemens Gamesa jetzt 135 Millionen Euro. mehr...

Vertragsunterzeichnung zwischen TransnetBW und Hitachi Energy.

TransnetBW: Bauauftrag für Hitachi Energy

[27.02.2024] Ab dem Jahr 2025 entstehen an den Umspannwerken in Wendlingen und Oberjettingen STATCOM-GFM-Anlagen. Ihre Aufgabe ist es, die Netzstabilität aufrechtzuerhalten und wetterbedingte Schwankungen zu kompensieren. mehr...

Öko-Institut: Erdgasverbrauch drastisch senken

[27.02.2024] Eine neue Studie des Öko-Instituts fordert, den Erdgasverbrauch in Deutschland schnell zu senken, um die Klimaziele zu erreichen. mehr...

Spezialflugzeug von Bell Geospace.

Nürnberg: Erdwärmepotenzial von oben erkunden

[27.02.2024] Der Energieversorger N-ERGIE untersucht jetzt das geothermische Potenzial in Nürnberg und Umgebung. Dazu schickt er ein Spezialflugzeug in die Wolken. mehr...

Besucherandrang auf der E-world: Iqony zieht eine positive Bilanz seines Messeauftritts.

E-world 2024: Iqony trifft den Nerv der Zeit

[27.02.2024] Das Unternehmen Iqony zieht eine positive Bilanz seines Messeauftritts auf der E-world. Die Lösungen des Energiekonzerns für den Umbau der Energieversorgung stießen beim Publikum auf große Resonanz. mehr...

procilon GROUP/SIV: Auf AS4 umgestellt

[26.02.2024] Um den neuen Vorgaben der Bundesnetzagentur zu entsprechen, haben die procilon GROUP und SIV die Marktkommunikation für die ERP-Lösung kVASy erfolgreich auf AS4 umgestellt. mehr...

Spatenstich am Kraftwerk Heilbronn.

EnBW: Fuel Switch in Heilbronn

[26.02.2024] Mit dem Beginn der Bauarbeiten am neuen Kraftwerksstandort in Heilbronn setzt EnBW ein weiteres Zeichen für die Energiewende: Das Projekt umfasst den Bau einer Gas- und Dampfturbinenanlage sowie die Modernisierung des Fernwärmenetzes. mehr...

E-world 2024: Die Messe verzeichnete mit rund 30.000 Fachbesuchern einen neuen Besucherrekord.

E-world 2024: Mehr Besucher denn je

[26.02.2024] Die europäische Leitmesse E-world energy & water schließt mit Rekordzahlen: Mehr als 30.000 Fachbesucher trafen auf 923 Aussteller aus 30 Ländern. mehr...

Lösungsportfolio der Unternehmensgruppe unter dem Dach von "Kraftwerk".

Energy Software Holding: Neue Marke „Kraftwerk“

[26.02.2024] Mehrere IT-Unternehmen haben sich zur Energy Software Holding (ESH) zusammengeschlossen. Unter der Führung von Elvaston Capital Management will die Gruppe die Transformation der Branche durch innovative Software beschleunigen. mehr...

Fraunhofer IEG: Wärmewende auf der GeoTHERM

[26.02.2024] Das Fraunhofer IEG präsentiert auf der internationalen Fachmesse GeoTHERM in Offenburg ab dem 29. Februar 2024 neueste Konzepte für kommunale Wärmeplanung und nachhaltige Prozesswärme. mehr...

Turmmontage im Windpark Simmerath-Lammerdorf.

STAWAG: Windpark erweitert

[26.02.2024] Zwei neue Windkraftanlagen in der Städteregion Aachen versorgen tausende Haushalte mit umweltfreundlichem Strom. Mit einer Gesamtleistung von 11,2 Megawatt leisten sie einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduzierung. mehr...

Der Fachverband Biogas fordert

Kraftwerksstrategie: Biogas statt Gaskraftwerke

[23.02.2024] Bestehende Biogasanlagen können den Bau neuer Gaskraftwerke überflüssig machen, so der Fachverband Biogas. Das spart Zeit und Geld, bringt Wärme in die Kommunen und ist klimafreundlich. mehr...

Flexibilitätsmanagement: Kisters und SAE IT-systems haben eine integrierte Komplettlösung aus Messtechnik und Software vorgestellt.

Kisters: Dynamische Netzsteuerung

[23.02.2024] Die Unternehmen Kisters und SAE IT-systems haben eine integrierte Lösung vorgestellt, die eine dynamische Netzsteuerung gemäß §14a EnWG unterstützt. mehr...

Schleswig-Holstein: Projekt zur KI in Biogasanlagen

[23.02.2024] Den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Steuerung von Biogasanlagen hat sich das Unternehmen Agrarservice Lass zur Aufgabe gemacht. Hierfür hat das Unternehmen jetzt einen Förderbescheid des Landes Schleswig-Holstein erhalten. mehr...

1 71 72 73 74 75 922