Dienstag, 11. Februar 2025

BDEW Kongress 2025

Die Energiewirtschaft im Wahljahr

4. - 5. Juni 2025, Berlin [ Kongress ]
Unter dem Motto „Mehr als Energie“ versammelt der Kongress rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Berlin. Auf vier Bühnen werden die Herausforderungen und Chancen der Energiewende diskutiert. Auf der Hauptbühne stehen die großen Themen im Fokus, die die Energiewirtschaft und die Politik in diesem entscheidenden Jahr bewegen: Starke Infrastrukturen, nachhaltige Finanzierung und effektive Regulierung. Referenten aus Politik, Wirtschaft, und Wissenschaft werden ihre Perspektiven einbringen. Parallel dazu bieten die Themensessions praxisorientierte Einblicke in zentrale Themen der Branche.

Aktuelle Meldungen

Heidelberg: Lade-Infrastruktur ausbauen

[21.06.2024] Um die Mobilitätswende weiter voranzubringen, hat die Stadt Heidelberg jetzt einen neuen Prozess für den Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Autos im öffentlichen Raum aufgestellt. Damit will die Stadt attraktive Rahmenbedingungen für die Erweiterung des Ladenetzes schaffen und es den Anbietern leichter machen, ihre Vorhaben umzusetzen. mehr...

Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender

Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft

[21.06.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...

Das Gateway Elvaco Edge kann sowohl mit Batterie als auch über das Stromnetz betrieben werden.

Elvaco: Neues Submetering Gateway

[21.06.2024] Mit Elvaco Edge bietet das Unternehmen Elvaco ab sofort eine technologieoffene Ende-zu-Ende-Lösungen für Energieversorger, Stadtwerke und Submetering-Unternehmen an. Das Gerät ist sowohl für die kabelgebundene als auch die kabellose M-Bus-Kommunikation konzipiert und kann entweder mit Netz- oder Batterieversorgung betrieben werden. mehr...

Energieversorgung Filstal: Schrittweises Vorgehen beim Smart Meter Roll-out hat sich bewährt.
bericht

Smart Metering: Roll-out ohne Schnittstellen

[21.06.2024] Für den Roll-out intelligenter Messsysteme greift die Energieversorgung Filstal auf eine Lösung der Wilken Software Group zurück. Dadurch profitiert sie von einem Roll-out ohne Schnittstellen. Die Gateway-Administration kann sie außerdem an meterpan auslagern. mehr...

Anwenderforum Kleinwasserkraft 2024: Austausch und Vernetzung

[20.06.2024] Im Fokus des Anwenderforums Kleinwasserkraft stehen in diesem Jahr innovative technische Lösungen, Energiegemeinschaften im Ländervergleich, Netzeinbindung und Vermarktung sowie Betriebserfahrungen aus dem deutschsprachigen Alpenraum. mehr...

Das rot eingegrenzte Erlaubnisfeld Hemelingen erstreckt sich im Süden von Bremen links und rechts der Weser über die Stadtteile Hemelingen und Obervieland.

LBEG: Erlaubnis zur Erdwärme-Aufsuchung

[20.06.2024] Die im Landkreis Diepholz gelegene Gemeinde Weyhe erhält erstmals eine Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme in Bremen und Umgebung. Das LBEG hat die Felder Hemelingen und Weyhe für fünf Jahre genehmigt, um tiefengeothermische Projekte zu ermöglichen. mehr...

Aus dem jetzt veröffentlichten Energiewendebericht 2023 geht hervor

Niedersachsen: Klimaneutral im Stromsektor

[20.06.2024] Niedersachsen ist 2023 dank erneuerbarer Energien erstmals klimaneutral im Stromsektor. Der jetzt vorgestellte Energiewendebericht 2023 zeigt, dass das Bundesland mit 100,7 Prozent klimaneutralen Strom produziert und damit eine Schlüsselrolle in der Energiewende einnimmt. mehr...

Bonn: Workshops zur Wärmeplanung

[20.06.2024] Heute und am 25. Juni finden in Bonn Workshops zur kommunalen Wärmeplanung statt. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen und Chancen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. mehr...

Am 27. und 28. Juni findet in Berlin der Fachkongress Megatrend WärmeWende statt.

Megatrend WärmeWende 2024: Zentrales Thema der Energiewirtschaft

[20.06.2024] Der Fachkongress Megatrend WärmeWende 2024 bietet eine Plattform für Experten und Entscheidungsträger der Energiewirtschaft. Er findet am 27. und 28. Juni in Berlin statt. mehr...

Berlin soll zur Solarcity werden. Bis 2035 sollen mindestens 25 Prozent der Stromerzeugung aus Solarkraft kommen.

Berliner Stadtwerke: 25 Prozent PV-Strom bis 2035

[19.06.2024] Die Berliner Stadtwerke bilanzieren ein deutliches Umsatzplus bei geringen Verlusten. Sie sehen ihre Position als führender Solarakteur in Berlin gefestigt. mehr...

Oberbürgermeister Belit Onay

enercity: Biomethan-BHKW für Kohleausstieg

[19.06.2024] enercity nimmt ein Biomethan-Heizkraftwerk in Betrieb. Damit rückt der Kohleausstieg in Hannover näher. Die hochflexible Anlage für Spitzenlast produziert erneuerbare Wärme und erneuerbaren Strom. mehr...

Der Stadtwerke Award 2024 kann an Hamburg

Stadtwerke Award: Finalisten 2024 stehen fest

[19.06.2024] Die Finalisten des Stadtwerke Award 2024 kommen aus Hamburg, Haßfurt, Ludwigsburg, München, Wolfsburg und Worms. mehr...

Bürgermeister Claudio Provenzano (rechts) und enercity-Vorstand Marc Hansmann geben den Startschuss für die kommunale Wärmeplanung.

enercity: Kommunaler Wärmeplan für Garbsen

[19.06.2024] enercity hat jetzt den Auftrag für die kommunale Wärmeplanung der Stadt Garbsen erhalten. Das Energieunternehmen hat dafür eine Ausschreibung der zweitgrößten Kommune der Region Hannover mit 63.000 Einwohnern gewonnen. mehr...

Die jetzt fertiggestellte Anlage auf den Hallendächern der Stadtwerke wurde in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Elektromeisterbetrieb „Fa. Elektro Gallo Meisterbetrieb“ errichtet.

Stadtwerke Kierspe: Neue PV-Anlage in Betrieb genommen

[19.06.2024] Die Stadtwerke Kierspe haben jetzt eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des kommunalen Bauhofs installiert. Jährlich liefert sie etwa 85.000 Kilowattstunden Strom. Damit können rund 28 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. mehr...

Die Gemeindewerke Südpfalz sind der neue Energieversorger für die Region.

Thüga Energie: Neuer Energieversorger gegründet

[19.06.2024] Die Gemeindewerke Rülzheim und Hördt sowie Thüga Energie haben sich jetzt zur Gemeindewerke Südpfalz GmbH zusammengeschlossen, die ab dem 1. Juli 2024 die Energieversorgung in der Südpfalz übernimmt. mehr...

1 46 47 48 49 50 921