Samstag, 8. Februar 2025

BDEW Kongress 2025

Die Energiewirtschaft im Wahljahr

4. - 5. Juni 2025, Berlin [ Kongress ]
Unter dem Motto „Mehr als Energie“ versammelt der Kongress rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Berlin. Auf vier Bühnen werden die Herausforderungen und Chancen der Energiewende diskutiert. Auf der Hauptbühne stehen die großen Themen im Fokus, die die Energiewirtschaft und die Politik in diesem entscheidenden Jahr bewegen: Starke Infrastrukturen, nachhaltige Finanzierung und effektive Regulierung. Referenten aus Politik, Wirtschaft, und Wissenschaft werden ihre Perspektiven einbringen. Parallel dazu bieten die Themensessions praxisorientierte Einblicke in zentrale Themen der Branche.

Aktuelle Meldungen

EWE plant den Bau einer 320-Megawatt-Wasserstoffproduktion im Kraftwerksmaßstab.

EWE: Wasserstoffprojekt nimmt Gestalt an

[26.08.2024] Der norddeutsche Energieversorger EWE baut in Emden eine der größten Wasserstoff-Produktionsanlagen Europas. Die Anlage soll ab 2027 jährlich 26.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. mehr...

Vorstellung der neuen Glasfaser-Ausbaugebiete in Osnabrück.

Osnabrück: Halbzeit beim Glasfaserausbau

[23.08.2024] Für den Glasfaserausbau in Osnabrück ist Halbzeit. Zeit, die Ausbaugebiete für 2025 vorzustellen. mehr...

vzbv: Mehr Licht in der Blackbox

[23.08.2024] Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert klare Maßnahmen für mehr Transparenz und Schutz vor überhöhten Preisen bei der Fernwärme. Dazu gehört die Einführung einer unabhängigen Preisaufsicht und eines zentralen Wärmenetzregisters. mehr...

Messtechnik: Nachrüst-Lösung für Ortsnetzstationen

[23.08.2024] Um Netzbetreibern eine einfache und schnelle Umrüstung ihrer Messtechnik gemäß den Anforderungen des Energiewirtschaftsgesetzes zu ermöglichen, hat Socomec eine modulare All-in-One-Lösung entwickelt. mehr...

Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Gießen hat Andreas Hergaß zum neuen kaufmännischen Geschäftsführer bestellt.

Stadtwerke Gießen: Neuer kaufmännischer Vorstand

[23.08.2024] Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Gießen hat Andreas Hergaß zum neuen kaufmännischen Vorstand bestellt. Der 57-jährige Diplom-Volkswirt tritt zum 1. September 2024 die Nachfolge von Jens Schmidt an und bringt umfangreiche Erfahrungen aus der Energiewirtschaft mit. mehr...

Windpark im Schwarzwald: Baden-Württemberg will erneuerbare Energien dynamisch ausbauen.

Baden-Württemberg: Weichen für Energiezukunft gestellt

[23.08.2024] Ein neues Energiekonzept soll Baden-Württemberg den Weg zu einer nachhaltigen und sicheren Energieversorgung ebnen. Umweltverträglichkeit, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Sozialverträglichkeit stehen im Mittelpunkt der strategischen Ausrichtung. mehr...

Fernwärmeverordnung: AGFW fordert Nachbesserungen

[22.08.2024] Der Fernwärme-Spitzenverband AGFW begrüßt die Novelle der Fernwärmeverordnung, sieht aber Nachbesserungsbedarf. Insbesondere fordert der Verband ein gesetzliches Preisanpassungsrecht, um die notwendigen Investitionen in die Wärmewende finanzieren zu können. mehr...

Bayern: Atlas für PV-Flächen an Straßen

[22.08.2024] Der Freistaat Bayern bietet straßennahe Flächen für Photovoltaik an. Mehr als 2.000 Hektar Fläche an Bundes- und Staatstraßen sind für Photovoltaik geeignet. mehr...

Vier Unternehmen aus dem Münsterland engagieren sich für Wasserstoff aus der Region.

Münsterland: Konsortium plant Wasserstoffprojekt

[22.08.2024] Ein nordrhein-westfälisches Konsortium bestehend aus Emergy, Gelsenwasser, den Stadtwerken Münster und Trianel plant den Bau eines 50-Megawatt-Elektrolyseurs im Raum Coesfeld. Eine Absichtserklärung wurde bereits unterzeichnet. mehr...

Glasfaser für den Landkreis Heidekreis in Niedersachsen: Lünecom startet Glasfaserausbau für die Region

Kreis Heidekreis: Start des Glasfaserausbaus

[22.08.2024] Das Unternehmen Lünecom Kommunikationslösungen beginnt jetzt mit dem Glasfaserausbau im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen. Bis zu 14.000 Haushalte sollen in der Region von der neuen FTTH-Infrastruktur profitieren. mehr...

Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk der Stadtwerke Neubrandenburg: Dem Fernwärmeanbieter steht eine Klage ins Haus.

Fernwärmepreise: Verbraucherzentrale klagt

[22.08.2024] Unterlassungsklagen gegen die Fernwärmeversorger Stadtwerke Neubrandenburg und Avacon Natur hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eingereicht. Grund sind drastische Preiserhöhungen, die auf unzulässigen Preisklauseln beruhen. mehr...

DVGW Kongress: Mehr Klarheit bei H2

[21.08.2024] Der DVGW Kongress 2024 will Klarheit schaffen bei Wasserstoff-Hochlauf und bei der Resilienz der Wasserversorgung. mehr...

Spatenstich: In Bielefeld entsteht auf einer ehemaligen Mülldeponie eine Freiflächen-Photovoltaikanlage.

Stadtwerke Bielefeld: Sonnenstrom von der Deponie

[21.08.2024] Mit dem ersten Spatenstich für den Solarpark Schiefe Breede haben die Stadtwerke Bielefeld einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität gemacht. Das Projekt, das auf einer ehemaligen Mülldeponie entsteht, ist Teil des umfassenden Aktionsplans Klimaschutz. mehr...

Projekt Green Hydrogen Hub: Im Stuttgarter Hafen wird künftig grüner Wasserstoff für die Region erzeugt.

Stadtwerke Stuttgart: Wasserstoffproduktion im Hafen

[21.08.2024] Die Stadtwerke Stuttgart haben grünes Licht für den Bau einer Produktionsanlage für grünen Wasserstoff im Stuttgarter Hafen erhalten. Ab Ende 2026 sollen dort jährlich bis zu 1.000 Tonnen hochreiner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien erzeugt werden. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Weniger Bürokratie, mehr PV

[21.08.2024] 211.000 neue PV-Anlagen wurden 2023 in Nordrhein-Westfalen genehmigt. Die Landesregierung führt das auf Bürokratieentlastungen bei kleinen Photovoltaikanlagen zurück. mehr...

1 31 32 33 34 35 921