Dienstag, 25. Februar 2025

BDEW Kongress 2025

Die Energiewirtschaft im Wahljahr

4. - 5. Juni 2025, Berlin [ Kongress ]
Unter dem Motto „Mehr als Energie“ versammelt der Kongress rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Berlin. Auf vier Bühnen werden die Herausforderungen und Chancen der Energiewende diskutiert. Auf der Hauptbühne stehen die großen Themen im Fokus, die die Energiewirtschaft und die Politik in diesem entscheidenden Jahr bewegen: Starke Infrastrukturen, nachhaltige Finanzierung und effektive Regulierung. Referenten aus Politik, Wirtschaft, und Wissenschaft werden ihre Perspektiven einbringen. Parallel dazu bieten die Themensessions praxisorientierte Einblicke in zentrale Themen der Branche.

Aktuelle Meldungen

Nordsee-Anrainerstaaten haben Kooperation bei Offshore-Windenergie bekräftigt.

North Sea Summit: Kooperationsverträge unterzeichnet

[26.04.2023] Auf dem North Sea Summit in Ostende hat Bundesminister Robert Habeck wichtige Kooperationsprojekte zur Stärkung der Kooperation bei Offshore-Windenergie in der Nordsee-Region unterzeichnet. mehr...

KfW-Kommunalpanel: Um in Deutschland Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen

KfW-Kommunalpanel: Mehr Mittel für den Klimaschutz

[26.04.2023] Laut aktuellem KfW-Kommunalpanel 2023 planen die Kommunen im Durchschnitt Ausgaben für den Klimaschutz von rund 3,5 Milliarden Euro pro Jahr. Um in Deutschland Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, müssten die Städte, Gemeinden und Landkreise jedoch deutlich mehr investieren. mehr...

Spatenstich für das Wasserstoffprojekt der Hy.City.Bremerhaven.

Bremerhaven: Spatenstich für Wasserstoffprojekt

[26.04.2023] Im Rahmen des HY.City.Bremerhaven Wasserstoffprojekts werden unter anderem eine Zwei-Megawatt-Wasserstoffproduktionsanlage und eine öffentliche Tankstelle gebaut, um grünen Wasserstoff für den Verkehrssektor bereitzustellen. Der Spatenstich für diese Projekte wurde jetzt gesetzt. mehr...

City-Managerin Karin Wessel mit der LoRaWAN-Funkantenne vor dem historischen Rathaus in Linz am Rhein.

Linz am Rhein: Start eines Smart-City-Projekts

[26.04.2023] Die Stadt Linz am Rhein hat bei der Ausschreibung für Smart-City-Projekte der Energieversorgung Mittelrhein gewonnen. Die rheinland-pfälzische Kommune will dies nun für ein Pilotprojekt zur Personenzählung in der Innenstadt nutzen. mehr...

Die Störtebeker Braumanufaktur erweitert jetzt ihre Photovoltaikanlage.

Stralsund: Braumanufaktur erhält PV-Anlage

[25.04.2023] Die Braumanufaktur Störtebeker gibt jetzt allen Grund dazu, sich das Wetter schön zu trinken: Sie investiert in den Ausbau ihrer Photovoltaikanlage. mehr...

Als BlueBattery-Standort kann das Wasserkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen auch Primärregelleistung liefern.
bericht

Wasserkraft: Grünstrom und Primärregelleistung

[25.04.2023] Im Wasserkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen ist die mit Abstand größte Kraftwerksbatterie Österreichs verbaut. Als so genannter BlueBattery-Standort liefert es nun nicht mehr nur Strom, sondern kann auch kurzfristig Primärregelleistung zur Verfügung stellen. mehr...

Aufbruch in eine hellere Zukunft: In Stuttgart findet dieses Jahr die Urban Future Conference für nachhaltige Stadtentwicklung statt.

Urban Future Conference: Impulse aus Stuttgart

[25.04.2023] Mit der Konferenz Urban Future (21. bis 23. Juni 2023) startet der Sommer der Nachhaltigkeit in Stuttgart. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage: Wie machen wir unsere Städte besser? mehr...

Somentec Software: Lösung für AS4-Marktkommunikation

[25.04.2023] Eine cloudbasierte Software für die AS4-basierte Marktkommunikation wird zukünftig im Portfolio der Energiemarkt-Lösung SHERPA-X angeboten. mehr...

Eine aktuelle Umfrage des Branchenverbands Bitkom zeigt: Das Interesse an Smart Metern ist gestiegen.

Bitkom-Studie: Smart Meter steigen in der Gunst

[25.04.2023] Eine aktuelle Umfrage des Branchenverbands Bitkom zeigt: 61 Prozent der Deutschen sind an Smart Metern interessiert. mehr...

Das neue BHKW leistet acht MW Wärme und zwei MW Strom.

Königs Wusterhausen: 2-MW-BHKW eingeweiht

[24.04.2023] Ein neues BHKW mit einer Leistung von acht MW Wärme und zwei MW Strom wurde in Königs Wusterhausen eingeweiht. mehr...

Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Roll-out von intelligenten Messsystemen mehr Schub verleihen.

Bundestag: Digitalisierungsgesetz beschlossen

[24.04.2023] Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Roll-out von intelligenten Messsystemen mehr Schub verleihen. Jetzt hat der Bundestag die Novelle verabschiedet. mehr...

Das agenitor 408ct von 2G Energy hat nun eine Leistung von 400 kWel statt 360 kWel.

2G Energy: Getunte BHKW

[24.04.2023] Die Leistung der Biogas-Blockheizkraftwerke des Herstellers 2G Energy wurde um durchschnittlich zehn Prozent gesteigert. Für die Anlagenbetreiber bedeutet dies zusätzliche Einnahmen. mehr...

Difu: Klima-Kompetenzzentrum wird Agentur

[24.04.2023] Der Name ist kürzer, das Leistungsspektrum breiter: Aus dem bisherigen Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) ist die Agentur für kommunalen Klimaschutz geworden. mehr...

Rheinland-Pfalz: Nahwärmenetz in Wittlich in Betrieb

[24.04.2023] Mit rund 350.000 Euro förderte das Land Rheinland-Pfalz ein erweitertes Nahwärmenetz in der Verbandsgemeinde Wittlich-Land. Die mit Holz befeuerte Heizanlage spart jährlich etwa eine Million Liter Heizöl ein. mehr...

Baden-Württemberg: Solar-Investoren gesucht

[24.04.2023] In Baden-Württemberg ist eine Photovoltaik-Offensive für Solaranlagen auf Landesgebäuden gestartet. mehr...

1 135 136 137 138 139 925