Dienstag, 25. Februar 2025

BDEW Kongress 2025

Die Energiewirtschaft im Wahljahr

4. - 5. Juni 2025, Berlin [ Kongress ]
Unter dem Motto „Mehr als Energie“ versammelt der Kongress rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Berlin. Auf vier Bühnen werden die Herausforderungen und Chancen der Energiewende diskutiert. Auf der Hauptbühne stehen die großen Themen im Fokus, die die Energiewirtschaft und die Politik in diesem entscheidenden Jahr bewegen: Starke Infrastrukturen, nachhaltige Finanzierung und effektive Regulierung. Referenten aus Politik, Wirtschaft, und Wissenschaft werden ihre Perspektiven einbringen. Parallel dazu bieten die Themensessions praxisorientierte Einblicke in zentrale Themen der Branche.

Aktuelle Meldungen

Im Jahr 2022 wurden in Rheinland-Pfalz über 20.000 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 350 Megawatt neu installiert.

Rheinland-Pfalz: Rekord bei Solarenergie

[09.05.2023] Im Jahr 2022 wurden in Rheinland-Pfalz über 20.000 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 350 Megawatt neu installiert. Einzelne Kommunen gehen dabei vorbildlich voran. mehr...

Windpark der Stadtwerke Tübingen in Oberkochen. Bald sollen sich auch in Sichtweite der Universitätsstadt Windräder drehen.

Stadtwerke Tübingen: Windpark in Sichtweite geplant

[09.05.2023] In einer Nachbargemeinde wollen die Stadtwerke Tübingen einen Windpark bauen. Die Gemeindegremien haben nun der Verpachtung der Flächen zugestimmt. mehr...

Im Rahmen einer Kooperation haben die Stadtwerke Kleve und die Stadtwerke Goch zusammen ein Projekt auf den Weg gebracht

Goch/Kleve: Digi-Twin für die Energiewende

[08.05.2023] Die Stadtwerke Kleve und die Stadtwerke Goch kooperieren beim Aufbau eines digitalen Energiewende-Zwillings. mehr...

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat eine umfassende Photovoltaik-Strategie vorgestellt.

BMWK: Habeck legt PV-Strategie vor

[08.05.2023] Mit einer umfassenden Photovoltaik-Strategie soll der Ausbau der Solarenergie in Deutschland deutlich beschleunigt werden. In elf Handlungsfeldern werden darin Maßnahmen aufgelistet. mehr...

Ein Teil des 80.000 Quadratmetern Solardachs auf dem Logistikzentrum C 3 in Bremen.

Bremen: Logistikanlage mit PV eingeweiht

[08.05.2023] Die jetzt in Betrieb genommene Logistikanlage C3 Bremen verfügt über eine 80.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage. mehr...

Der diesjährige Messeauftritt des IT-Anbieters Kisters steht unter dem Motto: „Wer die Zukunft gestalten will

E-world: Lösung zu Niederspannungsnetzen

[08.05.2023] Auf der diesjährigen E-world in Essen zeigt die Firma Kisters unter anderem praxiserprobte Lösungen zur Überwachung und Steuerung des Niederspannungsnetzes – dies fordert die Novellierung des § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes, die am 1. Januar 2024 in Kraft tritt. mehr...

Kreis Ebersberg: Online-Plattform zu Energieverbrauch

[08.05.2023] Im oberbayerischen Landkreis Ebersberg ist eine Online-Plattform gestartet, die den Energieverbrauch von öffentlichen Gebäuden erfassen, aufzeichnen und auswerten soll. Eine Förderung von insgesamt 500.000 Euro erhält das Projekt vom Digitalministerium des Freistaats. mehr...

Liefert Strom für den Bilanzkreis der Stadtwerke Detmold: Windanlage Altenkamp.

Stadtwerke Detmold: Windstrom im eigenen Bilanzkreis

[08.05.2023] Die Stadtwerke Detmold nutzen Windstrom aus einem Trianel-Pilotprojekt zur Integration der Erneuerbaren in den Markt im eigenen Bilanzkreis. mehr...

Tübingen: Anschaffung von E-Bussen beschlossen

[05.05.2023] Die Stadtwerke Tübingen stellen Stück für Stück den ÖPNV auf Elektromobilität um. Hierfür haben die Aufsichtsgremien von TüBus und der Stadtwerke Tübingen jetzt die Anschaffung von 40 neuen Elektrobussen beschlossen. mehr...

Baden-Württemberg: Förderung für Wärmenetze

[05.05.2023] Drei Gemeinden erhalten vom Land insgesamt 700.000 Euro für den Bau von energieeffizienten Wärmenetzen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Klimapakt erfolgreich gestartet

[05.05.2023] In Rheinland-Pfalz sind bereits 100 Kommunen dem Kommunalen Klimapakt beigetreten. Allerdings sind die Beratungskapazitäten begrenzt. mehr...

Ende 2021 führten Vibrotrucks seismische Untersuchungen in der Domstadt Münster durch.
bericht

Geothermie: Reise in die Unterwelt

[05.05.2023] Die Stadtwerke Münster haben eine Strategie zur klimaneutralen Wärme­wende entwickelt. Eine Schlüsselrolle übernimmt dabei die Tiefe Geothermie. Diese erfordert aber auch Geduld, viel Risikobereitschaft und einen langen Atem. mehr...

Bei der Überreichung des Förderbescheids an die Stadtwerke Munster.

Munster: Sieben Millionen für Geothermie

[05.05.2023] Niedersachsen fördert das erste Tiefengeothermie-Projekt in Munster mit sieben Millionen Euro. mehr...

Das Energiehandelsgeschäft treibt den Umsatz von MVV in neue Höhen.

MVV Energie: Starke Halbjahrsbilanz

[05.05.2023] MVV Energie hat in den ersten beiden Quartalen des laufenden Geschäftsjahres den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 52 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro gesteigert. Dazu trug insbesondere der Energiehandel bei. mehr...

Berliner Energietage: Wärmewende muss zügig kommen

[05.05.2023] Bei den Berliner Energietagen haben BEE und VKU die Ambitionen der Bundesregierung zur Wärmewende begrüßt. mehr...

1 132 133 134 135 136 925