
BDEW Kongress 2025
Die Energiewirtschaft im Wahljahr
Aktuelle Meldungen
Fraunhofer: Grüne Fernwärme für NRW
[07.07.2023] Eine Studie mehrerer Fraunhofer-Institute untersucht, wie Nordrhein-Westfalen sich nachhaltig mit Wärme versorgen kann. mehr...
Stadtwerke Ingolstadt: Mehr Einfluss der Stadt
[07.07.2023] Die Neuordnung des Gesellschafterkreises der Stadtwerke Ingolstadt ist jetzt notariell vollzogen. Die Stadt hält nun 70 Prozent der Anteile, neue Gesellschafter sind Thüga und N-ERGIE. mehr...
VKU: Task Force gegründet
[07.07.2023] Die Task Force Digitale Daseinsvorsorge soll kommunale Unternehmen dabei unterstützen, die Herausforderungen des digitalen Wandels besser zu bewältigen sowie dessen Chancen zu nutzen. Ins Leben gerufen hat sie jetzt der Vorstand des Verbands kommunaler Unternehmen. mehr...
JUWI: Betriebsführung für PV-Park Sprotta
[06.07.2023] JUWI übernimmt die technische Betriebsführung für den Solarpark Sprotta in Nordsachsen mit einer Leistung von 2,6 MW. mehr...
Innio: Jenbacher-Motoren ausgezeichnet
[06.07.2023] Der COGEN Europe Recognition Award 2023 für vorbildliche Projekte im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) geht an die Firma Innio für ihre Jenbacher-Motoren. mehr...
Stadtwerke Münster: Neuer Windpark für Südlohn
[06.07.2023] Die Stadtwerke Münster erhalten die Genehmigung für ein Windenergieprojekt in Südlohn. mehr...
Baden-Württemberg: Strategie für Biogas
[06.07.2023] Die Landesregierung in Baden-Württemberg hat eine Biogasstrategie vorgelegt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Biomethanerzeugung und -einspeisung, die Flexibilisierung des Anlagenparks und die Kombination mit anderen erneuerbaren Energieträgern. mehr...
BEE: Strommarkt zügig reformieren
[06.07.2023] Angesichts des Preisverfalls an den Strombörsen mahnt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) eine dringende Überarbeitung des Strommarktdesigns an. mehr...
Rheinland-Pfalz: Umstellung des Verkehrs auf Ökostrom
[06.07.2023] In Rheinland-Pfalz sind mittlerweile 80 Prozent der E-Verkehre auf Ökostrom umgestellt. Dadurch werden jährlich rund 52.000 Tonnen CO2 eingespart. mehr...
BDEW: Vorschläge für neues Strommarktdesign
[06.07.2023] Die Bundesregierung muss schnell Klarheit beim Strommarktdesign schaffen, fordert der BDEW. Das derzeitige Marktdesign garantiere nicht den notwendigen Dreiklang aus Erneuerbare-Energien-Ausbau, Bezahlbarkeit und Versorgungssicherheit. mehr...
Münster: Anlage zur CO2-Umwandlung entsteht
[05.07.2023] Das niederländische Entsorgungsunternehmen Twence investiert jetzt in den Bau einer Anlage zur Umwandlung von CO2 in einen wertvollen Rohstoff. Die Anlage soll in Münster entstehen – Twence ist der niederländische Kooperationspartner der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster. mehr...
NRW: Förderprogramm für Mieterstrom
[05.07.2023] In Nordrhein-Westfalen soll der Mieterstrom weiter ausgebaut werden. Hierfür hat die Landesregierung jetzt ein Förderprogramm in Höhe von zehn Millionen Euro beschlossen. mehr...
Baden-Württemberg: Gespräch zu Wasserstoffinfrastruktur
[05.07.2023] Das Land Baden-Württemberg will den Anschluss an die Wasserstoffinfrastruktur nicht verpassen. Um ihn zu gewährleisten hat vergangene Woche ein zweites Spitzengespräch zur Wasserstoffinfrastruktur in Stuttgart stattgefunden. mehr...
BDEW: H2-Hochlauf per Baukastenprinzip
[05.07.2023] Der BDEW will den Wasserstoff-Hochlauf hierzulande beschleunigen, damit das Land international nicht den Anschluss verliert. Helfen soll das Baukastenprinzip – und viel Geld vom Staat. mehr...
Geothermie: Dritte Säule der Wärmewende
[04.07.2023] Der BVG sieht durch das Gebäudeenergiegesetz die Geothermie auf dem Weg zur dritten Säule der Wärmewende. mehr...