Montag, 24. Februar 2025

BDEW Kongress 2025

Die Energiewirtschaft im Wahljahr

4. - 5. Juni 2025, Berlin [ Kongress ]
Unter dem Motto „Mehr als Energie“ versammelt der Kongress rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Berlin. Auf vier Bühnen werden die Herausforderungen und Chancen der Energiewende diskutiert. Auf der Hauptbühne stehen die großen Themen im Fokus, die die Energiewirtschaft und die Politik in diesem entscheidenden Jahr bewegen: Starke Infrastrukturen, nachhaltige Finanzierung und effektive Regulierung. Referenten aus Politik, Wirtschaft, und Wissenschaft werden ihre Perspektiven einbringen. Parallel dazu bieten die Themensessions praxisorientierte Einblicke in zentrale Themen der Branche.

Aktuelle Meldungen

Bohrplatz in Potsdam: Die Probebohrung ergab

Potsdam: Geothermie ist eine Option

[24.07.2023] In Potsdam kann Erdwärme für die Wärmeversorgung genutzt werden. Eine Probebohrung ergab, dass eine Geothermieanlage doppelt so viel Energie liefern kann wie erwartet. mehr...

Der neue Darmstädter Oberbürgermeister Hanno Benz ist auch neuer Aufsichtsratsvorsitzender des Energieversorgers ENTEGA.

ENTEGA: Hanno Benz ist Chef des Aufsichtsrats

[24.07.2023] Der neue Darmstädter Oberbürgermeister ist auch neuer Aufsichtsratsvorsitzender des Energieversorgers ENTEGA. mehr...

Baden-Württemberg: Klimapakt kommt an

[24.07.2023] Die Hälfte der baden-württembergischen Kommunen ist inzwischen dem Klimapakt des Landes beigetreten. Bei der Erstellung von Klimaschutzkonzepten werden sie von der Klimaschutz- und Energieagentur des Landes unterstützt. mehr...

Die TWL feierten ihren 50. Geburtstag mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

TWL: 50 Jahre voll Energie

[21.07.2023] Die Technischen Werke Ludwigshafen am Rhein feierten ihren 50. Geburtstag mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer. mehr...

Arbeiten zur Optimierung der Düsseldorfer Altstadt-Beleuchtung haben begonnen.

Düsseldorf: Altstadt in neuem Licht

[21.07.2023] Neue LED-Masten am Johannes-Rau-Platz und am Alten Hafen sollen demnächst für mehr Licht in der Düsseldorfer Altstadt sorgen. Die Erneuerung der Beleuchtung entlang der Rheinuferpromenade wird dann Ende dieses Quartals in Angriff genommen. mehr...

Auf der ENTEGA-Hauptversammlung stellt Dr. Marie-Luise Wolff

ENTEGA: Energiewende lohnt sich

[21.07.2023] ENTEGA legt ein hervorragendes Jahresergebnis 2022 vor. Demnach zahlen sich nun die Investitionen in die Energiewende aus. mehr...

Trianel: Erster Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern

[21.07.2023] Trianel Erneuerbare Energien (TEE) hat sein Solarportfolio um den bei Schwerin gelegenen Solarpark Zachow ergänzt. Es handelt sich um das erste Projekt von TEE in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...

HydrOxy Hub ist eines von 41 EU-geförderten Projekten.

Iqony: EU-Geld für HydrOxy Hub

[20.07.2023] Die geplante Wasserstofferzeugungsanlage HydrOxy Hub ist eines von 41 europäischen Projekten, die der EU-Innovationsfonds unterstützt. mehr...

Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen Siemens und Mainova.

Mainova / Siemens: Kooperation bei Wasserstoffnutzung

[20.07.2023] Mainova dekarbonisiert die eigene Erzeugung und investiert in klimafreundliche Lösungen. Zudem setzen die Frankfurter unter anderem auf Wasserstoff, jetzt in einer Kooperation mit Siemens Energy. mehr...

Auf dem Gelände der ehemaligen Großauheim-Kaserne in Hanau entsteht das Gemeinschaftskraftwerk der Stadtwerke Hanau und Mainova.

Hanau: Neues Gas-BHKW für Fernwärme

[20.07.2023] Der Bau des Gemeinschaftskraftwerks Hanau für eine künftige Fernwärmeversorgung der Stadt ist gestartet. Die Inbetriebnahme ist für die Winterperiode 2024/25 vorgesehen. mehr...

Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung will die Stadt Würzburg auch prüfen

Würzburg: Vorreiter bei der Wärmeplanung

[20.07.2023] Schon Ende dieses Monats soll für das gesamte Würzburger Stadtgebiet eine Wärmeleitplanung beauftragt werden. Teilprojekte sind bereits gestartet. So wird etwa ermittelt, ob Großwärmepumpen am Main grüne Wärme bereitstellen können. mehr...

1. Halbjahr: 331 Windräder an Land errichtet

[19.07.2023] Mit 1.565 MW und 331 Windenergieanlagen gewinnt der Zubau an Land zwar an Dynamik. Er bleibt aber weiterhin zu niedrig, um die Ziele der Bundesregierung im Jahr 2030 zu erreichen, so die aktuellen Zahlen von BWE und VDA. mehr...

ZSW: CACTUS soll smart steuern

[19.07.2023] Mit smarten Lösungen soll die Energieversorgung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen gesteuert werden. Dafür wurde das Projekt CACTUS ins Leben gerufen. mehr...

Direktvermarktung: Enpal setzt auf Wilken

[19.07.2023] Enpal setzt bei der Direktvermarktung auf die Wilken Software Group. Die Einführung einer entsprechenden Lösung gelang in fünf Wochen. mehr...

Blick von oben auf die Photovoltaikanlage auf dem Dach der U-Halle im Spinellipark der BUGA 23.

MVV: PV-Fußballfeld für grüne BUGA 23

[19.07.2023] Die BUGA 23 setzt auf selbst erzeugten Solarstrom auf dem Dach der U-Halle in Mannheim. Die PV-Anlage kann auf 6.800 Quadratmetern Fläche rund ein Megawatt Leistung erzeugen. mehr...

1 115 116 117 118 119 925