Montag, 24. Februar 2025

BDEW Kongress 2025

Die Energiewirtschaft im Wahljahr

4. - 5. Juni 2025, Berlin [ Kongress ]
Unter dem Motto „Mehr als Energie“ versammelt der Kongress rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Berlin. Auf vier Bühnen werden die Herausforderungen und Chancen der Energiewende diskutiert. Auf der Hauptbühne stehen die großen Themen im Fokus, die die Energiewirtschaft und die Politik in diesem entscheidenden Jahr bewegen: Starke Infrastrukturen, nachhaltige Finanzierung und effektive Regulierung. Referenten aus Politik, Wirtschaft, und Wissenschaft werden ihre Perspektiven einbringen. Parallel dazu bieten die Themensessions praxisorientierte Einblicke in zentrale Themen der Branche.

Aktuelle Meldungen

An der Geothermieanlage in Neustadt-Glewe sind jetzt Bohrarbeiten gestartet worden

Neustadt-Glewe: Geothermieanlage wird erweitert

[07.08.2023] Die Leistung der Geothermieanlage in Neustadt-Glewe (Mecklenburg-Vorpommern) soll jetzt erhöht werden. Dazu finden derzeit Bohrarbeiten statt. mehr...

Der Energiedienstleister enercity aus Hannover wird auf 500 Gebäuden des Landes Niedersachsen Photovoltaikanlagen errichten.*

Niedersachsen: PV auf landeseigenen Dächern

[07.08.2023] Der Energiedienstleister enercity aus Hannover wird auf 500 Gebäuden des Landes Niedersachsen Photovoltaikanlagen errichten. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt unterzeichnet. mehr...

VDI: Statement zu Wasserstoffkraftwerken

[07.08.2023] Das BMWK hat in der vergangenen Woche verkündet, gemeinsam mit der EU-Kommission wichtige Fortschritte bei der weiteren Planung von Wasserstoffanlagen erzielt zu haben. Professor Harald Bradke vom VDI hat sich nun kritisch dazu geäußert. mehr...

EnBW: Anlage von Bloom Energy im Test

[04.08.2023] Im Geothermiekraftwerk in Bruchsal testet das Unternehmen EnBW erstmals den Einsatz eines Brennstoffzellensystems des Herstellers Bloom Energy. Die hocheffiziente SOFC-Anlage hat eine elektrische Leistung von 300 Kilowatt. mehr...

BMWK/EU-Kommission: Fortschritte bei Kraftwerkstrategie

[04.08.2023] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat jetzt mit der Europäischen Kommission ein gemeinsames Verständnis zur Förderung von Wasserstoffkraftwerken erarbeitet. Diese sieht drei Maßnahmen vor. mehr...

Carsten Bovenschen
interview

Windenergie: Perfekte Arbeitsgrundlage

[04.08.2023] Carsten Bovenschen bewertet die Windenergie-an-Land-Strategie der Bundesregierung positiv. Jetzt komme es darauf an, die Maßnahmen zügig in Gesetze und Verordnungen umzusetzen, sagt der Chef der Juwi-Gruppe im stadt+werk-Interview. mehr...

VKU: Statement zu Insolvenzverfahren

[04.08.2023] Das Amtsgericht Karlsruhe hat gegen den Biogashändler BMP Greengas ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Der Hauptgeschäftsführer des VKU, Ingbert Liebing, forderte jetzt in einer Stellungnahme die baden-württembergische Landesregierung zum Eingreifen auf. mehr...

Solarpark Theinfeld erbringt wirtschaftlichen und ökologischen Nutzen.

Thundorf: TEE erwirbt Solarpark

[04.08.2023] Trianel Erneuerbare Energien (TEE) erweitert sein Portfolio in Bayern und erwirbt dort den Solarpark Theinfeld. Die Gemeinde Thundorf wird an den Erträgen des Parks beteiligt. mehr...

Für das Gelingen der Wärmewende ist der Um- und Ausbau der Wärmenetze von zentraler Bedeutung.
bericht

Wärmeversorgung: Gelingt die Wende bei den Netzen?

[03.08.2023] Die Wärmewende macht auch vor der Fernwärme nicht halt. Es gibt allerdings nicht viele Brennstoffe, die gleichzeitig erneuerbar sind und die hohen Vorlauftemperaturen von Fernwärmenetzen gewährleisten können. mehr...

Zehn Ortsnetzstationen der Stadtwerke Metzingen sind bereits mit SMIGHT Grid2 ausgestattet.

Stadtwerke Metzingen: Handlungsbedarf im Netz erkennen

[03.08.2023] Mit der IoT-Lösung SMIGHT Grid2 wollen die Stadtwerke Metzingen die Netzplanung durch Echtzeitdaten verbessern. mehr...

Netz Leipzig: Netzleitsystem von PSI

[03.08.2023] Netz Leipzig hat sich für das Netzleitsystem PSIcontrol 4.6 entschieden. Das spartenübergreifende System für Strom, Gas und Fernwärme erfülle alle Anforderungen des Netzbetreibers und löst das Altsystem ab. mehr...

Kiel: Quartierskonzept zeigt Einsparpotenziale

[03.08.2023] Die Siedlung Oppendorf, eines von insgesamt elf Energiequartieren in Kiel, zeigt, wie Energie eingespart und CO2-Emissionen reduziert werden können. mehr...

Nürnberg: Zunahme der Photovoltaik

[03.08.2023] In Nürnberg entstehen immer mehr Photovoltaikanlagen. Besonders deutlich wird dieser Trend bei der Zunahme von Balkonsolaranlagen, aber auch die Stadt stattet immer mehr öffentliche Gebäude mit Photovoltaik aus. mehr...

Konstanz: Zwischenbericht zum Klimaschutz

[03.08.2023] In Konstanz liegt nun der achte Klimaschutzbericht vor, der sich zum vierten Mal auf die 61 Maßnahmen der im November 2021 vom Gemeinderat beschlossenen Klimaschutzstrategie bezieht. mehr...

Vertragsunterzeichnung zur Gründung der neuen Gesellschaft Stadtwerke Wesel Service und Energie.

Wesel: Kooperationsvertrag unterschrieben

[02.08.2023] Die neu gegründete Gesellschaft Stadtwerke Wesel Service und Energie hat jetzt mit der Stadt Wesel einen Vertrag über eine neue Straßenbeleuchtung für die Stadt Wesel unterzeichnet. mehr...

1 112 113 114 115 116 925