Montag, 24. Februar 2025

BDEW Kongress 2025

Die Energiewirtschaft im Wahljahr

4. - 5. Juni 2025, Berlin [ Kongress ]
Unter dem Motto „Mehr als Energie“ versammelt der Kongress rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Berlin. Auf vier Bühnen werden die Herausforderungen und Chancen der Energiewende diskutiert. Auf der Hauptbühne stehen die großen Themen im Fokus, die die Energiewirtschaft und die Politik in diesem entscheidenden Jahr bewegen: Starke Infrastrukturen, nachhaltige Finanzierung und effektive Regulierung. Referenten aus Politik, Wirtschaft, und Wissenschaft werden ihre Perspektiven einbringen. Parallel dazu bieten die Themensessions praxisorientierte Einblicke in zentrale Themen der Branche.

Aktuelle Meldungen

SuedLink: Tennet erhält Planfeststellungsbeschluss

[18.08.2023] Mit dem jetzt von der Bundesnetzagentur erteilten Planfeststellungsbeschluss für die SuedLink-Elbquerung ist ein weiterer Meilenstein für die termingerechte Fertigstellung von SuedLink erreicht. mehr...

Wärmeplanungsgesetz: Gleiches Recht für alle Netze

[17.08.2023] BDEW, VKU und DVGW sehen im neuen Wärmeplanungsgesetz wichtige Impulse und Bedarf an weiteren Verbesserungen, insbesondere bei der Gleichstellung von Biomasse und Wasserstoff. mehr...

Die Partner beim erfolgreicher iRLMSys-Test im Zählerlabor der Netze BW

PPC / Landis+Gyr: Intelligenter Zähler für Industrie

[17.08.2023] E.ON, Netze BW, Robotron, Landis+Gyr und PPC erproben ein intelligentes, registrierendes Lastgangmesssystem für Industrie, Gewerbe und große Erzeugungsanlagen. mehr...

BSW: Zustimmung zum Solarpaket I

[17.08.2023] Das Bundeskabinett hat gestern das Solarpaket I beschlossen. Der BSW begrüßt das Paket: Es löst Wachstumsbremsen für die Solarstromnutzung und stellt die Weichen für einen anhaltenden Solarboom. mehr...

Fernwärmespeicher der RheinEnergie am Heizkraftwerk Merheim.

Köln: Großspeicher für Fernwärme

[16.08.2023] RheinEnergie baut einen Fernwärmespeicher am Heizkraftwerk Merheim. Er ist 23 Meter hoch, hat einen Durchmesser von 13 Metern und ein Fassungsvermögen von 3.000 Kubikmetern für bis zu 95 Grad heißem Wasser. mehr...

Der Solarpark der EGIS eG in Lehe erzeugt im Jahr rund 3

Kreis Dithmarschen: Solarpark mit Batteriespeicher in Betrieb

[16.08.2023] Im schleswig-holsteinischen Landkreis Dithmarschen ist ein fünf Hektar großer Solarpark in Betrieb gegangen. Zusätzlich verfügt der Solarpark über einen Batteriespeicher. mehr...

Das digitale Trianel-Kundenportal soll für Transparenz und Effizienz in der Direktvermarktung sorgen.

Trianel: Transparenz für Direktvermarktung

[16.08.2023] Trianel wird ein digitales Kundenportal für ihre Direktvermarktungskunden ausrollen. Damit soll mehr Transparenz und Effizienz in der Direktvermarktung erreicht werden. mehr...

Die Projektentwickeler Janine Rose und Philipp Richter von den Stadtwerken Münster haben den Antrag für drei Anlagen in Dülmen-Hangenau eingereicht.

Stadtwerke Münster: Wind-Anträge für Dülmen eingereicht

[16.08.2023] Die Stadtwerke Münster planen zwei Windenergieanlagen in Dülmen. Dafür hat der Versorger jetzt die Antragsunterlagen beim Kreis Coesfeld eingereicht. mehr...

So sieht ab dem nächsten Jahr die neue Doppelspitze der Stadtwerke Velbert aus.

Stadtwerke Velbert: Neuer Geschäftsführer

[15.08.2023] Die Doppelspitze der Stadtwerke Velbert erhält ab dem kommenden Jahr mit Tobias Grau einen neuen Geschäftsführer. mehr...

Leverkusen/Monheim am Rhein: Stadt unter Strom

[15.08.2023] Zwischen den Nachbarstädten Leverkusen und Monheim am Rhein soll ein interkommunaler Windpark entstehen. Mögliche Standorte und weitere Projektschritte wurden jetzt vorgestellt. mehr...

Stadtwerke Rüsselsheim: Umstellung der Abrechnungssoftware

[15.08.2023] Für die Abrechnung von Strom, Gas und Wasser werden die Stadtwerke Rüsselsheim ihre Abrechnungssoftware umstellen. Dies geschieht im Verbund mit 39 weiteren Energieversorgern. mehr...

Beispiel für zukünftige Projekte: Windkraftanlage der badenova auf dem Roßkopf.

Badenova: Kooperation mit Encavis

[14.08.2023] Badenova ist jetzt eine Kooperation mit dem Wind- und Solarparkbetreiber Encavis eingegangen. Das Ziel: 500 Megawatt Stromerzeugungskapazität aus erneuerbaren Energien schaffen. Bis zum Jahr 2027 sollen dafür rund 200 Millionen Euro investiert werden. mehr...

Der Bau des Solarparks in der Gemeinde Kropp ging mit etlichen Herausforderungen einher.

SENS: Solarpark fertiggestellt

[14.08.2023] Der Bau des Solarparks im schleswig-holsteinischen Kropp war mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Diese reichten vom wechselhaften norddeutschen Klima über schwierige Bodenverhältnisse bis hin zu besonderen Anforderungen an den Grundwasserschutz. mehr...

dena: Marktmonitoring Bioenergie vorgestellt

[11.08.2023] Die dena hat ihr Marktmonitoring Bioenergie vorgestellt, das einen umfassenden Überblick über die Bioenergiemärkte und Fördertatbestände bietet. Die Analyse zeigt, dass Bioenergie eine zentrale Rolle in der deutschen Energiewende spielt. mehr...

Rings um ruhet die Stadt; still wird die erleuchtete Gasse mit Fakeln geschmükt.

Heidelberg: Straßenbeleuchtung umgestellt

[11.08.2023] Die Stadtwerke Heidelberg haben jetzt 6.500 Leuchten auf LED-Technik umgerüstet. Dadurch können künftig 2,8 Millionen Kilowattstunden pro Jahr eingespart werden. mehr...

1 110 111 112 113 114 924