Sonntag, 30. März 2025

ANGA COM

Fachmesse für Breitband und Medien

3. - 5. Juni 2025, Köln [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung bringt Netzbetreiber, Ausrüster und Inhalteanbieter zusammen und thematisiert aktuelle Entwicklungen in der Breitband- und Mediendistribution. Schwerpunkte liegen unter anderem auf Gigabit-Netzen, 5G, Video-Streaming, Künstlicher Intelligenz sowie vernetzten Städten und Haushalten. Dem Veranstalter zufolge zog die Messe in den vergangenen Jahren zahlreiche internationale Aussteller und Besucher an, darunter führende Netzbetreiber und Medienunternehmen.

Aktuelle Meldungen

Das Land Thüringen

Thüringen: Pakt für energetischen Stadtumbau

[03.02.2014] In Thüringen formt sich ein bundesweit einmaliges Bündnis: Das Land Thüringen, mehrere Städte sowie Versorgungsunternehmen und Energieverbände haben eine Vereinbarung zur Verbesserung der Energieeffizienz in Stadtquartieren unterzeichnet. mehr...

Durch das Plug-and-Play-System der Stadtwerke Neumünster sollen alle Geräte in einem Haushalt miteinander kommunizieren.

Stadtwerke Neumünster: Smarte Lösung für Zuhause

[03.02.2014] Mit einer innovativen Plug-and-Play-Lösung des Unternehmens Rockethome wollen die Stadtwerke Neumünster Kunden einen effizienten Energieeinsatz für Zuhause anbieten. mehr...

Bei der dritten SAP Konferenz für Versorgungsunternehmen stehen Branchenlösungen und Trends für Energieversorger auf der Agenda.

SAP Conference for Utilities: Trends für die Versorgungswirtschaft

[03.02.2014] Am 10. April findet die dritte SAP Konferenz für Versorgungsunternehmen statt. Dabei geht es um die neuesten Entwicklungen, Trends und Branchenlösungen für Energieversorger. mehr...

E-World 2014: agri.capital informiert über Biogas

[31.01.2014] Informationen rund um Biogas, Biomethan und eine nachhaltige Energieversorgung bietet das Unternehmen agri.capital vom 11. bis 13. Februar 2014 auf der E-World in Essen. mehr...

Töging am Inn: Erweiterung für 90 Jahre altes Kraftwerk

[31.01.2014] Im oberbayerische Töging am Inn will das Unternehmen Verbund in eine 90 Jahre alte Wasserkraftanlage investieren. mehr...

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) will Bürgern bei Fragen zur Energiewende telefonisch zur Seite stehen.

BMWi: Hotline gibt Auskunft zur Energiewende

[31.01.2014] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat eine Bürger-Hotline zur Energiewende ins Leben gerufen. Interessierte Bürger erhalten Auskunft über die Reform der Energiewende. mehr...

Neues Kundendienstzentrum von Wien Energie: Auch die Online-Services wurden renoviert.

Wiener Stadtwerke: Intelligenter Self-Service

[31.01.2014] Auf Basis der Wissensdatenbank USU KnowledgeCenter wurde eine Self-Service-Lösung auf der Website von Wien Energie eingeführt. mehr...

enercity: Kraftwerk Herrenhausen soll vom Netz

[31.01.2014] Spätestens 2016 soll Schluss sein mit Strom aus dem Kraftwerk Herrenhausen. Die Stadtwerke Hannover (enercity) haben die endgültige Stilllegung der Anlage bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) angezeigt. mehr...

Die E-World 2014 findet vom 11. bis 13. Februar 2014 in Essen statt.
bericht

E-world 2014: Messe mit Forum Energiewende

[31.01.2014] Über die Perspektiven der Energiewende aus Sicht der Branche können sich die Besucher auf der E-world energy & water informieren. Die Messe will sich auch als Plattform für einen übergreifenden Austausch der Städte und Gemeinden zu Energiethemen etablieren. mehr...

Laut dem Biomasse-Barometer von EurObserv'ER bleibt Deutschland Spitzenreiter bei der Primärenergieerzeugung aus fester Biomasse in Europa.

Biomassenutzung: Deutschland europaweit führend

[30.01.2014] Das Online-Portal EurObserv'ER hat Eckdaten zur Entwicklung der Biomassenutzung in Europa veröffentlicht: Deutschland bleibt Spitzenreiter bei der Primärenergieerzeugung aus fester Biomasse. mehr...

Eigenverantwortung und Freiraum sind die tragenden Aspekte für ein Gelingen der Energiewende

Energiepolitik: Erfolg durch Eigenverantwortung?

[30.01.2014] Das Französische Generalkommissariat für Strategie und Vorausschau hat mehrere Ideen für die Energiewirtschaft in Europa veröffentlicht. In Teilen folgt sie damit den Vorschlägen der EU-Kommission: Einzig die Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes hat Priorität, der Rest ist Sache der Mitgliedstaaten. mehr...

Christian Carius

Thüringen: Interne Energiewende

[30.01.2014] Der Freistaat Thüringen setzt verstärkt auf erneuerbare Energien zur Versorgung von Immobilien im Landesbesitz. mehr...

Leuchte der Serie Eco StreetLine von HELLA.

HELLA: Lichtkonzept für Kommunen

[30.01.2014] LED-Lösungen für kommunale Beleuchtung präsentiert das Unternehmen HELLA auf dem ETP-Kongress Straßenbeleuchtung 2014. mehr...

Stadtwerke Erfurt: Strom und Wärme nach Bedarf

[30.01.2014] In Erfurt kommt eine neue Gasturbine zum Einsatz. Insgesamt 40 Millionen Euro kostet die Investition in mehr Leistung und Energieeffizienz. mehr...

Solarkraftwerk auf einem ehemaligen Müllberg in Bayern: Das Umweltministerium NRW hat eine Broschüre zu Photovoltaikanlagen auf Deponien veröffentlicht.

Nordrhein-Westfalen: Broschüre zu Solaranlagen auf Deponien

[29.01.2014] Das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen veröffentlicht eine neue Broschüre zum Thema Photovoltaik auf Deponien. Es geht um technische und rechtliche Grundlagen. mehr...

1 808 809 810 811 812 932