Stadtwerke Tecklenburger LandZwei neue Töchter
Die Stadtwerke Tecklenburger Land haben zwei neue Töchter. Mit ihrer Unterschrift besiegelten die Gesellschafter des regionalen Energieversorgers am 4. September 2020 die Gründung der SWTE Kommunal und der SWTE Innovation. Damit eröffnen sich für die Stadtwerke Tecklenburger Land laut eigenen Angaben neue Geschäftsmöglichkeiten sowohl auf kommunaler als auch auf privatwirtschaftlicher Ebene. Tobias Koch wurde zum Geschäftsführer beider Gesellschaften bestellt. Der 42-Jährige verantwortet seit Anfang 2019 als hauptamtlicher Geschäftsführer die Geschicke der SWTE Netz, der Netzgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land. Prokura für die neuen Gesellschaften wurde Frank Möllenbeck und Michael Bußmann erteilt.
„Mit der Gründung der beiden 100-prozentigen Tochtergesellschaften geben wir unseren Stadtwerken weitere Instrumente an die Hand, sich zusätzliche Geschäftsfelder zu erschließen“, sagte Marc Schrameyer, Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Tecklenburger Land. Die SWTE Kommunal wird in Zukunft ausschließlich Projekte der Kommunen übernehmen und ausführen. Denkbar sind laut den Stadtwerken zum Beispiel der Bau und Betrieb von Blockheizkraftwerken, Photovoltaikanlagen oder auch die Erledigung anderer kommunaler Aufgaben im Auftrag einer an den Stadtwerken beteiligten Kommune. Die SWTE Innovation soll sich zu einem Lösungsanbieter der Privatwirtschaft entwickeln. Denkbar seien zum Beispiel Betreibermodelle für Photovoltaikanlagen und weitere Energiedienstleistungen für Geschäftskunden und Privatleute. Der Gründung der beiden Tochtergesellschaften war eine Veränderung in der Gesellschafterstruktur der Stadtwerke Tecklenburger Land vorangegangen. So hat das Unternehmen innogy seinen Ein-Prozent-Anteil an der Stadtwerke-Mutter und Holding-Gesellschaft Stadtwerke Tecklenburger Land an die übrigen Gesellschafter, die Kommunen Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln sowie die Stadtwerke Osnabrück, verkauft.
STEAG Iqony Group: Verlässliche Rahmenbedingungen gefordert
[20.02.2025] Auf der E-world machte die STEAG Iqony Group deutlich: Ohne verlässliche Rahmenbedingungen und regulatorische Klarheit sind Investitionen in klimafreundliche Kraftwerke gefährdet. Insbesondere das Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) müsse nachgebessert werden. mehr...
Trianel: Flexible Energiewende
[17.02.2025] Trianel setzt auf verschiedene Projekte zur Flexibilisierung der Stromerzeugung. Auf der Fachmesse E-world forderte Sven Becker, Geschäftsführer der Stadtwerke-Kooperation, verlässliche Investitionsbedingungen für die weitere Umsetzung der Energiewende. mehr...
GISA/Kraftwerk Software: Kooperation für die Digitalisierung der Energiewirtschaft
[13.02.2025] GISA und die Kraftwerk Software Gruppe gehen jetzt eine strategische Partnerschaft ein, um die Digitalisierung in der Energiewirtschaft mit branchenspezifischen IT-Lösungen voranzutreiben. mehr...
MVV Energie: Vertriebschef Klöpfer kündigt Abschied an
[12.02.2025] Nach mehr als einem Jahrzehnt im Vorstand von MVV Energie wird Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer das Unternehmen zum Jahresende 2025 auf eigenen Wunsch verlassen. Er hat die strategische Ausrichtung der MVV maßgeblich geprägt und neue Geschäftsfelder wie erneuerbare Energien, Rechenzentren und Smart-City-Lösungen entwickelt. mehr...
Trianel: Innovations-Netzwerk Trianel Connect gestartet
[07.02.2025] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat ein neues Partnernetzwerk ins Leben gerufen, um Stadtwerke, Politik und Start-ups bei der Entwicklung von Lösungen für die Energiewende zu unterstützen. mehr...
Braunschweig: BS Energy sorgt weiter für Licht
[04.02.2025] Die Stadt Braunschweig hat die BS Energy-Gruppe erneut mit dem Betrieb der öffentlichen Beleuchtung und des Verkehrsmanagements beauftragt. Der Vertrag läuft ab 2026 für 15 Jahre und soll dank moderner Technologien Energie sparen. mehr...
EnBW Utility Services/Westfalen Weser Netz: Kooperation verlängert
[29.01.2025] Westfalen Weser Netz hat jetzt seine Kooperation mit EnBW Utility Services verlängert. Eine europaweite Ausschreibung sicherte dem Dienstleister den Zuschlag für eine neue Netzplattform und Kundenservice-Dienstleistungen. mehr...
Wuppertaler Stadtwerke: Beitritt zum BDEW
[27.01.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sind seit Beginn des Jahres Mitglied im BDEW. mehr...
rku.it: Stadtwerke Velbert sind Neukunde
[24.01.2025] rku.it hat jetzt die Stadtwerke Velbert als Neukunden für ihre IT-Plattform NextGen und den Bereich Smart Metering gewonnen. mehr...
badenova: Aus für Tesla und X
[21.01.2025] Der Energiedienstleister badenova verabschiedet sich von Tesla-Fahrzeugen und dem Kurznachrichtendienst X. mehr...
Hamminkeln/Gelsenwasser: Gemeinsame Gründung von Stadtwerken
[15.01.2025] Die Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser haben Ende 2024 gemeinsam Stadtwerke ins Leben gerufen. Ziel der Partnerschaft ist eine nachhaltige Modernisierung der Abwasserentsorgung und der Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. mehr...
Stadtwerke Ahrensburg: Neue Strategie vorgestellt
[14.01.2025] Die Stadtwerke Ahrensburg haben jetzt gemeinsam mit BET Consulting eine neue Unternehmensstrategie entwickelt. Diese soll die Energiewende voranbringen, die Digitalisierung meistern und dabei die Transformationskosten für die Bürger niedrig halten. mehr...
ITC/pixolus: Zusammenarbeit gestartet
[14.01.2025] Die ITC AG und pixolus bündeln jetzt ihre Kompetenzen, um die manuelle Zählerablesung effizienter zu gestalten. Kern der Kooperation ist die Integration von Bilderkennungslösungen in ITC-Software. mehr...
Kisters: Neue Leiter für Vertrieb, Consulting und Projektmanagement
[10.01.2025] Das Aachener IT-Unternehmen Kisters hat zum Jahresbeginn sein Führungsteam im Geschäftsbereich Energie neu aufgestellt. mehr...
Neufahrn/Eching: Neue Kooperationsgesellschaft
[09.01.2025] Die neu gegründete Kooperationsgesellschaft Energienetze Neufahrn Eching hat zum Jahresbeginn ihren Betrieb aufgenommen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die regionale Energie- und Wärmewende effizienter zu gestalten und den Übergang zu klimaneutraler Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...