Megatrend WärmeWende 2024Zentrales Thema der Energiewirtschaft
Am 27. und 28. Juni findet in Berlin der Fachkongress Megatrend WärmeWende statt. Wie die Veranstalter mitteilen, ist die Wärmewende derzeit das zentrale Thema für die Energiewirtschaft, Unternehmen und Kommunen. In diesem Kontext biete der Fachkongress eine hochkarätige Plattform für den professionellen Austausch unter Experten und Entscheidungsträgern aus verschiedenen Bereichen.
Der Kongress richtet sich an Akteure der Energiewirtschaft und ihre assoziierten Branchen und versammelt zahlreiche hochrangige Experten aus namhaften Unternehmen, Regierungsinstitutionen und Nichtregierungsorganisationen.
Bestätigte Sprecher
An dem Kongress nimmt unter anderem Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), teil. Weitere bestätigte Sprecher sind Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena), und Patrick Graichen, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Der Fachkongress beleuchtet die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Herausforderungen und Möglichkeiten der Wärmewende und bietet umfassende Einblicke in wirtschaftliche Aspekte wie Effektivität und Effizienz bestimmter Maßnahmen sowie Finanzierungsfragen. Dabei wird insbesondere auf die komplexen Aufgaben eingegangen, die durch die neuen Wege der Wärmewende entstehen, sowie auf die damit verbundenen Risiken und Chancen für neue Geschäftsfelder und die Entwicklung neuer Märkte.
Vielzahl an Praxisbeispielen
Neben Vorträgen und Diskussionen erwartet die Teilnehmer eine Vielzahl an Praxisbeispielen und Projekten, die die Umsetzung der Wärmewende auf kommunaler Ebene veranschaulichen. Themen wie die Integration erneuerbarer Energien, die strategische Wärmeplanung und die Nutzung von Synergieeffekten zwischen Klimaschutz- und Klimafolgeanpassungskonzepten stehen im Fokus. Darüber hinaus wird die Rolle der Kommunen bei der Wärmeplanung und die Zusammenarbeit mit lokalen Versorgungsunternehmen beleuchtet.
Der Fachkongress bietet auch zahlreiche Gelegenheiten zum Networking und Austausch mit führenden Experten auf Top-Executive Ebene. Teilnehmer können ihr persönliches Netzwerk erweitern und sich über die neuesten Entwicklungen und Best Practices in der WärmeWende informieren.
Hier finden Sie die aktuelle Broschüre (PDF)
E-world: Klafka & Hinz präsentiert FirstX 7
[24.01.2025] Die neueste Version der Softwareplattform FirstX, die speziell für die Energiebranche entwickelt wurde, verspricht eine Vereinfachung von Geschäftsprozessen. Der Hersteller Klafka & Hinz präsentiert die Lösung erstmals auf der E-world energy & water 2025. mehr...
Renexpo Interhydro: Wasserkraft im Kontext der Erneuerbaren
[23.01.2025] Die Renexpo Interhydro 2025 bringt am 27. und 28. März in Salzburg Experten der europäischen Wasserkraftbranche zusammen. Die Fachmesse bietet eine Plattform für Innovationen, Fachvorträge und Networking und stellt die Rolle der Wasserkraft im Kontext erneuerbarer Energien in den Mittelpunkt. mehr...
E-world: rku.it präsentiert neue Managed Services
[22.01.2025] Im Fokus des Messeauftritts des IT-Dienstleisters rku.it auf der E-world stehen neue Funktionen der IT-Plattform NextGen, Cloud- und KI-basierte Dienste sowie Smart-Metering-Lösungen. mehr...
GeoTHERM: Einblick in Potenzial der Geothermie
[15.01.2025] Die GeoTHERM 2025 bietet vom 20. bis 21. Februar in Offenburg eine Plattform für Fachleute, Studierende und Bürger, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Geothermie auszutauschen. mehr...
Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025: Lösungen für die Energiewende
[10.01.2025] Der Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025 am 6. und 7. Februar in Freiburg widmet sich der praktischen Umsetzung der Energiewende. Fachbesucher erwartet ein Programm mit Praxisberichten, Fachforen und Exkursionen, das Kommunen gezielt bei der Gestaltung klimaneutraler Strukturen unterstützen soll. mehr...
GeoTHERM: Kongressprogramm veröffentlicht
[18.12.2024] Die GeoTHERM, Europas führende Fachmesse für Geothermie, öffnet am 20. und 21. Februar 2025 in Offenburg ihre Tore. Das umfangreiche Kongressprogramm mit internationalen Vorträgen zu Schlüsselthemen der Branche wurde jetzt veröffentlicht. mehr...
E-world: Digitaler Kick-off
[21.11.2024] Die E-world 2025 ist jetzt mit einem digitalen Kick-off gestartet. Im Mittelpunkt standen zentrale Herausforderungen wie die Digitalisierung der Netze, steigende Ausbaukosten und die Integration dezentraler Energiesysteme. mehr...
HEATEXPO 2024: Wärmewende in Dänemark
[14.11.2024] Der dänische Pavillon auf der HEATEXPO 2024 zeigt, wie das skandinavische Land die Wärmewende mit innovativen Technologien vorantreibt. Auf dem „Kommunalen Campus“ werden Projekte kleinerer dänischer Gemeinden vorgestellt. mehr...
E-world 2025: Foren zum zukünftigen Energieystem
[11.11.2024] Die E-world 2025 bietet ein umfangreiches Forumsprogramm, das den Besuchern kostenlos spannende Einblicke in die Energiewende ermöglicht. Die Themen reichen von erneuerbaren Energien und Netzmodernisierung bis hin zu Städten der Zukunft und Wasserstofflösungen. mehr...
Metering Days: Innovative Projekte von GWAdriga
[11.11.2024] Auf den Metering Days in Fulda zeigt GWAdriga, was im Bereich Smart Metering und Steuerbox-Roll-out möglich ist. Mit erfolgreichen Migrationsprojekten und einem neuen Steuerprojekt bietet das Unternehmen spannende Einblicke. mehr...
E-world 2025: Kick-off beleuchtet Messethemen
[16.10.2024] Vom 19. bis 21. November 2024 lädt die E-world zur Digitalkonferenz ein. Experten der Energiewirtschaft diskutieren zentrale Themen wie Netzstabilität, Versorgungssicherheit und die Finanzierung der Wärmewende. mehr...
B.KWK-Kongress: Garant für Energiewende
[16.10.2024] Der B.KWK-Kongress findet am 11. und 12. November 2024 in Berlin statt. Motto ist „Kraft-Wärme-Kopplung – Garant der Energiewende“. mehr...
INSIDE Kongress: Nachhaltige (IT)-Transformation
[11.10.2024] Der INSIDE Kongress von rku.it bietet eine Plattform für Diskussionen und Vorträge zu aktuellen Herausforderungen der Branchen Energie, Mobilität und Kommune. Die Veranstaltung findet am 13. und 14. November in Essen statt. mehr...
NRW-Geothermiekonferenz: Schatz aus der Tiefe heben
[07.10.2024] Nordrhein-Westfalen will 20 Prozent seines Wärmebedarfs klimaneutral aus Erdwärme decken. Auf der 19. NRW-Geothermiekonferenz werden aktuelle Projekte und technologische Entwicklungen für die kommunale Wärmeplanung vorgestellt. mehr...
WindEnergy Hamburg: Wind treibt die Energiewende an
[30.09.2024] Auf der WindEnergy Hamburg 2024 präsentierten über 1.600 Unternehmen und mehr als 43.000 Besucherinnen und Besucher die neuesten Technologien der Windenergiebranche. mehr...