Mittwoch, 22. Januar 2025

Windpark Ellwanger BergeZehn Windräder entlang der A7 drehen

[27.03.2017] Mit dem Windpark Ellwanger Berge wurden Meilensteine erreicht. Die Stadtwerke Tübingen überschreiten mit ihrem Anteil am Windpark die Grenze von 100 Megawatt Eigenstromproduktion aus erneuerbaren Energien und der Anlagenhersteller Enercon hat sein zwanzigtausendstes Megawatt Windkraftleistung installiert.
Der Windpark Ellwanger Berge ist einer der größten in Baden-Württemberg.

Der Windpark Ellwanger Berge ist einer der größten in Baden-Württemberg.

(Bildquelle: W-I-N-D Energien)

Alle zehn Windkraftanlagen im Windpark Ellwanger Berge entlang der Autobahn A7 laufen. Damit ist der Windpark der Projektpartner Stadtwerke Tübingen (swt) und W-I-N-D Energien vollständig fertiggestellt. Die Windräder eines der größten Windparks in Baden-Württemberg sind seit Dezember 2016 sukzessive in Betrieb genommen worden. Die offizielle Einweihung wird am 19. Mai 2017 im Rahmen eines Bürgerfestes erfolgen.
Die Rotoren im Ostalbkreis drehen sich auf einer Nabenhöhe von 149 Metern und damit bei durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten von 6,1 Metern pro Sekunde. Der Rotordurchmesser der Anlagen liegt bei 115 Metern. Insgesamt haben die Partner rund 50 Millionen Euro in den Windpark investiert.
Zusammen leisten die zehn Windräder vom Typ Enercon E-115 30 Megawatt und erzeugen damit rund 75 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr. Rein rechnerisch können damit 19.000 Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden mit Ökostrom versorgt werden. Pro Jahr werden rund 35.700 Tonnen CO2 im Windpark Ellwanger Berge eingespart.
Mit ihrem Anteil am Windpark Ellwanger Berge überschreiten die Stadtwerke Tübingen die Grenze von 100 Megawatt an Eigenstromproduktion aus erneuerbaren Energien. Damit kommen sie ihrem Ausbauziel ein gutes Stück näher. „Bis zum Jahr 2020 wollen die swt die Hälfte des Tübinger Strombedarfs selbst aus erneuerbaren Energien produzieren. Der Windpark Ellwanger Berge ist dafür ein weiterer wichtiger Schritt“, freut sich Ortwin Wiebecke, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Tübingen. „Dass wir mit diesem Windpark die Grenze von 100 Megawatt an Ökostrom-Eigenproduktion überschreiten, ist ein toller Erfolg. Darin zeigt sich, wie konsequent und mit welchem Nachdruck die Stadtwerke Tübingen in den letzten Jahren ihren Beitrag zur Energiewende geleistet haben – mit verschiedensten Projekten bei Windkraft und Photovoltaik in ganz Deutschland.“
Der Windenergieanlagenhersteller Enercon hat hingegen im Windpark Ellwanger Berge das zwanzigtausendste Megawatt Windkraftleistung seiner Firmengeschichte installiert. Damit werde eine Leistung erbracht, die der von 20 Atomkraftwerken entspreche.
Alexander Wiethüchter, Kaufmännischer Geschäftsführer von W-I-N-D, ist auf die Projektierung stolz: „Glücklich sind wir über die konstruktive Zusammenarbeit mit den beiden Kommunen und den vielen Menschen vor Ort, die uns sehr wohlwollend begleitet haben. Letztlich haben wir den Windpark in einem schon vorbelasteten Gebiet realisiert – ganz im Sinne der Idee der Energie-Allee A7.“ Die Energie-Allee A7 ist eine Idee des verstorbenen Grünen-Politikers Dr. Herrmann Scheer.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Windenergie

VDMA: 2024 Rekordjahr für Windenergie

[16.01.2025] 2024 war ein Windenergie-Rekordjahr. 2.405 Anlagen mit 14.056 MW wurden neu genehmigt, 1.890 Anlagen mit 10.996 MW neu bezuschlagt, so der VDMA mehr...

SWB Energie und Wasser: Beteiligung am Windpark in Sundern

[13.01.2025] SWB Energie und Wasser beteiligt sich am Trianel Windpark Sundern im Hochsauerlandkreis. Der Windpark, der bis 2026 rund 55.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen soll, wird über eine Leistung von knapp 67 Megawatt verfügen. mehr...

Stadtwerke München: Zuschlag für Windpark in Eichstätt erhalten

[20.12.2024] Die Stadtwerke München haben jetzt den Zuschlag für den Bau eines neuen Windparks im Landkreis Eichstätt erhalten. Das Projekt umfasst sechs Windkraftanlagen bei Schernfeld und soll einen wichtigen Beitrag zur regionalen Energiewende leisten. mehr...

Dank regenerativem Strom und Wasserstoff wurde die Insel Rügen Energiekommune des Monats Dezember 2024. Foto: Dirk Niehaus, Energiewerk Rügen

Rügen: Energie-Kommune dank Wasserstoff

[17.12.2024] Die Insel Rügen wurde im Dezember von der AEE als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Ein Grund dafür sind die Wasserstoffprojekte, die hier realisiert werden. mehr...

Bundesnetzagentur: Rekord bei Aus­schrei­bung für Win­d­ener­gie­an­la­gen an Land

[16.12.2024] Die jüngste Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur für Windenergie an Land zum 1. November 2024 verzeichnete mit einer Gebotsmenge von über 6.000 Megawatt einen Rekord. mehr...

MVV: Vertrag zu Sekundärregelleistung abgeschlossen

[12.12.2024] MVV Trading hat erstmals Verträge zur Vermarktung von Sekundärregelleistung aus Onshore-Windparks abgeschlossen. Damit ermöglicht das Unternehmen Windparkbetreibern nicht nur eine neue Einnahmequelle, sondern auch eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Stromnetzes. mehr...

Kreis Steinfurt: Windparks erhalten Siegel

[11.12.2024] Im Kreis Steinfurt hat die Initiative energieland2050 erstmals drei Windparks mit dem Siegel „zertifizierter Bürgerwind“ ausgezeichnet. mehr...

Cuxhaven: Neue Liegeplätze für Offshore-Windenergie

[03.12.2024] Im Februar 2025 beginnen in Cuxhaven die Bauarbeiten für drei neue Liegeplätze am Offshore-Terminal. Das Projekt im Umfang von 300 Millionen Euro wird von Bund, Land und Wirtschaft gemeinsam finanziert. mehr...

Stadtwerke Amberg/VSB Deutschland: Gemeinsames Windenergieprojekt bei Köfering

[21.11.2024] Die Stadtwerke Amberg und VSB Deutschland haben jetzt den Startschuss für ein Windenergieprojekt südlich von Köfering nahe der A6 gegeben. mehr...

Das Bild zeigt eine Windkraftanlage im Bau. Der Turm steht bereits, im Vordergrund liegen die Rotoren auf dem Boden.

BWE: Ausschreibungen auf Rekordniveau

[05.11.2024] Der Ausbau der Windenergie an Land erreicht neue Höhen. Mit einem Ausschreibungsvolumen von über 4.000 Megawatt und einer robusten Genehmigungslage nähert sich Deutschland seinem Ziel von 10.000 Megawatt Windenergiezubau pro Jahr. mehr...

Rheinland-Pfalz: Neues Onlineportal für Windkraftausbau

[31.10.2024] Ab dem 1. November 2024 können interessierte Nutzer in Rheinland-Pfalz auf ein neues Flächenportal zugreifen, das den Ausbau der Windenergie im Land voranbringen soll. Das von Innenminister Michael Ebling und der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) entwickelte Tool stellt umfangreiche Daten zu potenziellen Windkraftflächen bereit und ermöglicht eine detaillierte Planung. mehr...

Stadtwerke Tübingen: Neuer Solarpark in Bayern

[28.10.2024] Die Stadtwerke Tübingen beliefern die Universität und das Universitätsklinikum künftig direkt mit selbst erzeugtem Ökostrom aus ihrem neuen Solarpark in Bayern. Die langfristige Zusammenarbeit im Rahmen eines zehnjährigen Power-Purchase-Agreements soll die regionale Energiewende stärken und bei den beteiligten Partnern für Preisstabilität und Klimaschutz sorgen. mehr...

WindGISKI: Standorte für Windkraft mit KI identifizieren

[25.10.2024] Das Forschungsprojekt WindGISKI der Leibniz Universität Hannover hat erste Ergebnisse zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Planung von Windenergieanlagen vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, mithilfe eines KI-gestützten Geo-Informationssystems Standorte für Windkraft effizienter und konfliktfreier zu identifizieren. mehr...

Windpark im Schwarzwald: Baden-Württemberg will erneuerbare Energien dynamisch ausbauen.

Baden-Württemberg: Vorranggebiete für Windenergie in Planung

[17.10.2024] Der Ausbau der Windenergie geht in Baden-Württemberg nur langsam voran – beschleunigen soll ihn die Windenergieregionalplanung. Ende September 2025 soll die Planung abgeschlossen sein und dann die Vorranggebiete für Windkraft feststehen. mehr...

Windrad mit Blick auf den Soonwald© Doris Becker

Rhein-Hunsrück-Kreis: Grüne Stromproduktion auf neuem Höchststand

[15.10.2024] 
Die erneuerbare Stromproduktion hat im Rhein-Hunsrück-Kreis im Jahr 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Insbesondere bei der Windkraft konnte der Stromertrag durch Repowering deutlich gesteigert werden. mehr...